• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bokeh is schee (neu)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nashornkäfer..mit C70
 
Zuletzt bearbeitet:
einer meiner Gehversuche mit dem 35er Makro ... mir fehlt aber noch ein wenig die Erfahrung. Mehr Bilder mit der E-510 gibts übrigens bei meinen Bildern. ;)
 
Etwas mit Klee:) Oly 12-60
 
Yep... Trotzdem ein sehr schönes Bild! ;-) Und mit dem Bokeh ein Aspekt, der nahelegt, dass man den auch in der Vergleichsbetrachtung 12-60 vs. 14-54 berücksichtigen sollte...
 
Und mit dem Bokeh ein Aspekt, der nahelegt, dass man den auch in der Vergleichsbetrachtung 12-60 vs. 14-54 berücksichtigen sollte...
Robert das schnall ich gerade nicht, wie meinst Du das. :confused:

@ Schweisser: Der Untergrund beim Nashornkäfer ist nicht ganz optimal aber der Käfer gefällt mir seht gut. :top:
 
Ich meinte einfach nur, dass man auch mal aufs Bokeh schauen sollte, wenn man das 12-60 mit dem 14-54 vergleicht...
Alles klar Robert, vielleicht könnte das bitte mal jemand 1:1 vergleichen, denn auch mich würde es sehr interessieren ob da Unterschiede bestehen.

Auch wenn das 12-60 in der Disziplin verlieren sollte, ich behalte meins. :)
 
Auch wenn das 12-60 in der Disziplin verlieren sollte, ich behalte meins. :)
Nach meinem bisherigen Eindruck aus dem hier und anderswo veröffentlichten Material sieht das 12-60 da eher besser aus.

(Was mich persönlich weiter die Kombination 14-54 plus 11-22 vorziehen lässt, ist eigentlich nur deren geringere Verzeichnung bei 12 mm und der immerhin noch etwas größere Bildwinkel, zusammen mit dem Aspekt, dass ich im Weitwinkelbereich meist genug Zeit und Ruhe habe, auch mal ein Objektiv zu wechseln.)
 
Was mich persönlich weiter die Kombination 14-54 plus 11-22 vorziehen lässt, ist eigentlich nur deren geringere Verzeichnung bei 12 mm ...
Robert nicht falsch verstehen und ich möchte Dir hier nicht widersprechen aber auch die leidliche Verzeichnisdiskussion könnte man bis zum erbrechen fortführen.
Wir werden wohl nie eine 100%ige Übereinstimmung erreichen, (warum auch) schon weil die Einstellungen und Anwendungsgebiete der einzelnen Fotografen unterschiedlich sind.
Der Eine kann mit einer Verzeichnung von 0,xx nicht leben, der Andere ist der Ansicht das es im Vergleich zum ständigen wechseln der Objektive in gar keinem Verhältnis steht, so viel angenehmer zu arbeiten und lange nicht so dramatisch ist wie oft behauptet wird.

Soll jetzt kein schönreden sein aber auch ich sehe es so. :)
 
wohl nie eine 100%ige Übereinstimmung erreichen, (warum auch) schon weil die Einstellungen und Anwendungsgebiete der einzelnen Fotografen unterschiedlich sind.
Natürlich! Die Gesamtbewertung muss ja quasi in solchen Fällen individuell unterschiedlich ausfallen. Wobei die Unterschiede dann auch noch eher gering sind, auf einem in beiden Fällen sehr hohen Basisniveau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten