• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

1x im Jahr kommt dann doch das 135er L zurecht zum Einsatz


Küchenschelle
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine von heute :)

2zdyofn.jpg
 
Der Molch schrieb:
Bokeh sieht man hier wo ?

Hallo, Molch,
Bokeh ist die Beschreibung der Gestaltung bzw. die Gestaltung des unscharfen Bereiches, hier also des gesamten Hintergrundes und des Unschärfebereiches im Vordergrund.
Das Bild besteht fast nur aus Bokeh. Eine völlig andere Frage ist, ob Dir das Bokeh gefällt.

Ich sehe eigentlich fast kein Gebiet des Fotos, das ohne Bokeh ist.

Was verstehst Du unter Bokeh?

Viele Grüße von Bernd


PS: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh "Bokeh (von jap. 暈け, auch ぼけ oder ボケ geschrieben, boke „unscharf, verschwommen“)[1] ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff für die Qualität eines Unschärfebereichs. Unscharfe Gebiete eines Fotos (oder Films) werden von einem Objektiv durch Projektion auf eine Abbildungsebene (heute typischerweise einen Lichtsensor) erzeugt. Sie sind sozusagen „Erfindungen“ des Objektivs; das Auge sieht die Unschärfen nicht oder anders. ..."

PS: Für mich war interessant, dass der Hintergrund von dem Selbstbauobjektiv stark unterdrückt wurde. Nur Kanten und Flächen wurden noch dargestellt.
Im Vordergrund wird ein relativ scharfes Bild von Bokeh überlagert. Ich glaube nicht, dass man das so leicht mit Photoshop hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Pippilotta. Zum Glück sind es nur zwei der Objektive, die im Moment nicht gehen. Deshalb bin ich noch nicht sicher, ob ich es belasse. Manuelle Objektive funktionieren problemlos. Sie brauchen ja keine automatische Blendensteuerung.
Mit Deiner tut mir auch leid.
>Es lag aber nicht am manuellen Fotografieren. Wenn, dann daran, dass ich einige Zeit nicht zum fotografieren gekommen bin.
Ich werde mit einem Weichzeichner das Aufblühen der Pflanzen knipsen. Da kommt bokehlicious heraus, bin ich sicher.




Narzisse 3 mit Photonensieb
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Der Unterschied zur Lochkamera im Bokeh liegt darin, dass bestimmte helle Teile anders dargestellt werden. Außerdem ist eine Schärfeeinstellung möglich, wobei die größte Schärfe nicht wesentlich von der bei der Lochkamera abweicht.

Osterglocke by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Deutlicher ist es hier, in den Lichtern.
Man sieht quasifraktale Strukturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere es auch mal hier. Ich habe mit mir gekämpft, aber mir gefällt es so, dass ich es hier zeigen möchte:

Kirschblüte im Sonnenuntergang by Al Baker, auf Flickr

och menno und hutschi, gefällt mir auch gut, was Ihr gezeigt habt.

wie immer auch pipilotta sehr tolle Schärfe

michaelis, auch stilistisch super gemacht, Deine Kirschblüten.
 
Hallo, Al
bundy, Das Bild gefällt mir gut, insbesondere die Farbkomposition.
Der Zweig wird gut hervorgehoben.

---

Ich habe jetzt ein "Kinobokeh":
Primel by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Mit Kinostar 12 cm Serie III -- Blende ist ca. 2.0, Offenblende --- (Mit dem Teil wurden Filme projiziert, es ist eine Art Petzval-Objektiv.)
Insgesamt ist die Unschärfe etwa wie bei der Lochkamera, aber anders verteilt. Es ergibt ein sehr gleichmäßiges Bokeh. Schwierigkeiten gibt es durch Nachschärfung bei Flickr, sie ist nicht gar zu stark.
Mit einem Stück Abwasserrohr an Pentax K30 adaptiert. Das funktioniert ungeachtet der defekten Blendensteuerung, an der Blende ist keine Steuerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten