• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body+Geli schützen: sinnvoll oder Quatsch?

Witthues

Themenersteller
Moin,

da ich meine Kamera immer auf die linke Seite lege, habe ich dort am BG 4 kleine Klebepads angebracht. Und, da die Geli ja immer so leidet, habe ich auch dort an allen 4 Seiten je son Pad draufgebappt.

Eure Meinung? Sinnvoll oder häßlich oder übertrieben?

fragt Witthues

Sorry für die schlechten Bilder:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Body+Geli schützen: sonnvoll oder Quatsch?

Ich denke mir: übertrieben

ob es hässlich ausschaut is immer eine subjektive Meinung, wie die 2 anderen von dir gestellten Möglichkeiten.

Ob es sinnvoll ist weiß ich nicht, da du die Kamera ja nicht so hart abstellst das diese filzstückchen das abfangen müssen. Den einzigen nutzen den ich sehe wenn man die Kamera über einen Tisch schiebt das evtl Kratzer vermieden werden.

Gruß

Fabi
 
AW: Body+Geli schützen: sonnvoll oder Quatsch?

???

wenn die kamera liegt leidet sie???

Hätte deswegen nicht extra was drauf geklebt. wenn du die sachen verkaufen willst macht es sinn wenn sie nicht abgenutzt sind, aber 24-105 an der 6D wirst du sicher nicht morgen in die bucht schicken...

mach die pads ab und wenn, dann kauf dir eine neue blende, wenn es soweit nötig ist...
 
AW: Body+Geli schützen: sonnvoll oder Quatsch?

was ist Deine Meinung dazu? Nur diese sollte für DICH zählen.

Ich passe auf meine Ausrüstung auch sehr auf.

Deswegen habe ich für den Alltag eine komplette "Gebrauchsausrüstung" doppelt [eine 1d3 mit den wichtigsten Objektiven meiner Signatur doppelt]. Auch auf die paße ich bestmöglich auf, aber ein kleiner Kratzer schmerzt hier deutlich weniger.

Auch eine [teure] Art von Schonung ... ich weiß, ich hab einen Klopfer :lol:.

Viele werden sagen eine Kamera ist ein Werkzeug und auf Kratzer kommt es nicht an.

Wenn die Schonung Deiner Ausrüstung mit diesen Pads für Dich ok und wichtig ist, dann ist es doch ok!!! :top:

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da ich meine Kamera immer auf die linke Seite lege, habe ich dort am BG 4 kleine Klebepads angebracht. Und, da die Geli ja immer so leidet, habe ich auch dort an allen 4 Seiten je son Pad draufgebappt.

Eure Meinung? Sinnvoll oder häßlich oder übertrieben?

fragt Witthues

Sorry für die schlechten Bilder:)

für die eher ängstlichen gibts doch diese konfektionierten gehäusekondome
 
AW: Body+Geli schützen: sonnvoll oder Quatsch?

Warum legst Du die Kamera auf die Seite?

Ich habe im Studio eine Arbeitsplatte aus Granit, da liegt eine Moosgummimatte drauf zur Schonung gegen harte Erschütterungen. Dito hier im Arbeitszimmer im Regal.

Wenn ich draußen bin, wird die Cam vorsichtig abgelegt, in Normallage. In der freien Natur lege ich die Cam nach Möglichkeit in den Rucksack oder darauf.

Aber:
In der Anlage die alte 300D, die ich für EUR 35,- meinem Bruder abkaufte. Das Schlachtross hatte bei ihm schon einiges mitgemacht wie man sieht. Als dann irgendwann der AF-Spiegel nicht mehr tat, habe ich die Cam ohne Objektiv vornedrauf in den Schnee geworfen. Die folgenden Fotos entstanden mit der Cam einige Tage darauf!
 

Anhänge

  • Archiv2013-02-22 B19868.jpg
    Exif-Daten
    Archiv2013-02-22 B19868.jpg
    478,4 KB · Aufrufe: 405
  • Archiv2013-02-24_CRW.jpg
    Exif-Daten
    Archiv2013-02-24_CRW.jpg
    495,2 KB · Aufrufe: 379
  • Archiv2013-02-24_CRW_5311.jpg
    Exif-Daten
    Archiv2013-02-24_CRW_5311.jpg
    479 KB · Aufrufe: 280
  • Archiv2013-02-24_CRW_5320_Klaus.jpg
    Exif-Daten
    Archiv2013-02-24_CRW_5320_Klaus.jpg
    497,5 KB · Aufrufe: 259
  • Archiv2013-02-25_CRW_5448_Klaus.jpg
    Exif-Daten
    Archiv2013-02-25_CRW_5448_Klaus.jpg
    498,3 KB · Aufrufe: 201
Kamera auf die Seite? Warum? Liegt doch mit der Unterseite viel stabiler.
Und nein, definitiv wird da nix draufgeklebt, das sieht nicht aus und ist als Schutz übertrieben. Eine Kamera ist ein Arbeitsgegenstand, kein Heiligtum. In einigen Jahren kauft man sich ja doch eine neue.
 
Kamera auf die Seite? Warum? Liegt doch mit der Unterseite viel stabiler.
Und nein, definitiv wird da nix draufgeklebt, das sieht nicht aus und ist als Schutz übertrieben. Eine Kamera ist ein Arbeitsgegenstand, kein Heiligtum. In einigen Jahren kauft man sich ja doch eine neue.


Habe rechts eine Handschlaufe dran. Daher lege ich die Kamera auf die linke Seite. So liegt sie stabiler als auf der Unterseite. Wenn ich eine kleinere Linse dranhabe, gilt das umso mehr.

Son Überzieher will ich nicht. Sieht auch Sch... aus.
 
Wenn es dich beruhigt, dann ist das völlig ok.
Fragst du hier für den Fall, dass dich draußen irgendjemand schief angucken könnte deswegen? Die kleinen Pads fallen doch nichtmal auf.
Ich finds ok. Es wird dich keiner für auslachen :top:
Für diejendigen, für die so eine Kamera ein Statussymbol ist, finden es "pott hässlich"
Aber weißt du, was ich glaube? Du wirst sie abmachen, weil der Hauptteil hier das nicht ok findet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dich beruhigt, dann ist das völlig ok.
Fragst du hier für den Fall, dass dich draußen irgendjemand schief angucken könnte deswegen? Die kleinen Pads fallen doch nichtmal auf.
Ich finds ok. Es wird dich keiner für auslachen :top:
Für diejendigen, für die so eine Kamera ein Statussymbol ist, finden es "pott hässlich"

Ja, könnte auch ein Grund für meine Frage sein:).

Ein befreundeter Berufsfotograf denkt da ganz anders und macht Überbinder - auch noch in hell - in die Gurtösen, um da dran dann wieder was festzumachen. Dass das häßlich aussieht, stört ihn überhaupt nicht. Denn er meint, meine Kameras sind Werkzeuge und da kommts nicht so drauf an, dass die auch gut aussehen.
 
Vom Ablegen auf diversen Brückengeländern, Steinen etc hat meine GeLi an der Unterseite ein paar Kratzspuren - wen interessierts? Solange nichts gebrochen ist, funktioniert es weiterhin bestens.

Ich lege die Kamera auch oft auf die Seite, habe aber einen L-Winkel dran, da ist das dann stabil. ;)
 
Ich bekomme ja schon immer die Krise wenn Leute das LCD mit einer Folie schützen, demzufolge geht mir jetzt total einer ab :evil:

Ich habe noch nie einen Sinn darin gesehen einen Gebrauchsgegenstand so zu schützen. Das Kamera geht nicht kaputt nur weil sie aussen winzige Kratzer hat. Und sogar die 10€ Geli zu schützen :ugly: Je verkratzter desto cooler sieht es doch eigentlich aus :o
Die sind nicht aus Zucker.

Ich lege sie entweder auf die Seite oder stelle sie auf den Kameraboden. Da ist allerdings ein Stativschnellverschluss deswegen lieber auf die Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme ja schon immer die Krise wenn Leute das LCD mit einer Folie schützen, demzufolge geht mir jetzt total einer ab :evil:

Ich habe noch nie einen Sinn darin gesehen einen Gebrauchsgegenstand so zu schützen. Das Kamera geht nicht kaputt nur weil sie aussen winzige Kratzer hat. Und sogar die 10€ Geli zu schützen :ugly: Je verkratzter desto cooler sieht es doch eigentlich aus :o
Die sind nicht aus Zucker.

naja, ich vermute mit deinem Auto wirst Du auch so umgehen? Was sind schon Kratzer und Dellen im Blech. Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand. Fährt deswegen auch von A nach B.

Oder ist Kratzer auf Body und Linse schlicht wieder "ich auf Profi sein wollen"-Style???

Fakt ist, das all diese Dinge eine Menge Geld kosten und ich finde es absolut ok, wenn man darauf bestmöglich aufpasst.

Ich kann diese Wegwerfgesellschaft [in drei Jahren kommt eh ein neuer Body...] einfach nicht verstehen...hat für Euch alles wirklich keinen Wert mehr? Geht es Euch wirklich so gut???

Oder war die Gehirnwäsche der Marketingabteilungen so wirksam? Wenn man hier die Threads so liest hat man zumindest massiv diesen Eindruck [...brauche ich die 70d oder kann die 60D auch noch Bilder machen...]

Es geht jetzt hier nicht ums "leisten können", sondern darum, wie man/Ihr mit Werten/Resourcen umgeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jeder kann und sollte sein Werkzeug so schützen und pflegen, wie er es für richtig hält. Fakt ist, dass ich einem Handwerker mit versifften Werkzeug genauso wenig über den Weg traue, wie einem mit orginalverpackten, ladenneuen Rohrzange.

Eine Kamera wird in ihrem Leben unweigerlich Abnutzungsspuren erhalten - sei es das abwetzen der Grifffläche oder das mattwerden der Oberfläche. Aber genau das macht dann eben "Meine Kamera" aus.
In Watte wird sie deswegen nicht gepackt; wird aber auch nicht als Türstopper genutzt, nur weil ich vor anderen als cool rüberkommen will - "...ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand"

@TO
Wenn du die Pads drauf hast - dann lass sie. Entweder sie fallen nach einer Weile eh wieder von selbst ab. Oder sie kleben so fest, dass du die Oberfläche des Gehäuses beim Entfernen beschädigst.


Gruss
Tiny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Fotografenseele nach Applikation verschiedener Bapperl an unvermeidlichen Kontaktstellen zur Lagerung wohler fühlt, warum dann nicht - Kreativität ist auch eine Frage des Befindens.
Man halte vielleicht im Hinterkopf, dass die Klebemassen der Bapperl möglicherweise mit dem beklebten Werkstoff derart reagieren, dass die Entfernung unter Umständen nicht rückstandsfrei gelingt, durch mechanischen Angriff nun wirklich störende Kratzer entstehen oder die beklebte Fläche im Gegensatz zum Rest nagelneu aussieht.
Da diese angesprochen Werte und Ressourcen nach der Montage im Werk des Herstellers eher seltener mit Handschuhen bedient werden, werden Teile der Oberfläche glatt, andere verlieren ihren Hochglanz und regelmäßige Ablageflächen zeichnen sich deutlich ab - in der Regel ohne eine Funktion zu stören.

Outddor wie Indoor kann soweit aufgeräumt und eingerichtet sein, dass keiner ein Stativ umrennt über ein Kabel stolpert und einen Meter abseits des üblichen Bewegungsraumes eine kleine Fläche auf der eine Kamera, auf welcher Seite auch immer einsatzbereit, zwischengelagert werden kann. Dann leidet im Stress der Sorge um die Ausstattung auch nicht die Kreativität.
Schutz durch Umsicht ist kein Quatsch.
 
Ich sehs so: Jeder Kratzer auf der Streuli (Ja im Forum darf man Gegenlichtblende nicht mehr sagen weil das ja so nicht stimmt) ist ein Kratzer weniger auf dem Objektiv :)

Habe meine Kamera seit 4 Jahren und die einzigen Spuren sind welche wo sie mir mal aus der Tasche geplumpst ist. Sonst einfach sachte handhaben und nichts passiert. Wenn du sie vorsichtig auf einen Felsen legst verkratzt sie auch nicht (stark :p)
 
Ich bekomme ja schon immer die Krise wenn Leute das LCD mit einer Folie schützen, demzufolge geht mir jetzt total einer ab :evil:
...:ugly: Je verkratzter desto cooler sieht es doch eigentlich aus

Uff, bist Du aber cool.:eek:

Noch nie auf etwas gespart? Noch nie versucht diesen Gegenstand wieder mit möglichst wenig Verlust zu veräußern? Noch nie Spaß an etwas lange Neuwertigem gehabt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten