• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Body mit Vollformatsensor und 8 Pixel ?

Du musst das Foto nur mal entsprechend groß ausdrucken. So ab 60*90 cm sollte es dann nicht mehr zu klein oder zu weit weg wirken. ;)
... - jau, bei 90x60 Zentimeter können 18 Megapixel schon etwas wenig sein, wenn die Fotografierten mit der Nase ans Papier stoßen, weil sie sich erkennen wollen :angel: --- wie viel Personen (evtl. gestaffelt) sollen auf ein Foto und wie groß soll das Bild werden?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Wie bereits erwähnt, solltest du dir die Grundlagen nochmal durchlesen... fotolehrgang.de o.ä.

Zu einem Bild gehören mehr als Sensorgröße und Brennweite...
• Abstand zum Motiv
• Blende und Belichtungszeit
• Ausleuchtung
• u.v.m.

All das verändert die Wirkung eines Bildes...
 
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Verzerrung und Verzeichnung.


Die Welt um uns herum ist kugelförmig um die Kamera. Ein Bild soll aber flach sein. Darum muss ein Objektiv einen gewissen Ausschnitt aus dieser "kugel" auf ein rechteck projezieren. Das geht mit unterschiedlchen Projektionstypen, z.B. Fisheye oder "normal".

Das ist wie bei Landkarten. Die runde Erde muss auf ein 2d Bild projeziert werden. Das geht einfacher je kleiner der Ausschnitt ist. Es ist simpel eine Strßaenkarte von Osnabrück zu projezieren. bei der kompletten Erde wird es schwieriger.
Man kennt da das Problem: Grönland ist auf einmal riesig groß. Das liegt daran dass man 360° auf 180° auf eine 2d fläche abdecken willst, da musst du Gebiete am Rand "dehnen".
Genau das passiert auch wenn du mit einem Weitwinkel fotografierst. Je mehr Tele desto weniger Verzerrung, je mehr Weitwinkel, desto unnatürlicher sieht es aus.

Das kann aber kein Objektiv mit normaler Projektion besser oder schlechter und wenn du das kompensierst und das Bild außenrum wieder rechtwinklig abschneidest verlierst du den Weitwinkel auch wieder.

Das ist NORMAL!



Möglichst viel weitwinkel natürlich abzubilden ist einfach unmöglich, denn unsere Augen sind eben kein UWW.
Ob du das mit 35mm an APS-C oder 50mm an Kleinbild machst ist völlig Wurst. Du kannst sogar ein 600mm Tele nehmen und ein Panorama aus ein paar hundert aufnahmen machen dass du einen effektiven Bildwinkel eines 50mm bekommst - wenn du da die selbe Panoramaprojektion auswählst wie dein Objektiv hat, bekommst du genau die gleichen Verzerrungen.

Verzeichnung, das was Objektivkorrekturen rausrechnen können, ist eine Abweichung von der gewünschten Projektion. z.B. dass Geraden am Bildrand leichte Wellen machen .
 
Allen Antwortern vielen herzlichen Dank für die vielen Anmerkungen und Tips!
Ich werde die Aufgabe mit dem Panorama-einstellung od. Bearbeitung loesen!

Liebe Grüße vom Bodden
Betti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten