• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

w2f50i.jpg
 
Sony Alpha 7II mit Minolta Rokkor-QE Macro 100/3.5


Rokkor-QE 100/3.5 Macro by Steffen, auf Flickr
 
Danke, Pippilotta,
das zweite Bild ist mit einer speziellen selbstgeschnittenen Blende aus Karton und als Objektiv diente eine Vorsatzlinse 10 Dioptrien=100 mm Brennweite.
Beim ersten ist es eine gekaufte Blende.
 
Ich habe hier zwei Versuche mit Jupiter-Linsen, die ich mir vor ein paar Monaten gekauft habe, aber im Winter nicht benutzen konnte.

Hier einmal die Jupiter 8/50 mm:

Goldregen Jupiter 8 50 mm by Al Baker, auf Flickr

Dann die Jupiter 11/135 mm f4:

Goldregen Jupiter 11 by Al Baker, auf Flickr

Beide Linsen sind nicht schön anzusehen und haben wohl schon einiges mitgemacht. Leider hat mein Garten heute morgen an Motiven nicht viel mehr hergegeben. Ich habe Bildbearbeitungsmäßig einiges gemacht, geschärft, Lichter und Tiefen angepaßt usw. Beide Fotos sind ja im Gegenlicht, weil ich hier das Bokeh, bzw. Gegenlichtverhalten testen wollte. Es ist halt ein Versuch.
 
Das Bokeh vom Jupiter 8 gefällt mir ganz gut :)

Danke, ich hatte die Linse kürzlich jd. gezeigt und der sagte, da sei was drin in der Linse. Jetzt weiß ich nicht, ob die Flecken deswegen auftreten oder ob es allgemein ein gutes Bokeh hat. Im Netz gibt es hierzu Videos und Bilder, allerdings muss man wohl den richtigen Hintergrund erwischen.

Dein Bokeh zerfließt halt gleichmässig. Aber solche Linsen wie die Jupiter oder Helios gibts überall recht günstig zu erwerben. Einfach mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten