• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body+Geli schützen: sinnvoll oder Quatsch?

@TO
Wenn du die Pads drauf hast - dann lass sie. Entweder sie fallen nach einer Weile eh wieder von selbst ab. Oder sie kleben so fest, dass du die Oberfläche des Gehäuses beim Entfernen beschädigst.


@timothy truckle and @ low batt

kann Euch beruhigen, die Pads lassen sich rückstandsfrei wieder abziehen.

Mein Ausgangspunkt war einfach nur, mein Gerät vor Abnutzungserscheinungen so weit es geht zu schützen. Nach dem Umstieg auf FF gehe ich davon aus, dass ich die 6 D viele Jahre behalten werde. Meine abgegebene 600 D hatte schon so einige Streifen usw. nach 1,5 Jahren intensiven Gebrauchs.

Also, danke Euch für Eure Meinungen.

Gruß Witthues
 
Uff, bist Du aber cool.:eek:

Noch nie auf etwas gespart? Noch nie versucht diesen Gegenstand wieder mit möglichst wenig Verlust zu veräußern? Noch nie Spaß an etwas lange Neuwertigem gehabt?

1. Doch klar.
2. Doch, schon gemacht. Hat auch Funktioniert. Das ich auf sowas nicht sonderlich acht gebe, heißt ja nicht das überall fette Kratzer drin sind. Meine alte Kamera hatte ich 3 Jahre und da war nichts zu sehen.
3. Lange Spaß und Neuwertig schließt sich doch schon aus. Ich habe auch viel Spaß an etwas das 3 Jahre alt ist :D

Das sollte ja nicht heißen das ich absichtlich mit Schleifpapier meine Kamera bearbeite damit sie cool aussieht. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, das nicht sonderlich viel passiert wenn man ganz normal mit seinen Sachen umgeht.
 
Du darfst auf deine Kamera kleben, was immer du möchtest. Sogar ganz ohne um Erlaubnis zu bitten. ;)

naja, ich vermute mit deinem Auto wirst Du auch so umgehen? Was sind schon Kratzer und Dellen im Blech. Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand. Fährt deswegen auch von A nach B.
Jepp. Lackschäden werden soweit geflickt, dass sich kein Rost bildet. That's it.

Ich kann diese Wegwerfgesellschaft [in drei Jahren kommt eh ein neuer Body...] einfach nicht verstehen...hat für Euch alles wirklich keinen Wert mehr? Geht es Euch wirklich so gut???
Hier muss man ganz klar unterscheiden, ob man (funktionelle) Schäden an seinem Equipment riskiert oder einfach nur nicht versucht, die neuwertige Optik zu erhalten, die nichts mit der Funktion zu tun hat. Der Effekt von Kratzern am Gehäuse ist ein psychologischer, kein technischer.

Es geht jetzt hier nicht ums "leisten können", sondern darum, wie man/Ihr mit Werten/Resourcen umgeht...
Wie gesagt: Wenn der (durchaus auch hohe) Wert einer Sache in ihrer Funktion besteht und nicht in erster Linie in ihrer Optik, muss man nicht unbedingt Aufwand treiben, um diese Optik möglichst zu erhalten - der Wert liegt eben woanders.
 
Wenn die Pads dich beruhigen und nicht stören, wieso nicht? Jedem das seine, ist doch kein Problem. DU musst damit glücklich sein :top:
Ich kann diese Wegwerfgesellschaft [in drei Jahren kommt eh ein neuer Body...] einfach nicht verstehen...hat für Euch alles wirklich keinen Wert mehr? Geht es Euch wirklich so gut???
Ich hätte ja auch gerne so eine Ausrüstung wie du, und das auch noch größtenteils doppelt? :ugly:

Ich passe auch gerne auf und vermeide, wann immer möglich, jegliche Form von Kratzern/Dreck. Das heißt aber lange nicht, dass ich daher die Kamera nur im sterilen Studio mit Samthandschuhen aus der Vitrine hole; wenn ich ein Foto schießen möchte, dann wird das geschossen, dafür ist die Kamera doch da. :ugly:
Bei mir zumindest soll sie nicht gut aussehen, sondern gute Fotos machen. Wenn dem die Pflege der Ausrüstung nicht im Wege steht, ist doch nichts dabei :top:
 
Eure Meinung? Sinnvoll oder häßlich oder übertrieben?
Hallo Nachbar,

SINNVOLL!
Ich habs genauso gemacht und bei meiner 40D mit BG Mosgummipads auf die linke Seite + Geli geklebt. Dadurch sieht die Kamera auch nach jahrelanger Benutzung aus wie neu ... und man kann sie abstellen ohne sich Gedanken über Kratzer machen zu müssen. :top:

PS: auch nach Jahren hab ich die 1. Pads drauf. Der Trick daran ist aufwändiger: erst Tesafilm, dann UHU flexibel/transparent, dann Moosgummi. ... das hält!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Alles was das Gewissen beruhigt ist sinnvoll. ;) Der Eine schont seine Ausrüstung übermäßig, der Andere halt weit weniger. Ich gehöre irgendwo dazwischen hin-zwar gehe ich sorgsam mit den Sachen um (gilt nicht nur für die Fotoausstattung), wenn aber mal ein Kratzer auftritt, dann ist es eben so.
 
Vollkommen in Ordnung, immerhin ist so eine Kamera teuer und auf glatten Flächen recht rutschig abgelegt.so schützt man also Ablage und Kamera.
Ich leg immer den Tragegurt drunter, so als U dann liegt es auch stabil und kratzfrei. Ausserdem ist der dann ausser Reichweite sodas keiner sie daran so schnell runter reißen kann.

Displayschutz kram dagegen finde ich hinderlich bei der Bildbetrachtung aber darum geht es ja hier nicht.

Meine 5er soll nach Möglichkeit mindestens so lange halten wie das Mopped das ich dafür verkauft habe. Also 5 jahre. Und das sah auch noch aus wie neu.
 
Ich finde es mehr als übertrieben. Wo legst du denn die Kamera ab damit man das mit sowas schützen muss ??

Ich lege meine 5DMKIII + BG + Sigma 120-300 2,8 OS auch schn mal auf den Schotterboden .. da liegen dann 6000€ am Boden .. und das ganz ohne Gummipads ;)
Wenn man es behutsam hinlegt, passiert auch nichts. Herumschleifen wirst es ja auf einer Oberfläche nicht oder?

Also ich halte es für übertrieben und hässlich.
 
Also ich finde es weder potthässlich und unsinnig.

Ich weiß nicht, ob ich das machen würde. Aber nachvollziehen kann ich es.

Ich sehe meine Kamera nicht nur als Werkzeug an, dementsprechend vorsichtig gehe ich damit um. Jeder Kratzer tut mir echt weh.... :eek::D
 
zwei sehr spontane gedanken hierzu:
1. Musterbeispiel für einen thread, den die welt nicht braucht.
2. wenn man kein problem hat, dann konstruiert man sich eines.


Danke für Deinen Beitrag. Finde ihn absolut daneben. Meinen Ansatz habe ich geschildert und bin vielen Foristen für ihre Gedanken und Anregungen sehr dankbar.
 
Der eine schmeißt seine Kamera, sie ist ja "nur Werkzeug", bedenkenlos in jeden Dreck, der andere achtet penibel auf seine Ausrüstung, auf dass sie bloß keinen noch so kleinen Kratzer hat. Ich denke die meisten hier sind irgendwo dazwischen, aber das muss jeder für sich ausmachen. Also mach es so, wie du willst, du siehst ja, wie viele unterschiedliche Meinungen es hier gibt.
Wie gesagt: wenn es DICH beruhigt, lass sie doch dran. Stört doch die Funktionen der Kamera in keinster Weise :top:
 
Ja, letztendlich ist es in Ordnung, die Kamera so zu schützen. Soll jeder machen, wie er möchte. Dieses Gerede von Werkzeug kann ich nicht mehr hören. Eine DSLR ist doch kein Werkzeug. Eine Armbanduhr ist auch kein Werkzeug. Ein bisschen ordentlich damit umzugehen, ist doch eigentlich nicht schwierig, selbst wenn man diese in gewerblichen Einsatz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist schon ein Werkzeug.
Allerdings eher eines wie mein Laptop oder die 1000 € Laser Wasserwaage.

Es ist halt keine Rohrzange und kein Bohrhammer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten