• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh ist schee (nun auch bei Canon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aufgenommen mit dem canon suppenzoom und zwischenringen. ich mags :p
 
Hundebokeh:

Kamera: Canon EOS 5D
Belichtung: 0,004 sec (1/250)
Blende: f/2,8
Brennweite: 200 mm
ISO-Empfindlichkeit: 640
Belichtungskorrektur: 0 EV
 
Verschwommen bzw. Unscharf bezeichnet aber kein Bokeh !

Ich weiß langsam nicht mehr, was "Bokeh" nun ist ...

Bokeh (derived from Japanese bokeaji ボケ味, "blur") is a photographic term referring to the appearance of out-of-focus areas in an image produced by a camera lens using a shallow depth of field.
(Wiki)

Dort steht nichts davon, dass (außer Unschärfe) spezielle Merkmale vorhanden sein müssen, nur dass man die Qualität des Bokehs eines Objektivs am besten anhand der "Unschärfekringel" beurteilen kann.
 
Diese Kringel werden meistens durch die Auflösung von Spitzlichtern in der Unschärfeebene, bzw die auflösung von markanten Objekten (kleiner) erzeugt.
Ein gleichmäßiger Hintergrund liefert relativ wenig Aufschlüsse über die Bokehstärken eines Objektives.
 
Tja, ein Bokeh kann man halt nicht so einfach definieren. Und ein schönes Bokeh ist auch relativ, genauso wie ein schönes T-Shirt.
 
Bei letzterem hast du recht. Finde zum Beispiel das 85 1.2 ( was ja als "die" Bokehlinse neben dem 50 1.0 gilt) in einigen Situationen sehr unschön.

zum Beispiel wenn viele Spitzlichter waren wird mir das Bokeh durch die doch recht markanten Unschärfekreise zu unruhig - da ziehe ich dann eher mein Tamron 17-50 vor, dass die Kreise "weicher" darstellt.
 
Ich hatte auch Wikipedia dazu befragt und keine klare Aussage über die Intensivität der Weichzeichnung gefunden. Aber ich will mich bessern:
 
...ich will mich bessern:

Besser! ;)

Ich würde zu Bokeh sagen: unscharf, aber erkennbar bzw. erahnbar.
Das Beokeh repräsentiert für mich auf einem Foto so etwas wie ahnungsvoll-träumerische Hintergedanken, die man manchmal hat. Sie lassen im Zusammenspiel mit dem scharf abgebildeten Motiv eine Doppelbödigkeit entstehen.
Das entspricht einem ästhetischen Prinzip der Romantik: Ich sehe etwas - und dann schaue ich weg - auf den Kontext, auf den Hintergrund, und mache mir so meine Gedanken. Das Bokeh will zu solchen hintergründigen Ahnungen anregen. Darum soll auch erahnbar sein, was dort ist oder sein könnte - eine nur schleimartige Unschärfe genügt dazu nicht.

Das ist freilich eine sehr persönliche Definition; sie passt aber zur offiziellen, die ohnehin viel Spielraum lässt.
Und ich finde, dass wohl viele Menschen das Zusammenspiel von primärem Motiv und hintergründigem Hintergrund einleuchtend finden könnten.

Noch was dazu:
Manchmal genießt man es doch auch, wenn man sich auf etwas konzentrieren und dabei die Welt vergessen kann. Dabei wird "die Welt" unscharf - sie ist weder weg noch bedrängend nahe. Das Bokeh bringt Distanz und Leichtigkeit in die Wahrnehmung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten