• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer für Baustrahler ?

schlaubi696

Themenersteller
Gibts sowas? auf dem Foto der seite http://www.guidokarp.com/mtp2007/index.php sieht es fast so aus als wären da welche vor den strahlern und die kommen von der größe her auch an baustrahler ran.

hat einer schon sowas gebastelt oder weiß wo man sowas zu kaufen bekommt?
 
bei den Baustrahlern mit Schutzgitter kann man locker was davorspannen (zB. Papier) wird grenzwertig heiß, tut aber
 
Wenn ich das basteln müßte, würde ich zwei kleine Riegelschlaufen auf den Strahler kleben und mit einem L-förmigen Winkelverbinder eine Mattglasscheibe davor klemmen...

Grüße, Satome
 
>bei den Baustrahlern mit Schutzgitter kann man locker was davorspannen (zB. Papier)

das würde ich nicht tun!! (habe selbst 3x500W):
- zu heiss
- ich wüste nicht was so ein mini-"bouncer" bringen soll
- Baustrahler sind schon ohne Bouncer ultradunkel, mit Bouncer bleibt kaum was übrig
 
>bei den Baustrahlern mit Schutzgitter kann man locker was davorspannen (zB. Papier)

das würde ich nicht tun!! (habe selbst 3x500W):
- zu heiss
- ich wüste nicht was so ein mini-"bouncer" bringen soll
- Baustrahler sind schon ohne Bouncer ultradunkel, mit Bouncer bleibt kaum was übrig

was heist hier mit bouncer bleibt kaum was übrig, es bleibt jede menge übrig.
nämlich SCHUTT und ASCHE :lol:
also mal ganz im ernst, die dinger werden viel zu heiss um etwas davorzuspannen.
lass es lieber sein und kauf was richtiges.
gruss ralf
 
es gibt hier irgendwo ne anleitung.
hab es aber noch nicht soweit geschafft. da die weißen regenschirme nicht aufzutreben sind.

funktioniert wie folgt:

Baustrahler auf Stativ unter dem Strahlerkopf ein Lochblech (gibts im Baumarkt im Eisenbereich, eine Rohrschelle mit Bohrung, und ein Regenschirm (oder Durchlichtschirm aus dem Fotoladen)

Jetzt noch den Schirm weit genug raus spannen und schauen was an Licht noch über bleibt. Am besten mal mit der Hand prüfen wie warm-heiß es am Schirm wird. Vorsicht bei den Metallbügeln im Schirm (Metall nimmt und gibt die Abwärme schneller auf bzw ab), notfalls schon mal Feuerlöscher und Brandpflaster besorgen
 
Es gibt im Bastelzubehör sogenannte Lampenfolie, die angeblich hitzebeständig ist. Diese kann man doch vor einen Strahler klemmen. Einfach mal unter Crea Pop Folie googeln.

Gruß Fotoboy
 
am besten mal beim discothekenausstatter um die ecke nachfragen wenn folien gewünscht werden, die großen köpfen haben ja auch abwärme wie die seuche. aufs gitter würde ich selber aber trotzdem nichts machen. die wärme würde zurückgestrahlt werden und somit dem leuchstab bzw der ganzen lampe bestimmt nicht unbedingt gut tun.

dann werden im gehäuse aus 500w schnell mal 600-700w je nach art der zurückgeschickten energie.

hier noch der link fürs baustrahler-schirme studio
http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten mal beim discothekenausstatter um die ecke nachfragen wenn folien gewünscht werden, die großen köpfen haben ja auch abwärme wie die seuche. aufs gitter würde ich selber aber trotzdem nichts machen. die wärme würde zurückgestrahlt werden und somit dem leuchstab bzw der ganzen lampe bestimmt nicht unbedingt gut tun.

dann werden im gehäuse aus 500w schnell mal 600-700w je nach art der zurückgeschickten energie.

hier noch der link fürs baustrahler-schirme studio
http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html


Genau das habe ich nachgebaut. Hat mich Wochen gekostet, weiße Regenschirme aufzutreiben. Meine Schirme werden jedenfalls nicht allzu heiß.
 
Hab gerade mal Lee Folie "White Diffusion" übers Schutzgitter gespannt, keine Probleme mit der Hitze (ausser dass ich mir noch überlegen muss wie ich die dauerhaft anbringen will).
Licht wird weicher als Strahler direkt, klar, aber weniger weich als Reflexschirm - dafür mehr Licht - auch klar.
 
>Es gibt im Bastelzubehör sogenannte Lampenfolie, die angeblich hitzebeständig ist. Diese kann man doch vor einen Strahler klemmen

Noch mal, was soll das grossartig bringen - eine "softbox" in grösse 15x20cm - das ist ja ein witz! Das es mit einem weissen regenschirm funktioniert ist klar, aber die lichtausbeute ist katastrofal! Nur etwas für objektfotographie oder portraits schlafender menschen, alles andere wird verwackelt

na ja, man könnte auch ISO auf 1600 hochsetzen, aber ob das sinnvoll ist
 
Das es mit einem weissen regenschirm funktioniert ist klar, aber die lichtausbeute ist katastrofal! Nur etwas für objektfotographie oder portraits schlafender menschen, alles andere wird verwackelt

ein weißer durchlichtschirm klaut 1/3 blende...natürlich muss man mit einem baustrahler mit der iso ein bisschen hoch, aber kein ding der unmöglichkeit!

mfg,
lukas
 
>Es gibt im Bastelzubehör sogenannte Lampenfolie, die angeblich hitzebeständig ist. Diese kann man doch vor einen Strahler klemmen

Noch mal, was soll das grossartig bringen - eine "softbox" in grösse 15x20cm - das ist ja ein witz! Das es mit einem weissen regenschirm funktioniert ist klar, aber die lichtausbeute ist katastrofal! Nur etwas für objektfotographie oder portraits schlafender menschen, alles andere wird verwackelt

na ja, man könnte auch ISO auf 1600 hochsetzen, aber ob das sinnvoll ist

Wenn Du mal richtig nachgeschaut hättest, bevor du losgepoltert hast, hättest du gesehen, dass es die auch richtig groß gibt. Aber nee..:cool:

Gruß Fotoboy
 
hi freunde,

die bilder sind mit baustrahler gemacht. es handelt sich dabei um einen lichtworkshop mit Guido Karp.
im FOTO MAGAZIN war darüber ein artikel mit dem theme "Meet the Professionals" den ich als pdf habe. leider hab ich keinen webspace wo ich den artikel für euch reinstellen kann und für einen anhang is er zu groß (ca 3mb)

er möchte dabei aufzeigen das nicht das teure material das bild macht sondern der fotograf mit seiem auge.

ciao, brennweite
 
>Wenn Du mal richtig nachgeschaut hättest, bevor du losgepoltert hast, hättest du gesehen...

Hast Du das ausprobiert? Ich schon, also ich weis, was ich lospoltere ;-)
 
>er möchte dabei aufzeigen das nicht das teure material das bild macht

idee ist nett, aber für das geld (mehr als sechs Baustrahler + sunbounce) gibt es schon eine blitzanlage die mehr leistet
 
idee ist nett, aber für das geld (mehr als sechs Baustrahler + sunbounce) gibt es schon eine blitzanlage die mehr leistet

warum 6? im pdf sind meist 2-4 im einsatz. möchte mal die blitzer sehen die selbst bei 6 stück (alla 34 euro) ca 200 euro +/- 20 euro, dann gekauft werden.
kommt man richtig weit mit dem budget *grins*

naja, jedem das seine! für profis sind die wohl kaum zu empfehlen, und für anfänger die rein schnuppern wollen mit lichtgestalltung und probieren, denk ich mal kann man es empfehlen. (da ja auch viele die dinger schon daheim stehen haben, oder immer wieder mal benutzt werden können [somit nicht zu viel "rausgeworfenes" geld])
gibt genug bilder die das unterstreichen, denn selbst mit ner 10.000 euro blitzanlage ist das kein garant das du bilder machst die leute gefallen.
 
hmm, klar! würde hier wohl jeder gleich machen ;-)
wobei bei studioblitzen gibts ja auch evangelien, jeder hat seins.

<<-- auch studioblitzanlage haben will
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten