• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Body mit Vollformatsensor und 8 Pixel ?

Hallo!
Wenn ich das o.g. Objektiv hätte, würde ich ein Photo wie mit einer Vollformatkamera machen (ohne perspekt. Verzerrung) ?

Bitte um mehr Angaben zu o.g. Objektiv.

Ich benutze ein Standardobj. 18 - 55 mm,
und wenn ich ci. 35 mm einstelle sehe ich nicht das (perspektivisch), was ich in der Natur sehe, sondern es ist weiter weggerückt und wirkt kleiner.
Daher dachte ich an einen Vollformatsensor.

Gruss
Betti

Betti, du fragst falsch (aber einige Fragestellungen hast du getroffen).

Wenn du fotografierst bekommst du nicht alle menschen ins Bild. Du willst alle auf dem Bild haben?

Du hast 18-55, aber der deckt es nicht "weitwinklig genug" Deswegen suchts du eine Lösung?

Lösung ist: 1) grössere Kamera (mit einem neuem Objektiv) oder 2) grösseres Objektiv.

Lösung 1: neu: 3000 eur, Losung 2: neu 400 eur

1: jede Canon FF mit 16-35 (geht auch mit anderen Firmen)
2: kaufe einen Objektiv für Canon in Brennweitenbereich cca 10-20.

Es gibt Sigma 10-20, Tamron 10-22, Canon 10-18, Canon 10-22, Sigma 8-16

Ich würde dir Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM um 400 eur empfehlen (achte dass es für Canon Anschluss ist = 400 Eur). Lichtstärke 3,5, deswegen besser wenn du nicht zu viel Licht hast.


Perspektive ohne Verzerrungen kannst du einigermassen minimieren, dadurch dass du Kamera ganz gerade hältst (nicht nach oben oder nach unten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze ein Standardobj. 18 - 55 mm,
und wenn ich ci. 35 mm einstelle sehe ich nicht das (perspektivisch), was ich in der Natur sehe, sondern es ist weiter weggerückt und wirkt kleiner.

Hallo Betti,

das Canon APS-C hat einen Crop-Faktor von 1,62, also hast Du bei 35mm einen Bildwinkel wie bei einem 56,7mm am Kleinbildformat - damit sogar eine leichte Vergrößerung zur nominellen Normalbrennweite von 50mm KB.

Deine EOS 100D zeigt Dir im Sucher nur 95 % dessen, was auf den Chip kommt, und das auch noch mit 0,87facher Vergrößerung, also kleiner als auf dem Monitor.

Du brauchst mehr Weitwinkel, denn bei 18mm hast bereits 29,16mm äquivalent KB, das ist sehr gemäßigtes WW ... recht universell einsetzbar, relativ einfach in der Nutzung. Perspektivische Verzerrungen treten öfter bei Ultra-WW auf, also solltest Du Deinen Kompromiss finden, das ist mit einem Zoom einfacher :top:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Für APS-H braucht es EF-Objektive. EF-S passt nicht. Das kann hier aber eigentlich egal sein.

Betti: Mir fehlt die Angabe, welche Objektive Du für Deine jetzige Kamera besitzt.
Ein EF-S 10-22 oder ein EF-S 10-18 würde Dein Problem vermutlich viel günstiger lösen als eine neue Kamera.

Ich benutze das Standard-Objektiv:
EFS 18-55mm, Image Stabilizer, Macro 0.25m/0.8ft

Mein Sensor, Korrektur: 22,3 * 14,9 mm (APS-C)

Generell raten mir viele hier einfach zu einem Objektivwechsel:
Wenn man aber ein Weitwinkel (für meine Zwecke, Chor, Landschaft) wählt, dann wählt man aber doch gleichzeitig eine mehr od. weniger starke perspektivische Verzerrung --- ich möchte eine Kamera, die so gut wie möglich die normale Perspektive so flächig wie moeglich aufzeichnet.
Ist das wirklich nur eine Objektiv-Frage?
Beste Gruesse
Betti
 
Wenn man aber ein Weitwinkel (für meine Zwecke, Chor, Landschaft) wählt, dann wählt man aber doch gleichzeitig eine mehr od. weniger starke perspektivische Verzerrung

Das ist aber egal mit welcher Kamera immer das gleiche, denn die perspektivische Verzerrung kommt vom Winkel des Bildausschnittes den Du benötigst.
Bei einer Vollformat Kamera steht halt beim gleichen Winkel eine andere Brennweite auf dem Objektiv, die Verzerrung ist aber identisch..
 
Kleinbild oder Vollformat 50mm sind von der Bildwirkung her gleich einem
Apsc 35mm
18mm Apsc sind gleich 28mm Kleinbild und
10mm Apsc entspricht 15mm Kleinbild.
Perspektivische Verzeichnung entsteht wenn Du sehr nahe an Dein Objekt rangehst, das System ist dabei egal.

Objektive mit starker Verzechnung sind Fisheye Objektive.
Sowas darfst Du nicht nehmen.
Ein 10 bis 20 mm Zoom eröffnet Dir tolle Landschaften.

Bitte lerne sehr viele Grundlagen.
 
Mein Sensor, Korrektur: 22,3 * 14,9 mm (APS-C)
--- "Korrektur" verstehe ich nicht :confused: - Crop-Faktor



Generell raten mir viele hier einfach zu einem Objektivwechsel:
... - ja, denn es ist die einzig halbwegs vernünftige Lösung ;)



Wenn man aber ein Weitwinkel (für meine Zwecke, Chor, Landschaft) wählt, dann wählt man aber doch gleichzeitig eine mehr od. weniger starke perspektivische Verzerrung
... - nein, die Verzerrungen sind minimal, werden teilweise sogar von Bildbearbeitungsprogrammen bei der Objektivkorrektur deutlich verringert - perspektivische V produzierst Du durch die Perspektive, mit jedem Objektiv.



--- ich möchte eine Kamera, die so gut wie möglich die normale Perspektive so flächig wie moeglich aufzeichnet.
... - dann nehme eine längere Brennweite und gehe weiter weg.



Ist das wirklich nur eine Objektiv-Frage?

... - ja - und eine Frage wie Du Deine Kamera nutzt :cool:



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kleinbildkamera (Vollformat) ändert überhaupt nichts an dem Bildausschnitt, außer dass Du Objektive verwenden musst, die eine um den Faktor 1,6 geringere Brennweite haben. Mit anderen Worten: Du kannst durch Ändern der Brennweite am Objektiv (oder falls Du an das Ende des Zoombereichs kommst: durch ein anderes Objektiv) genau den selben Bildausschnitt erreichen wie mit einer Kleinbildkamera.

Zeig uns doch mal ein paar Beispielbilder von Dir und beschreibe, was Dir daran nicht gefällt.

Danke vielmals!
Eigentlich hatte ich das Prinzip der Crop-Faktoren mit Bezug auf das Vollformat verstanden; allerdings ist der Sensor des Vollformats doch nun wirklich grösser, sodass ohne perspektivische Veränderung absolut "mehr aufs Bild geht". Ich hatte im großen Kamerabuch zur EOS 100 D ein Landschaftsfoto gesehen, und darin war ein Rahmen positioniert, der den kleineren Rahmen des Photos, den ein APS-C Sensor wiedergibt, zeigt. Jetzt könnte ich die fehlende Umgebung durch ein Weitwinkelobjektiv ausgleichen - aber die Wirkung ist doch eine andere ?
Es tut mir leid: Ich habe die Photos gelöscht: Ich habe in ci. 30 m Entfernung vor einer alten Villa gestanden und hab in keinem Fall von 15 - 55 mm... ich habe verschiedene Brennweiten eingestellt, ein befriedigedes Ergebnis bekommen: entweder das Haus wirkte weiter entfernt als normal ... oder Teile des Hauses wurden im 50 mm Bereich nicht mehr erfasst.

Vielen Dank und viele Grüße
Betti
 
Verzerrungen sind gleich bei Vollformat und 16-35 und bei APS-C 10-20.
Diese Objektive sind optisch vereinfacht gesagt "equivalent".
 
Danke vielmals!
Eigentlich hatte ich das Prinzip der Crop-Faktoren mit Bezug auf das Vollformat verstanden; allerdings ist der Sensor des Vollformats doch nun wirklich grösser, sodass ohne perspektivische Veränderung absolut "mehr aufs Bild geht".
Nein, es passt deshalb mehr drauf weil sich durch den größeren Sensor auf der anderen Seite der Bildwinkel ändert.

Dieses Bild bei wikipedia erklärt es ganz gut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel#/media/File:Formatfaktor-50-80v2.jpg
 
Ich habe in ci. 30 m Entfernung vor einer alten Villa gestanden und hab in keinem Fall von 15 - 55 mm... ich habe verschiedene Brennweiten eingestellt, ein befriedigedes Ergebnis bekommen: entweder das Haus wirkte weiter entfernt als normal ... oder Teile des Hauses wurden im 50 mm Bereich nicht mehr erfasst.

Hallo Betti,

so ist das Leben :eek: - entweder weitwinklig und die Objekte wirken klein oder Tele und Du bist zu nah dran ... - www.fotolehrgang.de


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich habe in ci. 30 m Entfernung vor einer alten Villa gestanden und hab in keinem Fall von 15 - 55 mm... ich habe verschiedene Brennweiten eingestellt, ein befriedigedes Ergebnis bekommen: entweder das Haus wirkte weiter entfernt als normal ... oder Teile des Hauses wurden im 50 mm Bereich nicht mehr erfasst.

Dann brauchst Du vermutlich nicht mal ein neues Objektiv.
Du musst das Foto nur mal entsprechend groß ausdrucken. So ab 60*90 cm sollte es dann nicht mehr zu klein oder zu weit weg wirken. ;)
 
Wenn du mehr drauf haben willst, dann must du weiter weg oder ein Weitwinkel.
Weitwinkel hat die perspektivische Verzerrung, das hat nichts mit dem Sensor zu tun. Den Chor mit einem Weitwinkel aufnehmen geht zwar, aber die Personen an den Rändern werden halt unnatürlich verzerrt.
Da ist es besser, mit deinem Kitzoom und einer Brennweiteneinstellung 25-35mm etwas weiter weg zu gehen un die Verzerrungen zu minimieren.
Du must für dich selbst probieren, bei welcher Brennweite die Verzerrungen für deinen Geschmack noch tolerierbar sind.
Innen gehen halt die dann die Aufnahmen nicht immer.
Es gelten einfach die optischen Gesetze, an denen kein Objektiv vorbeikommt, egal ob da eine Cropsensor oder ein Vollformatsensor im Spiel ist. Je kleiner die Brennweite, desto größer die Verzerrungen.

Jedenfalls brauchst du keine neue Kamera.
Das was du machenwillst geht Problemlos mit deinem Kit, eventuell wenn Mehr drauf soll, das EF-S 10-18 STM, das ist preiswert und gut.
Vielleicht kennst du jemand der ein Canon Objektiv in diesem Brennweitenbereich hat und du es mal testen kannst.


Ein Kamera liefert einfach einen anderen Bildeindruck wie dein Auge, man kann nur versuchen über Bildwinkel (Brennweite) und Entfernung einen ähnlichen Eindruck zu erzeugen, ist aber auch nicht unbedingt der Sinn von Bildgestaltung.
 
... - dann nehme eine längere Brennweite und gehe weiter weg.

...eine letzte blöde Frage: dann könnte ich meine Chor auch mit einem Teleobjektiv aus einer großen Entfernung fotographieren ... und es sähe natuerlicher aus, als mit einem Weitwinkel, das meine ich, die Motive weiter in die Distanz rückt...?

Und ja: durch die vielen guten Antworten, die ich hier bekomme, habe ich schon viel gelernt und muss offentsichtlich nicht so viel Geld ausgeben:top:

Vielen Dank allen !

Betti
 
...eine letzte blöde Frage: dann könnte ich meine Chor auch mit einem Teleobjektiv aus einer großen Entfernung fotographieren ...

Ja. Alles, was du wissen musst, findest du unter "Abbildungsmaßstab". Für einen Chor wird die erforderliche Distanz dann sehr schnell sehr groß :)
 
Danke vielmals für die ausführliche Antwort!
Betti



Betti, du fragst falsch (aber einige Fragestellungen hast du getroffen).

Wenn du fotografierst bekommst du nicht alle menschen ins Bild. Du willst alle auf dem Bild haben?

Du hast 18-55, aber der deckt es nicht "weitwinklig genug" Deswegen suchts du eine Lösung?

Lösung ist: 1) grössere Kamera (mit einem neuem Objektiv) oder 2) grösseres Objektiv.

Lösung 1: neu: 3000 eur, Losung 2: neu 400 eur

1: jede Canon FF mit 16-35 (geht auch mit anderen Firmen)
2: kaufe einen Objektiv für Canon in Brennweitenbereich cca 10-20.

Es gibt Sigma 10-20, Tamron 10-22, Canon 10-18, Canon 10-22, Sigma 8-16

Ich würde dir Sigma 10-20mm f3.5 EX DC HSM um 400 eur empfehlen (achte dass es für Canon Anschluss ist = 400 Eur). Lichtstärke 3,5, deswegen besser wenn du nicht zu viel Licht hast.


Perspektive ohne Verzerrungen kannst du einigermassen minimieren, dadurch dass du Kamera ganz gerade hältst (nicht nach oben oder nach unten).
 
mit einem Teleobjektiv aus einer großen Entfernung fotographieren ... und es sähe natuerlicher aus, als mit einem Weitwinkel, das meine ich, die Motive weiter in die Distanz rückt...?

Hallo Betti,

je nach Motiv sieht auch Weitwinkel natürlich aus - wenn Du ein zu starkes Tele nutzt, könnte Dein Chor sehr gedrungen wirken ... - ob natürlich oder nicht liegt im Auge des Betrachters - vielen wird es gefallen.

Da 50mm an KB als "normal" definiert wurde, sage ich mal, dass es ab 28 / 35mm zu einem natürlichen Bildeindruck kommt, bis weit über 100mm ;)

Oft sieht man erst im direkten Vergleich, ob ein Foto aus 10 Metern mit 50mm oder aus 20 Metern mit 100mm aufgenommen wurde.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich glaube nicht, dass es erwünscht ist, mit einem UWW die an den Seiten des Chors stehenden Mitglieder arg in die Breite zu verzerren. Solche Objektive sind einfach nicht für die Menschendarstellung prädestiniert - es sei denn: man will jemanden karikieren. :angel:

LG Steffen

Gemäßigte Weitwinkel (35 mm) kommen dieser Aufgabe schon eher entgegen, zumal sie am Crop schon in Richtung Normalobjektiv wirken. Allerdings braucht es dann etwas mehr Abstand.
 
Wenn Du schnell hintereinander mehrere Aufnahmen
des Chores machst kannst Du sie auch mit einem Panoramaprogramm
zu einer Gesammtaufnahme kombinieren.
So mach ich das manchmal bei sehr großen Gruppen
in beengten Räumen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten