• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Body + 50mm (KB)

Ich würde vor der Kaufentscheidung definitiv die Kontrahenten im Fotogeschäft etc. testen und dann nach Gefühl entscheiden. Letztendlich ist das Datenblatt für die meisten echten Situationen nur bedingt hilfreich.

Die K1 produziert mit 36 MP z.B. bereits verhältnismäßig große Dateien und die wollen später auch von entsprechender Hardware gestützt werden. Auch ist die Kamera mit etwas über 1kg schon ein ganz schöner Klotz.

Abseits davon ist Pentax ein (im Verhältnis) Nischensystem, v.a. wenn es um die Erweiterung des Objektivparks geht ist man mit Canon oder Nikon sicher deutlich besser beraten. Der Gebrauchtmarkt bietet hier zahlreiche gute Angebote für Objektive aus allen Bereichen.

Ein Blick auf den persönlichen Bedienkomfort würde ich *fast* über alle technischen Daten stellen, letztendlich dürfte jede der angesprochenen Kameras im Alltag mehr als ausreichend sein. Entscheid dich einfach für das was dir selbst am besten gefällt und am meisten Spaß macht! :top:
 
mmh, aber deutlich mehr Geld für eine schlechter ausgestattete Kamera, nur weil sie retro aussieht? :confused:

Die Df hat extrem gute Lowlight-Fähigkeiten und ist äußerst kompakt in ihren Abmessungen (für Nikon DSLR).
Darüber hinaus kann sie günstige ältere (manuelle) Objektive von Nikon nativ nutzen.

Meine Meinung ist, dass eine Kamera auch Spaß bereiten soll. Haptik und Aussehen einer Kamera sind ebenso wichtig wie technisch gute Bilder, welche eine Kamera liefert.

Wieso sollte ich für eine Kamera mit zig Features ähnliches Geld ausgeben, wenn ich nur 10% dieser Dinge nutze.

Ich würde einfach meinen derzeitigen Favoriten gebraucht erwerben und bei Nichtgefallen (ohne Verluste) wieder verkaufen.

Im Endeffekt gibt es für jede Kamera pro und contra, weswegen eine Diskussion um verschieden Kameras (bei welcher die meisten sowieso nur das empfehlen, was sie selbst kennen) für mehr Verwirrung als Hilfe sorgen kann.
 
Ich betreibe die K1ii mit einem DA* 55 1.4 (das ist ein Objektiv der ehemals 1000 Euro klasse). Es ist ein APS-C Objektiv läuft aber 1A im FullFrame Mode der K1 oder K1ii

Die K1 + das DA* 55 1.4 liegt in deinem Bereich (beides Gebraucht)

Wenn du mehr Budget hast, schau mal nach der K1ii (neu) die gibts mit dem 100mm 2.8 WR (eigentl. 600 Euro) für <2000

Rauschverhalten K1/K1ii usw.. liegt auf Niveau der D850 und A7RIII
Dazu extrem Robust (kannst im Matsch versenken und in der Dusche sauber machen), heller Sucher, 5-Achsen Stabi im Gehäuse mit Automatischem Horizonausgleich, Pixelshift und Astrotracer, GPS, Wifi, Bulb Mode mit Timer und das geniale Schwenkdisplay an dem du die Kamera sogar halten und herumschleudern kannst mit angesetztem 70-200 ganz zu schweigen.

Geniales Bedienkonzept ohne Gefummel in irgendwelchen Menüs oder Untermenüs.

Vieles davon wird in Reviews leider verschwiegen, da man sich nicht genug damit beschäftigt.

Alle jemals gebauten Pentax Optiken seit den 70ern laufen 1A an der Kamera inkl. Blendensteuerung und AF (wenn vorhanden). Manche DA (APS-C Optiken) nur im Crop mode oder ab einer bestimmten Brennweite dann ohne dunkle Ecken.

Manuell kannst du Scharfstellen durch Fokusfalle oder anzeige der Fokuspunkte, wenn getroffen.

Da gibt es nämlich auch noch das sehr gute alte FA 50 1.4, das jetzt neu aufgelegt wurde.

Ganz zu schweigen von den ganzen extrem kompakten Limited Optiken

31mm
77mm usw

Vollmetallobjektive mit teils eingebauter Metall Sonnenblende zum herausziehen usw...

Der Preis ist ein Witz für so ein solides Stück Technik.

Klar Video nur FullHD, Pentax sagt selbst das ist eine Fotokamera und das FullHD ist nur ein Abfallpdrodukt (LiveView Bild -> auf SD Karte geschrieben)
Bilder pro Sekunde nur 4,4 im FF Mode, iim CropMode weitaus mehr
Autofokus soll wohl mittlerweile i.O. sein vom Speed her, hängt aber extrem von der Optik ab. Es ist aber keine extreme Sportkamera

Würde Canon, Nikon oder Sony so ein robustes Biest rausbringen mit den Features, würde sie locker 3000 kosten (Body only) - Soll kein Bashing sein, das sind auch tolle Kameras, aber der Preis überzogen. wenn Pentax sowas für <2000 bringen kann könnte CaNiSo sowas für locker 1500 anbieten. Stückzahlen und so.
 
Nabend!

Danke für die Antworten zur K1. Ich habe mir einiges durchgelesen und mögliche Objektive verglichen. Zur K1 muss ich nichts zu sagen, die Spielt in der Oberstenliga. Zu den Objektiven, die sind auch super. Leider finde ich mein Line Up nicht. Ja, das 50er wird mein Immer drauf, aber 24 / 85 sind die die ich langfristig dabei haben möchte. Mit 77mm kann ich leben, mit 31 oder 28 zu 24 eher nicht und ein Zoom will ich vermeiden.

Wenn ich nichts übersehen habe, wird es leider nichts mit der K1.

Da ich im Moment eher die Objektive vergleiche sind Fuji und Nikon weiterhin vorne.

Bodys weiterhin die Nikon Df oder Fuji H1/T2
 
Fuji hat mehr Features, wovon mir die Videofunktion (bewegte Bilder und Ton des Nachwuchses sind neben Fotos eine wichtige Erinnerung) und der bewegliche Bildschirm wichtig wären. Wenn du auch Filmen möchtest, würde ich wegen des iBIS zur H1 greifen. Allerdings sieht die aus meiner Sicht weniger schick aus (rein optisch).

Nikon hat den deutlich besseren Sensor, mehr Reserven bei der Bearbeitung und viel mehr Auswahl an Objektiven (ein perfektes 85er bietet Fuji nicht. Das 56mm F1.2 fokussiert sehr langsam (wenn es nicht von einer X-T3 gefeuert wird), das 50mm F2 ist wesentlich schneller, entspricht aber nur 75mm KB-Äquivalenz mit einer Freistellungsmöglichkeit von f2.8).
Darüber hinaus sind Nikons Objektive alle mechanisch übersetzt, wenn du manuell fokussieren möchtest (z.B. wenn der AF bei wenig Licht daneben greift).
Fuji bietet, wenn überhaupt, lediglich focus-by-wire, dafür aber Focus-Peaking.

Ich schreibe übrigens aus eigener Erfahrung mit beiden (und anderen) Systemen. Geblieben bin ich am Ende bei Nikon.
Wobei ich Fujis X100F und X-Pro2 schon ziemlich gut fand (einzig die AF-Geschwindigkeit und Präzision des AF-C wären zu beanstanden).

Ja, mir ist das Aussehen der Kamera wichtig. Denn es bereitet mir so viel mehr Spaß mit ihr loszuziehen.
Außerdem liebe ich viele Räder und Knöpfe, da der Umweg übers Menü oft umständlicher ist.

Gut sind beide Hersteller. Die Entscheidung musst du selbst treffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut sind beide Hersteller. Die Entscheidung musst du selbst treffen ;)

Richtig! Entschieden habe ich mich noch nicht Werde mich aber nun zwischen der X-H1 und Df entscheiden, das schaffe ich alleine :D

Fuji H1 präferiere ich, wegen dem Grip und der Aktualität, auch was Video angeht.

Nikon Df präferiere ich, wegen dem Sensor, weil sie "nur" Basic ist und weil es eine Nikon ist.

Sobald eine Entscheidung getroffen ist, werde ich mich nochmal hier im Thread melden. Ich bedanke mich bei allen die mir neue Denkanstöße gegeben haben, gerade was Pentax angeht. Ich wäre wirklich gewillt gewesen eine K1 zu nehmen. Leider fand ich nicht mein LineUp an Objektiven. Außerdem fand ich es auch super, dass es zu keinem Zeitpunkt zum MFT/APS-C/KB Streit gekommen ist.
 
Nabend!

Danke für die Antworten zur K1. Ich habe mir einiges durchgelesen und mögliche Objektive verglichen. Zur K1 muss ich nichts zu sagen, die Spielt in der Oberstenliga. Zu den Objektiven, die sind auch super. Leider finde ich mein Line Up nicht. Ja, das 50er wird mein Immer drauf, aber 24 / 85 sind die die ich langfristig dabei haben möchte. Mit 77mm kann ich leben, mit 31 oder 28 zu 24 eher nicht und ein Zoom will ich vermeiden.

Festbrennweiten im unteren Bereich <28mm sieht es momentan zumindest für neue Linsen ehr schlecht aus, stimmt. Wie es mit alten FA linsen aus Analogzeiten aussieht kann ich nicht sagen, da sollte es aber auch was gutes geben.

Angekündigt wurde was für dieses Jahr in dem UWW-WW Bereich. sowie auch ein 85mm 1.4

Alternativ fällt mir da für 24mm nur das Samyang 24 1.4 ein oder gibt es ggf. auch was von IRIX?

Die älteren DA Limiteds mit 21mm sind leider nur im Cop-Mode zu gebrauchten

Bei den "ZOOMs" sieht es da besser aus 15-30 2.8 und 24-70 2.8 wird immer wieder sehr gut bewertet.
 
Und das ist wirklich schade.

Wie gesagt, mit Zooms hätte ich die K1 wirklich mit einbezogen. Leider fehlt in dem System die Objektive, bei meinen angedachten Festbrennweiten mit Af.
 
vielleicht mal im Pentax Unterforum fragen, was es so für Festbrennweiten gibt. Da gehen ja teilweise auch APS-C Optiken usw..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

abschließend möchte ich nun erzählen für welche Kamera ich mich letztlich entschieden habe. Es ist nun eine Fuji X-T2 geworden. Ich hatte tatsächlich die Möglichkeit gehabt alle drei Kameras parallel zu testen. Dabei lag mir die X-T2 besser als die DF in der Hand. Die H1 war dann doch mehr SLS Body in der Hand als die anderen beiden und ich bin dann den Kompromiss eingegangen.

Letztlich fiel aber auf Grund des LineUps und der Kompaktheit der Objektive die Entscheidung für Fuji. Da gab es dann sogar noch die Wendung vom 35 f1.4 zum f2 weil der AF spürbar schneller ist. Dafür habe ich mir direkt dazu noch ein 16 f1.4 gegönnt. Nutze ich weniger als das 35er, ist aber mir mehr Spaß verbunden.

Bis 6400 ISO gehe ich und bin mit den Bildern absolut zufrieden. Der AF ist noch sehr gewöhnungsbedürftig aber eine wesentliche Steigerung zur damaligen XPro 1. Am Tag überhaupt kein Problem dafür wird es bei schwierigeren Licht manchmal ein wenig frustrierend weil der AF sehr langsam ist. Ob der der DF hier besser abgeschnitten hätte weiß ich nicht.

Auf jeden Fall macht mir das Fotografieren wieder Spaß und das ist die Hauptsache - egal mit welcher Kamera.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten