Genau das ist der Knackpunkt. Denn das menschliche Auge ist keine Knipse für Standbilder, sondern eine Art Videokamera, die permanent läuft und ihren Fokus mehrmals pro Sekunde ändert. Nicht nur den Fokus, sondern auch den Blickwinkel. Das Auge ist nicht nur eine Art Videokamera, sondern zusätzlich auch optisches Radar und Umgebungs-Scanner, der versucht, alles um uns herum zu erfassen. Mit ständigen Fokuswechseln und chaotischen Kameraschwenks. Der Bio-Bildprozessor, der hinter den Augen sitzt und auch Gehirn genannt wird, errechnet sich aus den vielen Momentaufnahmen ein Umgebungspanorama, aus dem je nach Interesse, Laune und Zufallsaufmerksamkeit ein beliebiges Bild konstruiert werden kann - das so niemals in der Optik existiert hat, aber klar wie ein Foto in der Erinnerung abgespeichert - oder sogar aus Erinnerungsfetzen rekonstruiert - wird.
Vergleiche zwischen Auge und Kamera sind deshalb ziemlich sinnfrei, auch wenn die "Hardware" ähnliche Konstruktionsmerkmale aufweist. Die Verwendung macht den wesentlichen Unterschied. Ein Bokeh mag es deshalb rein technisch und für Sekundenbruchteile geben; es wird aber nicht wahrgenommen, weil die Aufmerksamkeit des Bio-Prozessors pausenlos fluktuiert und immer sofort auf das fokussiert, was man gerade sehen will - und das ist dann scharf. Was sich dann gerade im "Augen-Bokeh" befindet, genießt in dem Moment keine Aufmerksamkeit und wird bewusstseinsmäßig ausgeblendet.
Mit anderen Worten: das Auge kennt kein Bokeh, auch wenn es physikalisch vorhanden ist. Es wird aber nicht ausgewertet und ist deshalb nicht wahrnehmungsexistent. Schaut man plötzlich bewusst und spontan auf das Bokeh (weil man z.B. diesen Thread gelesen hat), ist es weg, wegfokussiert.
Bokeh spielt deshalb nur eine Rolle in der künstlerischen/künstlichen Nachahmung des Sehprozesses mit technischen/fotografischen Hilfsmitteln. Die ganzen Debatten über Brennweite, Bildwinkel, Dynamikumfang oder jetzt Bokeh des menschlichen Auges sind deshalb ziemlich sinnfrei, weil dabei Äpfel mit Eierbriketts verglichen werden.
Gruß
Pixelsammler