Und ob das Sinn macht, woher sollen die anderen dann wissen was man sich kaufen muss für ein solches Bokeh?
nagut ok, aber wovon hängt das bokeh (bzw. der verwaschene hintergrund) ab? ich denke mal vom abstand zum motiv, abstand motiv zum motiv welches unscharf abgebildet werden soll, von der blende und der brennweite. ggf. auch noch von der anzahl der lamellen. wenn jetzt jemand begeistert ist von einem hier gezeigten bokeh und das reproduzieren will muss er all diese werte wissen, unter anderem, denn das licht muss ebenfalls identisch sein. bis jetzt hab ich noch keine angaben gesehen wie 4,3 meter von der kamera zum motiv und 8,9 meter vom motiv zum hintergund.

in einem wirklichen testszenario sieht man die unterschiede zb. zwischen 2 120/2.8 linsen, aber kann man ein canon 85/1.8 und ein canon 200/2.8 bokeh voneinander unterscheiden? ich kann es nicht

Übrigens Zitat Wikipedia über Bokeh:
Also auch ein verwaschener Hintergrund ist ein Bokeh
ästhetische qualität: ok da muss ich dir recht geben, ein verwaschener hintergrund ist auch ein bokeh wenn man das mit seiner ästhetik vereinbaren kann. ich tu mich da ein wenig schwer. für mich gibt einen einen deutlichen unterschied zwischen dem verwaschenen hintergrund und einem bokeh. ein bokeh hat auch noch andere punkte außer die ästhetik um es zu bestimmen. da wäre zb. die form der ecken oder die ränder (double-line) welche u.a. für ein unruhiges bokeh verantwortlich sind. kurz angerissen hier und hier.