• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh des menschlichen Auges

Robbich

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich schon öfters gefragt warum das Bokeh von unserem Auge so anders, im Gegensatz zu dem von Objektiven ist. Je weiter das Licht entfernt ist, desto "krizzliger" wird das Bokeh. In dem Lichtkreis selber sind Punkte schlieren und ein großer schwarzer Punkt etwas weiter oben rechts. Ich vermute das hängt mit dem blinden Fleck zusammen.

Die Leute die keine Sehschwäche haben können das vielleicht nicht beobachten, es sei denn sie können sich auf irgendwas fokussieren und aus den Augenwinkeln die Unschärfe beobachten aber Leute die kurzsichtig sind kennen das vielleicht auch. Ich habe ca. -4 Dioptrien.

Jedes mal wenn ich blinzle Verändern sich die Unreinheiten im Licht, liegt das vielleicht an den Flüssigkeiten im Auge?

Ich habe versucht diesen Effekt in Photoshop annähernd nachzustellen, der richtige Effekt sieht aber etwas anders aus.
Links das von einem 30mm F1.4 Objektiv und rechts in etwa wie es mit dem Auge aussehen würde.

Danke schonmal für die Erklärungen, falls es welche gibt.
 
Leider nicht,

was ich meine sind aber Unreinheiten die sich nur im Bokeh selber befinden und sich auch so gut wie gar nicht bewegen. Die fliegenden Mücken ziehen ja mit wenn ich den Kopf drehe aber die Flecken bleiben im Licht selber.
 
Hat alles sehr wenige mit Fotografie zu tun...

Aber das was du beschreibst, könnte auf "trockene Augen" hinweisen. Musst das mal gockeln.
 
Das Menschliche Auge ist mit einer Kamera nicht zu vergleichen. Wiso?
Das Zentrum des Menschlichen Auges ist unscharf dafür aber Farbsehend. Je weiter du nach außen gehst desto weniger stark wird der Farbeindruck dafür wird es schärfer. Das Auge führt noch bevor die Information zum Gehirn geht Linien und Mustererkennungen durch. Randbereiche reagieren auf bewegte Objekte stärker als auf statische. Weitere Effekte tretten auf wenn das Licht abnimmt. Die Verteilung der Farbrezeptoren ist ebenfalls nicht gleichmäßig bei Tag ist die stärkste Wellenlänge 550nm kommen wir dann ins mesopische Sehen wird es total irre. Wüsste nicht das es in diesem Bereich überhaupt eine allgemein gültige Theorie gibt (die nicht auf ganz bestimmte Vorgaben beschränkt ist) . Nachts sehen wir dann nur noch schwarz weiß usw.
Zuletzt kann die Empfindlichkeit in unterschiedlichen Bereichen des Auges unterschiedlich stark sein. Das ganze wird dann von unserm Gehirn durch den Fleischwolf gedreht und ergibt ein Eindruck unserer Umwelt. Das Gehirn verwendet dafür Informationen aus mehreren "Bildern" wenn mand das so nennen will.
Solltest du wirkliche eine Tiefenschärfe feststellen würde ich dir den Gang zum Augenarzt empfehlen. Oder stehtst du unter dem Einfluss von Medikamenten?
 
Solltest du wirkliche eine Tiefenschärfe feststellen würde ich dir den Gang zum Augenarzt empfehlen. Oder stehtst du unter dem Einfluss von Medikamenten?

Danke für die Erklärung warum das Auge anders funktioniert. Aber ist es wirklich unnormal das ich (auch mit aufgesetzter Brille) wenn ich meinen Finger ca. 10cm vor mein Auge halte und ansehe (das andere ist zugekniffen) dass ich dann aus den Augenwinkeln den Hintergrund unscharf sehe?
Medikamente nehme ich keine ein.

an miez: Ich bin mir nicht sicher, aber die typischen Symptome für trockene Augen treffen bei mir nicht zu.
 
Aber ist es wirklich unnormal das ich (auch mit aufgesetzter Brille) wenn ich meinen Finger ca. 10cm vor mein Auge halte und ansehe (das andere ist zugekniffen) dass ich dann aus den Augenwinkeln den Hintergrund unscharf sehe?

Nein, aber die Erklärungen von Martin sind auch nicht richtig. zB schreibt er, dass das Zentrum unscharf ist. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Fleck_(Auge)

Ich würde auch das Problem nicht bei den Augen sondern beim Gehirn suchen. Egal was das Auge sieht, das Hirn verarbeiten und verändert diese Infos.
 
Wikipedia weiß nun mal nicht alles. Im Zentrum des Auges, im von dir erwähnten Gelben Fleck, ist die Zäpfchenkonzentration am höchsten. Das stimmt voll und ganz. Jedoch gibt es drei verschiedene Hauptgruppen von Zäpfchen für die Farberkennung wohingegen Stäbchen das gesamte Spektrum detektieren. Stäbchen sind demnach nur für schwarz weiß zu gebrauchen. Wenn wir nun von Kontrastschärfe sprechen können wir die Konzentration von Zäpfchen in der Sehgrube nur zu einem Drittel zählen da nur alle drei Farben zusammen den richtigen Farbeindruck erzeugen. (wie beim Kamera Sensor)
in dem Stäbchenring in 17° um das Zentrum herum ist die Stäbchenkonzentration mit etwa 160000 pro mm^2 größer und jedes Stäbchen erzeugt eine Schwarz oder weiß Information. Die Kontrastschärfe ist in diesem Punkt demnach um ein vielfaches höher. Dazwischen liegt natürlich noch ein Bereich in dem die Schärfe noch geringer ist.
Khahn Licht 7/8 2009

Aber ist es wirklich unnormal das ich (auch mit aufgesetzter Brille) wenn ich meinen Finger ca. 10cm vor mein Auge halte und ansehe (das andere ist zugekniffen) dass ich dann aus den Augenwinkeln den Hintergrund unscharf sehe?
@Robbich das sind natürlich Erscheinungen die dem was allgemein als Tiefenschärfe bezeichnet wird nicht unähnlich sind jedoch würde ich es nicht so bezeichnen. In diesem Fall ist das auch nicht Besorgniserregend sondern normal.
Aber eine Glasoptik ist nun einmal etwas vollkommen anderes als unser Auge. Die Unterschiede beginnen ja alleine schon beim Sensor der in der Kamera flach im Auge gekrümmt ist. z.B. ist der Bereich eines Zollstocks der uns als scharf erscheint wenn wir ihn in einer Kurzen Beobachtungsentfernung von uns wegführend ansehen Alters abhängig. Je jünger man ist desto schneller ändert das Auge sein Fokus und das Gehirn verbindet die Bilder. So als würde man mit einer Kamera mehrere Bilder mit unterschiedlichem Fokus machen und diese dann verrechnen. Somit ist die Kontrastschärfe von den optischen Parametern teilweise entkoppelt. Auch Fehlsichtigkeit wird vom Gehirn zu einem ordentlichen Teil reduziert. Deswegen merkt man beim abnehmen der Brille wie schlecht man sieht ein paar Sekunden später wird es jedoch etwas besser. Das ist auch manchmal Grund für Kopfschmerzen bei Kindern mit nicht diagnostizierter Fehlsichtigkeit.
Hinweis: Diese dunklen Bereiche welche du in Lichtern siehst will ich nicht diagnostizieren. Das kann ein normaler optischer Effekt sein. Das können besagte schwimmende Teilchen sein. Das kann eine Hornhautablösung oder ein grauer Star sein. Die Angaben sind einfach zu ungenau und ich bin kein Arzt. Mit solchen Fragen würde ich mich beim nächsten Kontrollbesuch beim Augenarzt oder Optiker an jenen wenden. Wir wissen ja was hassen Ärzte am meisten? " Patienten die ihre Krankheiten gegoogelt haben. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes mal wenn ich blinzle Verändern sich die Unreinheiten im Licht, liegt das vielleicht an den Flüssigkeiten im Auge?
Das hat einfach damit zu tun, dass diese Unreinheiten auf dem Auge quasi "herumschwimmen". Auf der Augenoberfläche befindet sich ein permanent vorhandener, sehr dünner Wasserfilm, der das Auge gänzlich bedeckt und darauf schwimmen kleinste Staubfussel oder eben alles was klein genug ist hin und her. ;)
 
Im Augeninneren selbst schwimmen auch jede Menge Teilchen, die bei der Bildung des Auges übriggeblieben sind. Bitte nicht nach Fachausdrücken fragen, aber diese Teile können je nach Situation auch wahrgenommen werden.
 
Das Menschliche Auge ist mit einer Kamera nicht zu vergleichen. Wiso?

Ja, das ist ein Grund. Das Bild wird aus Elementen zusammengesetzt, die erkannt werden müssen. Das funktioniert ganz anders. Es gibt ja auch das Phänomen, dass Menschen, die noch nie ein Foto gesehen haben, darauf nichts erkennen können. Das muss man erst lernen.

Meine Beobachtung jedenfalls ist, dass kreisrunde Blenden bei Objektiven einen natürlicheren Seheindruck bringen als eckige oder rautenförmige. Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Iris eine runde Öffnung bildet.
 
Danke für die Erklärung warum das Auge anders funktioniert. Aber ist es wirklich unnormal das ich (auch mit aufgesetzter Brille) wenn ich meinen Finger ca. 10cm vor mein Auge halte und ansehe (das andere ist zugekniffen) dass ich dann aus den Augenwinkeln den Hintergrund unscharf sehe?

Das ist freilich schon normal, weil das Auge ja auf den Finger focussiert ist. Wenn Du in die Ferne schaust wirst Du umgekehrt den Finger unscharf sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten