Okay, danke für die vielen Antworten und nun teilweise auch konkrete Linsenvorschläge! Diese sind mir wichtiger als der Body, da sie meiner Meinung nach zu einer Systemwahl führen.
Die beiden genannten Linsen und Beispielbilder werde ich gleich mal im Netz anschauen.
Ich lese leichte Kritik heraus zu meinen gemachten Angaben. Habe versucht sehr konkret zu sein und genau zu schildern von wo wir kommen und was wir damit machen. Habe auch einen Fotografen mit Website genannt, dessen Bilder mir sehr gefallen und geschrieben, mit welchen Linsen ich bisher Fotos gemacht habe, die uns gut gefallen. Und da ich bisher sowohl DSLR APS-C und FX hatte, mir die Freistellung bei beiden gereicht hat, allerdings das Bokeh bei FX mit zB dem 85 1.4 und 180 2.8 schöner war habe ich dieses Thema hier eröffnet, um zu erfahren, ob APS-C mit Linsen (und so kam Fuji ins Spiel), das 2019 ähnlich kann, wie meine beiden alten Linsen mit FX.
Am besten wäre es, wenn einer was dazu schreibt, der vielleicht die alten Nikon Linsen kennt.
Habe dann ganz konkret 2 Systeme vorgestellt. Wobei das bei Fuji finde ich einfacher ist als bei Sony. Und sich bezüglich der Linsen innerhalb eines Abends einen Überblick zu schaffen nicht einfach ist. Deswegen habe ich ja bewusst geschrieben, dass ich hier auf Verbesserungsvorschläge gespannt bin. Aber mit der Vorstellung von 2 Systemen gehe ich die Sache denke ich konkret an. Dass hier und da eine Information fehlt ist denke ich klar und dazu ist es ja ein Forum, sodass ich diese nachreichen kann, wenn man mich konkret nach etwas fragt.
"Neumodischer Freistellungswahn": Die Minolta 58 1.2 ist aus Ende 60er und ich habe geschrieben wie lange ich mit DSLR Fotos mache. Neumodisch?
"85er ist kein Weitwinkel": Deine Anregungen weiß ich sehr zu schätzen, weil sie mich in vielen Punkten hier weiterbringen und Dinge für mich noch mal sicher stellen, die ich theoretisch weiß aber praktisch noch nicht ausprobieren konnte, wie z.B. die Hinweise zu, 58er Unterschied an APS-C.
Gemeint und so habe ich es glaube ich auch geschrieben Weitwinkel
bis 85er (FX) Brennweite ist für mich interessant

Der Hinweis zum Thema Crop und Blende ist ein sehr hilfreicher gewesen, der auch eigentlich klar ist, aber ich einfach nicht bedacht habe.
Noch mal zum 58er 1.2: hat jemand einen guten Link zu Beispielbildern bei denen die Linse mit APS-C genutzt wurde?
Die Anregungen: Warten... Systeme entwickeln sich kommt für mich nicht in Frage, da meine Kinder viel zu schnell großwerden. Ich will jetzt ein funktionierendes System. Hier noch mal eine spezielle Linse nachkaufen ist okay, aber es soll jetzt praktikabel sein. Und nein ich mache nicht nur Familienfotos. Habe ich ja auch bereits geschrieben.
Über die Frage mit dem Lowlight habe ich dann aber noch nachgedacht.
Im Prinzip sind es bei bewegten Obejkten in Lowlight überwiegend Festlichkeiten und im Rahmen der Europaprojekte Galaabende gewesen. Hier mache ich aber nicht den ganzen Abend Fotos sondern nur ein paar wenige, die dann häufig für Homepage und Zeitung sind.
"Freie" Knöpfe bei Fuji wusste ich nicht. Finde ich klasse:
Geht dann folgendes?
1. Kann man so beispielsweise Eye-Fokus mit einem Knopf
einschalten?
2. Wenn man dann Eye-Fokus an hat. Wird einem dann beim
manuellen Fokussieren im elektronischen Sucher angezeigt, wenn
die Augen scharf gestellt sind?
56 1.2 Bokeh bei google Bildersuche: Habe ich gemacht und ich finde das Bokeh problematisch, wenn Bäume im Hintergrund sind (Blattwerk sieht komisch aus).
Ob mich das jetzt direkt zu FX führt weiß ich nicht, aber es ist ein Contrapunkt für mich für Fuji.
Ist das beim 56 1.2 APD oder beim Minolta 56 1.2 anders? Beispielbilder habe ich bisher nicht gefunden.
Die Linsenhinweise zu APS-C und FX helfen mir sehr und zu ca. 24-35 (in FX gerechnet). Hier habe ich bisher wenig Erfahrung. Finde aufgenommene Bilder mit dieser Brennweite aber sehr interessant und will diesen Bereich viel stärker nutzen.
Die 23er Linse bei Fuji hatte ich gestrichen, weil ich dann Crop nutzen wollte. Aufgrund eurer Aussage, dass 10MP immer noch ausreichen.
Mit der 90er glaube ich auch, dass ich die feiern würde, weil sie wahrscheinlich in Richtung meiner ehemaligen 180er 2.8 geht und ich die Bilder klasse finde. Allerdings hatte ich diese Linse auch nicht immer mit, weil ich mir vorher überlegt habe, ob es wahrscheinlich ist, dass ich sie nutzen kann. Bin halt nicht so oft in dem stärkeren Telebereich unterwegs.
"Schärfe" Ist mir bei Offenblende in den Ecken häufig nicht wichtig.
"35 0,95": Sehr interessant. Kenne ich nicht. Wird natürlich ein Problem den Fokus zu treffen, bei Offenblende. Hier liegt glaube ich der zur Zeit für meine Bedürfnisse große Vorteil des FX-Systems (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Beim FX-System habe ich im Vergleich zum APS-C: Früher ein "schöneres/weicheres" Bokeh.
Damit besteht die Möglichkeit bewusst etwas weniger freizustellen: z.B. beim Portrait komplettes Gesicht ist scharf, Bokeh ist "schön/weich". Ein ähnlich weiches Bokeh bei APS-C und es sind ggf. nur die Augen scharf, weil ich die Blende noch weiter auf haben muss.
Dieser Effekt kann ja aber auch vielleicht über eine in diesem Punkt gute "Qualität" der APS-C Linsen aufgefangen werden. Ich weiß das aber nicht.
So war jetzt viel Text und ich hoffe ich verärgere keinen, da ich eure Hilfe sehr gut finde! Hoffe es ist jetzt noch konkreter.