• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

....und was Kühles aus dem Schatten...

Leica M
Leica Macro Elmarit R 60mm f/2.8
ƒ/5.6 60.0 mm 1/500 100ISO
[url=https://flic.kr/p/TwPVbT]Colors of Spring by RalfK61, auf Flickr[/URL]
 
Erstaunlich, wie unterschiedlich die verschiedenen Elmarite die Unschärfe zeichnen.
Für mich ist am beeindruckendsten das Leica 90 f/2.8 Tele-Elmarit-M.
Sehr schöne zarte Übergänge.

Auch Leica Macro Elmarit R 60mm f/2.8 ist sehr schön, der Hintergrund wirkt wie gemalt.
 
Erstaunlich, wie unterschiedlich die verschiedenen Elmarite die Unschärfe zeichnen.
Für mich ist am beeindruckendsten das Leica 90 f/2.8 Tele-Elmarit-M.
Sehr schöne zarte Übergänge.

Auch Leica Macro Elmarit R 60mm f/2.8 ist sehr schön, der Hintergrund wirkt wie gemalt.

Dankeschön, Bernd!

Ja,die Objektive haben wirklich jedes einen sehr eigenen Charakter.
Wobei mich das 60er Makro Elmarit bisher noch immer am meisten überrascht mit immer wieder anderen "Effekten" und looks.


Viel erstaunlicher aber finde ich, aus welchen neuen Linsen und Gläsern Du immer wieder Deine Fotos "hervorzauberst".

Wahnsinns Glow in deinem letzten Bild!
 
Eine Wahnsinns-Konstruktion, Bernd.
Die Bilder erscheinen wie aus einem Traum.
Ähnliches hab ich bisher nur mit Weichzeichner-Filtern gesehen (Cokin)

Mein Pentacon AV musste gehen, weil mir die Kringel irgendwie zu wild waren.
Jetzt versuche ich es mal mit einem Domiplan mit 2x Telekonverter und vorgesetztem Leica Achromat:

Leica M
Meyer Optik Görlitz Domiplan 50 f2.8
ƒ/4.0 50.0 mm 1/90 250ISO
[url=https://flic.kr/p/U9VFFU]Bokeh (Meyer Optik Görlitz Domiplan) by RalfK61, auf Flickr[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Grün by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Auch Domiplan 2,8/50

Es scheint einige Unterschiede zu geben, abhängig vom Exemplar.
Oder von der konkreten Aufnahmesituaton.

Bei RKe sind es Kreise, bei meinem Bild eher fliegende Untertassen, die die Knospe umkreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Domiplan 2,8/50

Es scheint einige Unterschiede zu geben, abhängig vom Exemplar.
Oder von der konkreten Aufnahmesituaton.

Bei RKe sind es Kreise, bei meinem Bild eher fliegende Untertassen, die die Knospe umkreisen.

Hallo Bernd,

ich nutze das Domiplan häufig als Trio für Arme, indem ich die Brennweite mittels 2x Konverter verdoppele und einen Leica Achromaten davor setze, um die Naheinstellgrenze zu reduzieren.
Die Kringel sind aber "von Hause aus" vorhanden (domiplan basiert angeblich auf der gleichen Rechnung wie das Trioplan 2.9/50; meins ist ein Meyer Optik Görlitz Domiplan von ´61 )
 
Flauschball :)
mehr auf meinem Blog

Fuji X-T2 / Canon FD 50mm Macro
DSF2537.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten