Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hat mit dem Sensorformat nichts zu tun (zeigt sich ja auch in den vorher erwähnten photozone-Vergleichsbildern).
Warum wird also ein 12 MP-Bild an FX weniger stark vergrößert als an DX um die gleiche Ausgabegröße zu erreichen, für den Rechner ist ja nur die Pixelzahl ersichtlich und nicht das Sensorformat auf dem diese angeordnet sind?
Also nochmal: wo steht in der Datei (dem "Bild") das Format?
Warum wird also ein 12 MP-Bild an FX weniger stark vergrößert als an DX um die gleiche Ausgabegröße zu erreichen
Ihr denkt zuviel in Pixeln
Gutes Beispiel, das den Einfluss der unterschiedlich starken notwendigen Vergrößerung veranschaulicht.Edit: Oder denken wir einfach mal anders herum. Ein Objektiv mit starken CAs, bildet auf der D700 einen 4 Pixel breiten Farbsaum ab. Bei der D300 ist er dann schon 6 Pixel breit. Wie kann das, sind doch beides 12 MP Sensoren. Schau ich mir das dann entsprechend auf Pixeklebene auf dem Monitor wieder an, sieht man den breiteren Farbsaum an der D300 entsprechend breiter.
Ich behupte: MP setzen sich in einem bestimmten Verhältnis in dpi (z.B.) um, unabhängig von dem Format auf dem die Pixel angeordnet sind.
Warum denn nicht?... aber einen unterschiedlichen Vergrößerungsmaßstab abhängig von der Sensorgröße kann es nicht geben.
Ich gebe es auf, da ich offensichtlich zu blöd bin um das zu verstehen.
Es sagt einem ja der Hausverstand [...]