• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bokeh ist schee (nun auch bei Canon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht im Garten sondern auf einem Komposthaufen im Tierpark gefunden - in Stehhöhe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch mich auch mal :) 55-250mm an 400D
 

Ja, das war mir schon irgendwie klar. Hatte grad bisschen was zu tun... Aber von dir hätte ich ja nichts anderes erwartet, alter Hase :D

kungfoo: Nur als Tipp: Nimm alles in RAW auf und schaue, wenn es dir wichtig ist, dass die Blumen etwas natürlicher rüberkommen. Rote Farben mögen die Canons ja besonders gerne ;-)

Grüße
 
Das ist einfach freigestellt.

GoLdmember

Was heißt einfach??

Hast Du eine Ahnung wie der Typ gewackelt hat???:lol:

Ernsthaft: dann müßten wir hier 2/3 streichen lassen. Wo soll man die Grenze ziehen? Wo fängt die Freistellung an und wo hört das Bokeh auf?

(Diesen Satz hab ich jetzt mit Bauchweh geschrieben. 100% habe ich jetzt eine Grundsatzdiskussion losgetreten und in 8 Stunden erkennst man den Thread nicht mehr...;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt einfach??

Hast Du eine Ahnung wie der Typ gewackelt hat???:lol:

Ja nee ... ;)

Ernsthaft: dann müßten wir hier 2/3 streichen lassen.

Ich weiß. Sollte man wirklich machen, bis mal der letzte verstanden hat, was "Bokeh" meint.

Wo soll man die Grenze ziehen? Wo fängt die Freistellung an und wo hört das Bokeh auf?

Das Bokeh hört da auf, wo man im Hintergrund nur noch wenige Flächen (oder sogar nur eine Fläche) ohne Struktur hat.

(Diesen Satz hab ich jetzt mit Bauchweh geschrieben. 100% habe ich jetzt eine Grundsatzdiskussion losgetreten und in 8 Stunden erkennst man den Thread nicht mehr...;) )

Man muss es einfach zwischendurch anmerken, dass maximale Freistellung (noch) nicht "Bokeh" ist.
Ist auch schon oft geschehen, auch von mir (oder PSPilot).

GoLdmember
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

...hier wird gleich im ersten Absatz postuliert, daß der Grad der Unschärfe keine Rolle spielt.

Ich glaube, daß das ein unendliches Feld des pers. Geschmacks und Empfindens ist.

Ich überlasse jetzt das Feld den Fachleuten(y)
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

...hier wird gleich im ersten Absatz postuliert, daß der Grad der Unschärfe keine Rolle spielt.

"Bokeh (vom japanischen boke ぼけ, unscharf, verschwommen [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen." (http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh)

In diesem Absatz ist alles gesagt, man braucht nicht weiterdiskutieren.

Entweder man versteht es, oder man versteht es nicht, zwei Meinungen gibt
es nicht.

Bokehsonice

GoLdmember
 
Zuletzt bearbeitet:
kungfoo: Nur als Tipp: Nimm alles in RAW auf und schaue, wenn es dir wichtig ist, dass die Blumen etwas natürlicher rüberkommen. Rote Farben mögen die Canons ja besonders gerne ;-)

Grüße

Das war ein RAW. Ich habe noch nicht die optimale Tonkurve für Lightroom/ACR und die 5D gefunden.
Insofern: Wer hat das geilste (natürliche) Preset für ACR für die 5D?
 
Presets? Ich benutze gar keine. Ich lasse alles von DPP entwickeln, ich nehme alles in 'Standard' auf, setze aber öfter den Regler auf 'Natürlich'. Dies ist gerade bei Rot angebracht. Wo es gar nicht passt und ich Lust auf eine Bearbeitung habe ;-) nehme ich ACR oder LR. Eine allgemeingültige Einstellung gibt es leider nicht.

Die Unterschiede können zwischen fertigen DPP-Jpg und ARC-JPG enorm sein. Gerade bei Blumen haut die Kamera die Farben durcheinander.

Es bleibt nur zu sagen, weil ich es nicht besser weiß, dass man vieles in einer ruhigen "Minute" in z.B. ACR nachbearbeiten sollte und kann, ansonsten nicht mehr so viele Aufnahmen machen soll, dafür aber überlegter.

Grüße
Mischa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten