• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Body + 50 1.4 Budget 850-950€, kein Canon

Irgendwann ist dann doch das Verständis am Ende, klar ein 50 1.2 ist top keine Frage, aber den Preis bezahlen um fast nur die eigenen Kinder amateurhaft zu fotografieren, da gefallen mir meine eigenen Bilder zu wenig als das ich soviel dafür löhnen würde.

Naja das Geld ist ja nicht weg ;)
Gebraucht kaufen und wenn man es nicht mehr will für den selben Preis oder mit minimal Verlust verkaufen :D
 
Naja das Geld ist ja nicht weg ;)
Gebraucht kaufen und wenn man es nicht mehr will für den selben Preis oder mit minimal Verlust verkaufen :D

Das sind genau die Leute, bei denen ich niemals was kaufen würde. Find es ne sauerei etwas "defektes" an einen anderen zu verkaufen. Oder hab ich da was falsch verstanden:o


Sowas kommt einfach zuuuuu oft vor:(
 
Das sind genau die Leute, bei denen ich niemals was kaufen würde. Find es ne sauerei etwas "defektes" an einen anderen zu verkaufen. Oder hab ich da was falsch verstanden:o


Sowas kommt einfach zuuuuu oft vor:(

Ich glaub er meinte, dass die L LInsen kaum Verlust haben, bzw. ist das bei fast allen Canon Linsen hier im Marktplatz so, da sparste bei Gebrauchtkauf von Gläsern die älter als 2 Jahre sind vielleicht 10% zum Neupreis und da lohnt sich der Neukauf und das selber nutzen.

Werde jetzt erstmal bei der Kombo bleiben, hab heute die 50D mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und komischerweise trifft der Fokus dort wo er hin soll, klar Ausschuss hat man bei Blende 1.4/1.6 schon wegen des geringen Schärfebereichs, aber mit Übung und ein Sicherheitsschuss dazu, war bei 3 Versuchen immer ein scharfes dabei.
 
Das hört sich doch schonmal gut an. Ich muss mich bei Offenblende auch VOOOOLL konzentrieren.

Weiter testen. Wenn du dir dann einigermaßen sicher bist, dann einfach Bilder machen.

Blende 1.4 nutz ich fast nie. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn ich mir meine Bilder ansehe, die unter normalen Bedingungen gemscht wurden, bereue ich schon fast sie zu verkaufen. Aber eine D2x mit Nikkor 1.4/50 D (645 Auslösungen) für 760 ist ja auf dem Weg zu mir^^
 
(...) hab heute die 50D mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und komischerweise trifft der Fokus dort wo er hin soll, klar Ausschuss hat man bei Blende 1.4/1.6 schon wegen des geringen Schärfebereichs, aber mit Übung und ein Sicherheitsschuss dazu, war bei 3 Versuchen immer ein scharfes dabei.

Ohne Dir persönlich zu nahe treten zu wollen, aber das würde mich an Deiner Stelle schon stutzig machen.

Kann es evtl. sein, dass da der Fehler (mal wieder) hinter der Kamera zu suchen ist? Dass Du vorher einfach nicht still genug gehalten hast für Blende 1,4? Das Du erst eine Weile brauchtest um mit der Kombi richtig umgehen zu können? Oder das Du an der Kamera Einstellungen vorgenommen hattest (z.B. in den Picture Styles) die der Bildqualität abträglich waren?

Wie gesagt, nimm es nicht persönlich, aber auch die richtige Kamerahaltung etc. will geübt sein. Und wenn ich hier die ganzen Berichte im Forum lese, dann müssten die Hersteller ja fast nur Schrott und dejustierte Optiken produzieren.

Und das kann ich nicht wirklich glauben. :rolleyes:

"95% aller Objektive sind besser als 99% aller Fotografen" (Scott Bourne)


Gruss
Michael
 
MWP

Die Probs, die es mit dem Sigma an Canon stellenweise gibt, sind nicht weg zu dikutieren. Mit allem anderen hast du natürlich Recht.

Ich denke schon, dass Loby weis was er macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probs, die es mit dem Sigma an Canon stellenweise gibt, sind nicht weg zu dikutieren. Mit allem anderen hast du natürlich Recht.

Ich denke schon, dass Loby weis was er macht.

Ich wollte Loby dabei auch nicht "zu nahe treten", deshalb mein Hinweis, dass er es nicht persönlich nehmen soll. :top:

Ich bitte auch ausdrücklich darum, den folgenden Text nicht als "Angriff" zu verstehen. Ich möchte lediglich die Leute hier ein wenig "auf den Boden zurück holen". Heute wird die Schärfe eines Bildes sofort anhand der 100% Ansicht auf dem Bildschirm "bewertet". Das ist aber in den meisten Fällen unrealistisch. Früher hat auch keiner mit einem Mikroskop die einzelnen Silberkristalle auf dem Negativ angeschaut. ;)


Generell zu Objektiven
1-2 Blendenstufen abgeblendet liefern die meisten Objektive die beste Performance. Das ist ein vollkommen normales Verhalten. Wer mehr will, der muss auch entsprechend bessere (und überproportional teurere) Objektive kaufen.


Zum konkreten Fall
Das es da wohl unterschiedlich gute Objektive geben soll habe ich auch hier im Forum gelesen. Speziell bei Sigma soll die Streuung sehr groß sein.

Aber ich glaube einfach nicht, dass die Zahl der "Gurken" wirklich so groß ist wie die Berichte hier im Forum es andeuten. Mein Canon EF 50mm 1,4 ist auch ein wenig weich bei 1,4 und 1,8. Aber ab Blende 2 ist es scharf. Und ab 2,8 ist es richtig scharf.


Ein typisches Beispiel für ein im Forum aufgebauschtes "Problem"
Es gab hier diverse negative Berichte von der 18-Megapixel-Klasse bei Canon. Nach dem Motto "die Kameras liefern keine richtig scharfen Bilder". Zum Beweis wurden dann auch diverse "RAWs direkt aus der Kamera ohne sie nachzubearbeiten" unter die Lupe genommen.

Und zum Schluss stellte sich heraus, dass die neueste Version von DPP (der Canon RAW-Entwickler) irgendwo im Menü vergraben eine Einstellung hat, die zwecks Entrauschung die Bilder leicht weich gerechnet hat. War diese Option ausgeschaltet, dann wurden die Bilder plötzlich mit dem gleichen Objektiv "knackescharf". Das ist ein sehr gutes Beispiel für ein gefühltes "viele Canons haben da ein Problem" welches in Wirklichkeit ein reihenweiser Anwenderfehler war.


Das Beispiel zeigt aber auch, dass "Anwenderfehler" nicht mit "Dummheit des Benutzers" gleichzusetzen ist.
Und so sollte mein Beitrag oben auch verstanden werden.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ganz neu ists ja auch für Canon-Besitzer nicht, daß das 50mm 1,4 offen nicht verwendbar ist...

Die alten Rechnungen der 50mm/1,4 sind alle weich...

Vielleicht seid Ihr auch nur Internet-Foren-geschädigt?;)

Ohne Exifs würden viele ihre (Vor-)Urteile nicht belegen können. Man braucht halt die Exifs, die 100%-Ansicht und Tadaa!! -man findet irgendeine Unschärfe-.

Wenn allerdings 50/1,4-Besitzer ihre eigene Linse als zu weich einschätzen, akzeptiere ich das. Auf der anderen Seite halte ich das für eine schlechte Errungenschaft der "Techno-quatsch-Diskussionen" aus dem Pixel-Peeper-Bereich, der vielen Leuten den Spaß an der Fotografie vermiest. Anstatt sich an der Ästhetik der Fotografie zu weiden, verbringen wir zu viel Zeit damit, technisch perfekte, aber meist langweilige Bilder zu produzieren...

Das Canon 50/1,4 ist bei anständigen Exemplaren scharf genug, um schöne Bilder zu produzieren. Auch bei F1,4. Wer aber bei 100%-Ansichten nachschaut, bringt sich selbst um den Verstand...

@to

Mit der D90 und dem 50/1,4 von Nikon hatte ich den gleichen Erfolg wie mit meiner 50d und dem Canon 50/1,4. Beide Systeme sind gleich gut, oder gleich schlecht. Aber wenn Du mal was anderes probieren willst: die D90 käme vom Preis sicherlich in Betracht.;)
 
Wenn allerdings 50/1,4-Besitzer ihre eigene Linse als zu weich einschätzen, akzeptiere ich das.

Es geht nicht um zu weich oder nicht, sondern um Objektiveigenschaften. Dass alle lichtstarken 50er ab Blende 2,8 sehr gut sind, brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber zwischen 1,4 und 2,0 fallen fast alle 50er stark ab. Deshab braucht man auch nicht bei einer anderen
Marke nach etwas Besserem zu suchen, wenn man nicht deutlich mehr ausgeben will. Im Gegenteil, manchmal sind die preiswerteren 1,7 bzw 1,8er Schwesterchen bei Blende 2,0 sogar einen Tick schaerfer. Diese "Weichheit" bei Offenblende faellt natuerlich nicht bei allen Motiven negativ auf.
Oft genug wird das von der sehr knappen Schaerfentiefe und dem damit einhergehenden Scharf-unscharfkontrast wettgemacht.

Hier mal ein paar interessante Links zu 50er Charts (einfach mal den Blendenreiter verstellen):
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon50f12/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon50f14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon50f18/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/sigma50f14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon50f14g/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon50f14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon50f18/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/olympus50f18OM/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/olympus50f2/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/pentax43f19/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/pentax55f14/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/sony50f18s/tloader.htm

Gruss
Heribert

P.S.: http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/zeiss50f14p/tloader.htm
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/zeiss50f2mp/tloader.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber zwischen 1,4 und 2,0 fallen fast alle 50er stark ab.


Deshab braucht man auch nicht bei einer anderen
Marke nach etwas Besserem zu suchen, wenn man nicht deutlich mehr ausgeben will. ..

Zum ersten Satz: das "stark abfallen" würde ICH eben SO nicht formulieren!;)

Erst seit dem Internet diskutieren sich Fotografiebegeisterte die Finger wund, welche Linse die besten MTF hat! Früher hat man die Dinger (F1,4) gekauft und war nicht in der Lage, die aus dem Labor gelieferten Dias oder Fotos mit einer Zeilenlupe unter dem Mikroskop nach "besser" (=20 Linienpaare mehr, also 0,125% besser, als Linse B) und schlechter zu beurteilen...

Wir sind uns aber einig, dass jede F1,4-Optik bei F2,8 mehr Details und Kontrast zaubert.

Das bedeutet aber nicht, dass die Bilder unterhalb der F2,8 nichts taugen. Wir (oder ich?) rede(n) hier von Note 2 bei F1,4 und Note 1+ bei F2,8.

Mit einer F1,4 kann ich also immer noch Bilder liefern, die jeder normale Mensch da draußen auf dem Print als schön (technisch) einstuft. Der hat ja auch keine Exifs...;)

Auch in der anderen Aussage pflichte ich Dir bei: die F1,4 sind alle mehr oder weniger "weich" in F1,4. Und etwas crisper in F2! Dennoch kann jeder gute Fotograf mit einer passenden F1,4 schöne Bilder produzieren!;)

Man kann hier mal sehen, was mit 60d und 50/1,4 so alles möglich ist:

Die Bilder wurden alle mit einer Canon EOS 60D mit dem EF 50mm f/1.4 USM und Available Light gemacht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8157377&postcount=1

Fotograf: user rumpel-bumpel

5610922494_486f0fd806_b.jpg
 
...
Man kann hier mal sehen, was mit 60d und 50/1,4 so alles möglich ist:

Ja, aussergewoehnliche Portraits. Aber sie sind alle mittig, zumindest einige nicht bei Offenblende und alle noch ordentlich bearbeitet.
Die groesste Herausforderung der offenen Lichtriesen duerfte auch die exakte Fokussierung sein (und die dann auch bis zur Belichtung zu "retten")

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Ich nutze wirklich zu 90% nur das 50er und hatte immer nen Kit dann dazu, für die paar WW Aufnahmen die ich mache.

Also welches System würdet ihr mir empfehlen? Gibts ein System wo das Sigma 50 1.4 vom Fokus her weniger Probleme hat wie bei Canon?

Budget wird ca 850-950€ sein.

Ich will noch mal ein paar Bilder einer Canon 60d mit 50/1,4 zur Ansicht empfehlen. User rumpel-bumpel. Bitte mal runterscrollen. Kommen viele unterschiedliche Varianten des Einsatzes seiner 50er-Linse...

http://www.fluidr.com/photos/mkuehn1

Mit der Linse kann man (er!) allerhand anstellen.;):top:

Wer die technischen Daten der Bilder sehen will: sie stehen gleich neben den Bildern...
 
Nore....

würdest du die Schärfe ein wenig zurücknehmen würde der junge Mann oben natürlicher wirken...
wirkt auf mich ein wenig überschärft..

gruß Andre
 
Hallo allerseits

Falls auch ein elektronischer Sucher in Frage kommt, wäre vielleicht die a33 plus ein Minolta 50/1.4 eine Option.
- Rauschen ist mittlerweile ganz ok
- Fokusprobleme sind mir keine bekannt
- abgesehen von den äussersten Ecken (APS-C) ist das Mintolta 50er auch offen scharf.
- total für ca. 800 EUR zu haben.

Gruss Thaddaeus
 
Ich hab mich von der Canon zwischenzeitlich verabschiedet und mir ne Pentax K20D mitsamt dem Sigma zu einem Preis deutlich unter dem des Canon Body allein, und was soll ich sagen, das Sigma ist offen zwar auch bei Pentax weich aber ab 1.6 ists deutlich schärfer als das Canon Pendant.

Der Af beim Pentax Body ist langsamer keine Frage, aber wenn er trifft dann sitzt er auch, hab mir dann noch nen 30er 1.4 geholt und auch das ist ab 1.6 auch schon so scharf, dass man da net mal nachschärfen muss.

Das Beispielbild hier auf der Seite wurde bei bestem Licht im freien gemacht, das sind leider nicht die Vorrausetzungen die ich hab, wenn ich mit 1.4 fotografiere, noch dazu ist es extrem bearbeitet und dient nicht als Referenz für ein Objektiv, nicht umsonst wird in den Objektivbilderthreads immer gefordert, dass man EBV bis ins Detail angibt.
 
Das Beispielbild hier auf der Seite wurde bei bestem Licht im freien gemacht, das sind leider nicht die Vorrausetzungen die ich hab, wenn ich mit 1.4 fotografiere, noch dazu ist es extrem bearbeitet und dient nicht als Referenz für ein Objektiv, nicht umsonst wird in den Objektivbilderthreads immer gefordert, dass man EBV bis ins Detail angibt.

Die Beispielbilder zeigen nun mal, dass rasiermesserscharfe Bilder ohne Detailverlust mit sitzendem AF auch bei Canon null problemo sind :top:

Aber wenn du weiterhin bei Pentax am glücklichsten bist, ist ja die richtige Wahl getroffen :top:

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten