• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Bokeh Vergleich

barba

Themenersteller
Hab jetzt ein Viltrox 85 bekommen. So hab ich jetzt einen schnellen vergleich gemacht, aus der Hand. Hier Viltrox85/1.8, RF82/2 und RF50L. Der AF des Viltrox hat etwas Probleme die richtige Schärfe zu finden, ist immer etwas am Pumpen, die beiden RF Linsen sanden sofort zu.
Alle Fotos jpg direkt aus der R und immer auf die erste Tulpe scharf gestellt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo barba,

Danke für den Vergleich.
Noch interessanter wäre das mit einem anspruchsvolleren bzw. unruhigeren Hintergrund. Zum Beispiel ein Zaun. Oder ein Blätterdach im Gegenlicht (ok das ist im Moment eher schwierig zu haben :D).
Dein Motiv ist da recht gutmütig, alle Objektive schneiden da ganz gut ab, lediglich der Grad der Unschärfe unterscheidet sich.

Grüße
Florian
 
Ja, dieser Vergleich war ein Schnellschuss. Ich werde noch mehr machen, trotzdem sieht Mann schon in welche richtigen das ganze geht. Bis jetzt hatte ich nur die drei RF Objektive. Zum Geburtstag hab ich mich selber beschenkt, einmal mit dem Tamron 35/1.4 und mit einmal mit dem Viltrox 85/1.8. Eigentlich zuviel des Guten.

Bis jetzt das RF50L ist die Krone und der Maßstab.
Das Tamron 35/1.4 ist dicht dahinter. Sehr schönes Bokeh, heftige Flares bei Gegenlicht.
Die Beiden 85 sind sehr ähnlich. Das RF85/2 der AF sitzt sofort. Beim Viltrox, auch mit der neuen Firmware, zickt der AF immer noch etwas.

Ok, noch eine zweite Runde kommt, sobald der Regen aufhört….
 
Viltrox 85 (F1.1.1), Canon 85 und 50L

Mein erster Eindruck, das Viltrox, hat etwas besser Bokeh als das RF85. Dafür ist der AF nicht so sicher wie beim RF85/2.

Viltrox fasst sich schön an, ist Preiswert, hat keine IS, kein Macro, das Bokeh ist nur minimal Besser. Bleibt bei mir wahrscheinlich nicht....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Bokeh beim RF85 ist bei deinem Bild ja gruselig. Das nennst du "etwas besser" beim Viltrox? Für mich liegen da Welten dazwischen.
Wegen AF: seit vorgestern gibt es nochmal eine neue FW für das Viltrox, die Version 1.1.1. Hast du die schon drauf? Damit kann er auch die komplette kamerainterne Korrektur der R bedienen.
 
Ich teste auch gerade mein Objektiv mit den verschiedensten Motiven
und bin auch hinundher gerissen. Vergleich zu unterschiedlichen. Objetive ists hier aber nicht.
2x dasselbe Motiv, beim 1. mehr Abstand zum Maschendraht, beim 2. dicht davor.

Die Freistellung gefällt mir aber.
 

Anhänge

total vergessen: ohne Korrekturen mit Affinity entwickelt und fürs Forum verkleinert. Den Exif-Wert für die Blende, der hier angezeigt wird, verstehe ich allerdings nicht, Blende war 1.8.
 
total vergessen: ohne Korrekturen mit Affinity entwickelt und fürs Forum verkleinert. Den Exif-Wert für die Blende, der hier angezeigt wird, verstehe ich allerdings nicht, Blende war 1.8.

Sorry, aber was willst du hier mit diesen "Tests" zeigen?? Dass die Kamera sowohl auf den Maschendraht fokussieren kann und auch auf die Figur dahinter?? Die Freistellung ist eine Funktion der Blende und des Abstands, das hat erst mal nichts mit dem Bokeh selbst zu tun.

Das Bokeh beim zweiten Bild (sofern überhaupt erkennbar) ist genau so schlecht wie bei den Bildern von barba.
 
Re: Bokeh-Vergleich

Wenn so schlampig wie hier gearbeitet wird, dann führt ein "Vergleich" nur in die Irre. Für einen aussagefähigen Bokeh-Vergleich müßten die Testbilder aus exakt dem gleichen Abstand und mit der gleichen Blende aufgenommen werden.
 
Vielen Dank Barba, für die Umsetzung meiner Kritik!
Diesmal ist das Motiv viel besser für die Bokeh Beurteilung geeignet. Find ich super!
Nicht so super finde ich das Bokeh des RF85. Das empfinde ich als extrem unruhig. Die anderen Linsen gefallen mir da deutlich besser.

Grüße
Florian
 
Viltrox 85 (F1.1.1), Canon 85 und 50L

Mein erster Eindruck, das Viltrox, hat etwas besser Bokeh als das RF85. Dafür ist der AF nicht so sicher wie beim RF85/2.

Viltrox fasst sich schön an, ist Preiswert, hat keine IS, kein Macro, das Bokeh ist nur minimal Besser. Bleibt bei mir wahrscheinlich nicht....

Das Bild vom Viltrox ist dunkler und die Statue ist größer, also quasi näher an der Kamera - dadurch alleine verändert sich schon das Bokeh und macht einen Vergleich unmöglich meiner Meinung nach. Für einen Vergleich muss man auch wirklich gleiche Verhätnisse schaffen.

Wenn ich mit Objektiv A ein Porträt fotografiere und mit Objektiv B zwei Schritte zurück gehe und dann das Bokeh vergleiche, habe ich den Sieger ja alleine durch den Abstand gekürt.

Damit will ich nicht sagen, dass das Bokeh vom Viltrox nicht besser sein kann, sondern dass der Vergleich einfach mit den Bildern nicht möglich ist :)
 
Wenn ich mit Objektiv A ein Porträt fotografiere und mit Objektiv B zwei Schritte zurück gehe und dann das Bokeh vergleiche, habe ich den Sieger ja alleine durch den Abstand gekürt.

Das ist falsch. Das Bokeh bzw. die Qualität des Bokeh hängt nicht von der Entfernung ab. Es gibt zwar einen Unterschied zwischen der Bokehqualität vor oder hinter der Schärfeebene (wegen der Objektivkorrekturen), aber das ist in diesem Fall egal.
Ich hoffe, du verwechselst nicht Bokeh mit Tiefenschärfe.
 
Ja, es ist nicht Perfekt, aber ich mach es nicht wissenschaftlich. Ich mach es für mich selber und Teile meine Ergebnisse für Kollegen die es interessiert. Werde noch einpaar Fotos einstellen. Manchen hilft es, manchen nicht. Tja….

Bitte macht hier keine endlose Grundsatzdiskussion über Bokeh. Bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Bokeh-Vergleich

Das Bokeh bzw. die Qualität des Bokeh ...
Also, was jetzt?

.
... hängt nicht von der Entfernung ab.
Aber selbstverständlich hängt Bokeh – wie viele andere Faktoren auch – unter anderem auch von der Entfernung ab.

.
Ich hoffe, du verwechselst nicht Bokeh mit Tiefenschärfe.
Und ich hoffe, du verwechselst Bokeh nicht mit Hintergrundunschärfe. Denn dein Gerede von der "Qualität des Bokeh" deutet darauf hin ...
 
Manchmal wäre es schön, wenn man hier mit gutem Willen versuchen würde, andere zu verstehen, statt deren Beiträge wörtlich auseinanderzunehmen. Im Technikbereich haben wir schon so einen Thread, der genügt hoffentlich.
Dann erkennt man auch, dass supigupi und Olaf dasselbe meinen. Und ich bin auch der Meinung dass man eine Aussage zum Bokeh machen kann, obwohl hier evtl ein leicht anderer Bildausschnitt vorliegt und ein leicht verschiedener Abstand zum Objekt.
Ist doch top, wenn barba sich die Mühe macht und das hier zeigt. Bemerkenswert ist auch, dass bei den ersten Bildern kaum ein Unterschied feststellbar ist, und mit anderem Motiv der Anspruch ans Bokeh deutlich steigt.
Ein Bild mit komplett verschwommenem oder gar einfarbigem Hintergrund sieht zwar oft schön aus, weil das Motiv sich stark abhebt, aber dort dann von schönem Bokeh zu sprechen (habe ich schon öfter so gelesen) wäre nicht richtig.
Was barba im zweiten Anlauf zeigt, das ist das Anspruchsvolle.

Grüße
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten