killermac1
Themenersteller
Hallo Leute,
hab jetzt mit der OM-D meine perfekte Immer-Dabei Kamera gefunden. Vorher neben meiner KB Ausrüstung bereits die Fuji X-100 und die Oly EPL-3 im Einsatz. Mit beiden war ich nicht sooo zufrieden. Bei der X-100 hat die Bildqualität gepasst, der AF war aber nicht zu gebrauchen und man konnte das Objektiv nicht wechseln. Bei der EPL-3 war alles so lala ok, aber nicht der Burner. Ausserdem war der Sensor einen Schritt hinter der X-100. Die OM-D konnte jetzt wirklich aufschließen und ist von der Bildqualität wirklich sensationell.
Deshalb hab ich mal einen kleinen, eigentlich unfairen, Test gemacht.
Angetreten sind:
Canon 5d Mark III mit dem 35mm 1,4L
gegen
OM-D mit dem Pana 20mm 1,7
Ich hab auch noch mehrere Bilder gemacht, die beweisen das das eine wirklich feine Kombination ist.
Man muss aber auch fair sein und sehen das die OM-D kein kompletter Ersatz für die Canon (oder auch Nikon) KB Ausrüstung sein kann. Der Effekt der mit hochlichtstarken Objektiven möglich ist, ist Four Thirds verwehrt bzw. nicht ganz möglich. (nur zur Info: angefangen hab ich mit einer Oly E-1 bis hin zur E-3 und Top Pro Objektiven - 35-100; 50mm; 7-14mm. Dem 7-14er hab ich lange hinterhergeweint, aber jetzt mit dem 14mm Canon 2,8L II einen ganz guten Ersatz gefunden).
Auf jeden Fall hat mich Olympus jetzt wieder.
Nur kurz zur OM-D: der rauschende Bildstabi ist schon eine Wucht - der jetzt auch Gott sei dank den Sucher stabilisiert. Auch die 16MP reichen dicke für vieles.
Anbei ein Vergleichsbild vom Sandlaster meines kleinen Sohnes
Die Blenden sind so gewählt, das das Bokeh ungefähr gleich ist. Also Blende 4,0 an der Canon und 1,7 an der OM-D. Ich finde das 20er immer noch offenblendig verwendbar, obwohl es von der EPL-3 kommend, etwas eingebüßt hat.
Ich hab auch eines mit der Canon bei Offenblende gemacht um den Vergleich in der Wirkung zu haben. Nur falls es jemanden interessiert.
Was sagt Ihr zu dem nicht wissenschaftlichen Test?
Grüße
Bernhard
hab jetzt mit der OM-D meine perfekte Immer-Dabei Kamera gefunden. Vorher neben meiner KB Ausrüstung bereits die Fuji X-100 und die Oly EPL-3 im Einsatz. Mit beiden war ich nicht sooo zufrieden. Bei der X-100 hat die Bildqualität gepasst, der AF war aber nicht zu gebrauchen und man konnte das Objektiv nicht wechseln. Bei der EPL-3 war alles so lala ok, aber nicht der Burner. Ausserdem war der Sensor einen Schritt hinter der X-100. Die OM-D konnte jetzt wirklich aufschließen und ist von der Bildqualität wirklich sensationell.
Deshalb hab ich mal einen kleinen, eigentlich unfairen, Test gemacht.
Angetreten sind:
Canon 5d Mark III mit dem 35mm 1,4L
gegen
OM-D mit dem Pana 20mm 1,7
Ich hab auch noch mehrere Bilder gemacht, die beweisen das das eine wirklich feine Kombination ist.
Man muss aber auch fair sein und sehen das die OM-D kein kompletter Ersatz für die Canon (oder auch Nikon) KB Ausrüstung sein kann. Der Effekt der mit hochlichtstarken Objektiven möglich ist, ist Four Thirds verwehrt bzw. nicht ganz möglich. (nur zur Info: angefangen hab ich mit einer Oly E-1 bis hin zur E-3 und Top Pro Objektiven - 35-100; 50mm; 7-14mm. Dem 7-14er hab ich lange hinterhergeweint, aber jetzt mit dem 14mm Canon 2,8L II einen ganz guten Ersatz gefunden).
Auf jeden Fall hat mich Olympus jetzt wieder.
Nur kurz zur OM-D: der rauschende Bildstabi ist schon eine Wucht - der jetzt auch Gott sei dank den Sucher stabilisiert. Auch die 16MP reichen dicke für vieles.
Anbei ein Vergleichsbild vom Sandlaster meines kleinen Sohnes

Die Blenden sind so gewählt, das das Bokeh ungefähr gleich ist. Also Blende 4,0 an der Canon und 1,7 an der OM-D. Ich finde das 20er immer noch offenblendig verwendbar, obwohl es von der EPL-3 kommend, etwas eingebüßt hat.
Ich hab auch eines mit der Canon bei Offenblende gemacht um den Vergleich in der Wirkung zu haben. Nur falls es jemanden interessiert.
Was sagt Ihr zu dem nicht wissenschaftlichen Test?
Grüße
Bernhard
Zuletzt bearbeitet: