• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Body + 50mm (KB)

Warum nicht das Art? Normal habe ich mitbekommen, dass das f1.4 von Nikon gerade was AF angeht, recht langsam sein soll und sich das f1.8 deutlich absetzen soll.
...

Mir zu groß und schwer, an der D800 mag es aber gehen. Beide Versionen haben ihre Fans, ich fange dann immer mit der billigeren an.
Das AF-S 1,4 ist vielleicht nicht superschnell aber bei mir für Kinder schnell genug - das AF-D ist schneller, hat aber nicht das Bokeh und die Schärfe bei f1,4, kommt drauf an was man möchte.

Bevor ich das f1,8er nehmen würde wäre wieder die Oly am Zuge (an der M1 !), dann mit dem Pana 25/1,4 - aber das hatten wir ja schon.
 
Das 50/1.4 Art von Sigma ist meiner Meinung nach in Sachen BQ, DAS 50er überhaupt, sofern man die extrem teuren Zeiss mal außen vor lässt.
Allerdings ist das 50er Art auch ein recht schwerer Brocken, der sich an einer D8xx aber sehr gut anfühlt. Es kommt drauf an was du mit der Kombi vor hast.

Für immer mal schnell griffbereit würde so wie Bresson es vorgelebt hat, würde ich die D750 mit dem 50/1.8g jedoch vorziehen. Bei geplanten Fotos jedoch die D8xx mit dem Art.
 
Hat, kann eine Olympus PEN-F auch!
Ich würde sie auch einbeziehen, entweder mit 25mm 1.8 oder 25mm 1.2.

Die Pen F hat einen funktionierenden Eye AF? Dachte die Funktion ist erst mit der A7iii und X-T3 richtig zu gebrauchen. Hat die E-M1 nicht was ähnliches oder war das nur Facedetection?

Hatte ich bereits gefragt, wie schlägt sich das 25mm 1.2 an der Pen F, bezüglich Größe? Kann jmd mal ein Foto machen, falls er die Kombi zu Hause hat. Auf Camerasize sieht es nicht mehr ganz handlich aus.

Schnell griff bereits ist relativ. Die G7x ii wird bleiben und die Kamera sein, die ich immer dabei habe. Die "neue" soll dann eher Planung oder bewusstes Fotografieren beinhalten.
 
Die genannten Olys haben "nur" face detection, welche allerdings sehr gut funktioniert - auch dank größerer Schärfentiefe bei mFT. Die A7 III setzt aber wohl noch mal mit echtem Eye AF was drauf, wie man so liest (habe leider nur die II).

Mit keinem der genannten Systeme greifst Du völlig daneben, was das "Beste" ist, hängt auch von persönlichen Präferenzen ab.
 
@Zuhörer

kannst du noch sagen warum das alte und nicht das Art bei den Sigma :cool:


Habe einen guten Vergleich von Stevehuff gefunden wo er die Pen F mit dem Olympus verwendet. Bei MFT würde ich wohl auf die E-M1.2 oder G9 zurück greifen.
 
Die Df hat sehr wohl Auto ISO... Bitte erst informieren bevor man etwas postet...

Die Df reicht locker für die gewünschten Motive. Außerdem ist sie im Low Light herausragend gut (Sensor der D4).
Zusammen mit ein paar günstigen und guten AF D Linsen (50mm 1.4 D, 20mm oder 24mm 2.8 D, 85mm 1.4 D, 135mm F2 DC) eine leistungsfähige, schicke und sehr kompakte (für eine KB DSLR) Kombination.
Von der Schärfe halten diese aber nicht mit neuesten Objektiven mit (sofern man in die 100% Ansicht wechselt), dafür bestechen sie mit sehr schönen Farben und plastisch wirkenden Bildern ("3D Pop"). Das 85mm 1.4 D und 135mm F2 DC sind echte Sahnestücke.

Willst du richtig scharfe (und m.E. steril wirkende) Fotos, ist die Sigma Art Serie zu empfehlen. Diese sind lichtstarke, leistungsgetrimmte und große, schwere sowie teure Klopper.
Als Vater wahrscheinlich nicht die erste Wahl, da ja meist mehr als Kamera und Objektive mitgeschleppt wird (Kinderwagen, Wickeltasche, Essen, Trinken, Spielzeug etc.).

Fuji (ab der Generation der X-T2) ist gut und kompakt. Allerdings "nur" APS-C und der AF ist bei wenig Licht entsprechend schlechter, als der von Nikon DSLRs.
Aber der Video AF ist besser zu gebrauchen (die Nikon Df hat garkeine Videofunktion und der Video-AF aller Nikons taugt nichts da Kontrast-AF).

Top AF (wenn nicht sogar der Beste systemübergreifend) für Fotos und Videos findest du bei Sony. Allerdings sehen deren Kameras weniger retro und entsprechend unsexy aus.
Und gutes Glas ist im Vergleich teurer.

Kurz aus meiner Sicht überspitzt zusammengefasst:
- Nikon (ein seit vielen Jahrzehnten bestehendes System) ist der zuverlässige und robuste Dinosaurier (D850 und D5 mal außen vor gelassen)
- Sony (ein junges System) ist der super High-Tech Roboter mit Zielsuch-Raketen (ab der vorigen Generation)
- Fuji steht dazwischen und sieht gut aus (Dinosaurier-Cyborg mit Lippenstift?)
- und dann gibt es noch etliche andere Kamerawesen auf dem Planeten

Gute Bilder aufzunehmen ist mit jeder Kamera möglich. Weiterentwickelte Technik vereinfacht nur vieles.

Mit Sony gelingen mir sehr leicht sehr gute Aufnahmen (die ich ein klein wenig umständlicher mit anderen Systemen aber auch hinbekomme). Mehr Spaß dabei habe ich aber mit Nikon und Fuji (und am meisten mit meinen analogen Kameras :)).

Du musst dir also erstmal Prioritäten setzen.

Über die Beständigkeit (aus mechanischer Sicht) und Nutzbarkeit (auf sehr lange Sicht) neuer Objektive schreibe ich mal absichtlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Favorit wäre die H1 mit dem 35 1.4.
Warum?

Retrooptik, aber auch handlich genug für auf den Spielplatz.
Die Bildquali ist überzeugend und der AF sitzt auch sehr gut auf dem Auge.
Hat also alles wie gewünscht. Einfach mal ausprobieren wäre mein Tipp, Fuji ist ja Geschmackssache.

Gebraucht dürfte man mit den 1500,- auch grad so hinkommen.

Edit: Interessehalber mal geschaut: Gerade in der Bucht eine fast nagelneue H1 für 1250,- drin.
und das 35mm 1.4 für 429€. 10% überm Kostenvoranschlag ist ja immer! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rocker


Danke für den Input. Das bringt die Df natürlich wieder ins Spiel :o das 85mm Af-d f1.4 ist aber nicht gerade günstig, wie schlägt sich das f1.8? Ansonsten finde ich das Line-up der Af-D spannend, muss ich mich einlesen.

Es muss nicht unbedingt Retro sein. Nüchtern betrachtet, machen die Sonys Fotos wie jede andere Kamera auch. Die Sensoren der Sonys sind meist in anderen Kameras auch und das Af-System ist eine Wucht. Für mich fehlt aber die Seele :angel: wenn das alles überhaupt Sinn macht :ugly:

Video ist überhaupt nicht entscheidend.

OT: Hat die Qualität bei der D850 und D5 nachgelassen?

@Studen

Hat die H1 Eye Tracking?
 
Wenn Seele und wenn Retro, warum dann nicht richtig? Canon Queen Mum, also die 5d oder auch die MKII mit einem 50er. Alternativ das Konkurrenzprodukt aus dem Hause Nikon, die d700. Kein Augen-AF, kein Chi-chi, reine, kernige Fotoapparate mit der Konzentration auf's Wesentliche. Beide schon Legenden. Und nicht teuer.
 
Canon habe ich bisher überhaupt nicht betrachtet. Ist die Frage wie ausgereift ist der AF bei der 5D, lässt sie auch höhere ISO zu? Welches 50mm ist zu empfehlen? Wenn Mark 2 warum nicht gleich die Mark 3?

Die D700 finde ich zum dem Preis unspannend und würde dann zur D800 greifen.
 
Top AF (wenn nicht sogar der Beste systemübergreifend) für Fotos und Videos findest du bei Sony. Allerdings sehen deren Kameras weniger retro und entsprechend unsexy aus.
Und gutes Glas ist im Vergleich teurer.

Sony A7 ? aber mit welchen 50mm Objektiv? Das Sony FE 50mm f1.8 hat eine extrem langsamen AF!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich kenne mich mit Canon überhaupt nicht aus. Bei der 5D sehe ich noch den Retro-Faktor, bei der Mark 2 nicht mehr, weswegen ich die Mark 3 mit ins Spiel gebracht habe.
 
hatte vor einigen Jahren die 5DII mit 50/1,4 und auch 50/1,8 STM, bin dann umgestiegen auf die Fuji X Pro 2 mit XF35/2. Nach einigen Wochen habe ich dann auf das XF35/1,4 gewechselt, welches ich auch empfehlen würde - wenn Fuji ein Thema wäre für Dich.
Die Offenblendleistung und AF Treffersicherheit ist bei mir deutlich besser als bei meinen o.g. Canon-Kombinationen.
Mit einer X-T3 vermutlich noch flotter
 
Edit: Interessehalber mal geschaut: Gerade in der Bucht eine fast nagelneue H1 für 1250,- drin.

Die Fuji X-H1 findest du gebraucht auch hier im Forum recht günstig, meine lag deutlich unter 1000 Euro - wie neu.

Und die X-H1 macht echt viel Spaß, hätte das nicht gedacht, nach dem Wechsel von Canon. Schneller AF, super BQ, sehr angenehme Handhabung. Ich trage die Kamera gerne an einer Handgelenkschlaufe und das passt bestens.
 
@Rocker
wie schlägt sich das f1.8?

OT: Hat die Qualität bei der D850 und D5 nachgelassen?

Das 1.8 ist auch ein gutes und beliebtes Objektiv. Für den Sprung auf 1.4 zahlt man nur entsprechend mehr (Lichtstärke ist teuer).

Die D850 und D5 lasse ich außen vor, weil ich sie nicht als Dinosaurier bezeichnen würde. Vielleicht eher als moderner Pickup.
Beide haben Nikons potentestes AF-System und das merkt man deutlich. Der beisst schnell und präzise zu.

Wenn Video nicht wichtig ist, kannst du beherzt eine Nikon nehmen. Ab der D700/D3 ist das AF-System echt spitze.
 
Die genannten Olys haben "nur" face detection, welche allerdings sehr gut funktioniert - auch dank größerer Schärfentiefe bei mFT. Die A7 III setzt aber wohl noch mal mit echtem Eye AF was drauf, wie man so liest (habe leider nur die II).

In der Praxis komme ich super mit der Olympus Gesichtserkennung zurecht und ich sehe keinen großen Mehrwert zur Augenerkennung einer Sony.
 
Ich auch, habe auch nichts Anderes gesagt...

Bei einem 35/1,4 oder 50/1,4 an FX ist eine Augenerkennung schon Gold wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich kenne mich mit Canon überhaupt nicht aus. Bei der 5D sehe ich noch den Retro-Faktor, bei der Mark 2 nicht mehr, weswegen ich die Mark 3 mit ins Spiel gebracht habe.

Klar, anstatt der Mark 3 kann man auch die Mark 4 nehmen und statt der d800 die d800e, die d810, 820... und schon ist man drin im Techno-Zirkus, immer besser, schneller, ....

Ich dachte halt, es geht um die Reduktion auf's Wesentliche, auf den Kern der Fotografie und nicht noch einen Eye-AF mehr hier und Bla dort. Aber ich glaube, ich habe den Thread missverstanden, das ist hier gar nicht gewünscht.
 
irgendwie liesst sich für mich der Eingangspost auch mehr nach Reduktion aufs wesentliche.

Wenn man wirklich mal richtig künstlerisch werden will, holt man sich ein Fixfokus objektiv.
Das funktioniert dann wie eine digitale Camera Obscura, bloß dass man die Bohrung nicht fix ist, sondern veränderlich (gibt es auch mit fixer Größe - aber die würde ich nicht kaufen sondern selber bauen). Aber man könnte auch selbst was in die Richtung bauen mit ein paar Kamerabajonettabdeckungen.

Und ja, man kann damit sogar Menschen fotografieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten