• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf BodenStativ

helloknipser

Themenersteller
Hallo ich suche ein leichtes, so stabil wie mögliches Bodenstativ


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget: Nicht mehr wie 200€

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[ ] Landschaft
[ ] Panorama
[x] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[ ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):




.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Stativ wäre ein kleines berlebach Report oder UNI bestimmt ideal.

Und schwer sind diese kleinen auch nicht...
 
Oder vielleicht sogar das Mini (oder das Mini in der Max-Version)

Also ich finde die Holzstative genial. Wenn mein Alu-Gitzo wirklich mal den Geist aufgeben sollte kommt ein Holzstativ ins Haus. Nimm am besten mal eins in die Hand. Die sind sehr stabil und nässe oder Feuchtigkeit macht denen praktisch nix aus:top:
 
Sorry, aber was soll der Threadtitel "BodenStativ" :confused: Soll der vielleicht originell sein? :rolleyes:

Mit ist nicht ganz klar, ob du überhaupt ein Dreibein suchst. Von den Anforderungen her könnte auch ein Monopod (Einbein) passen.

Und falls doch Dreibein: wie schwer darf es sein, wie groß soll es sein, zusammengeschoben und ausgezogen...
Und komm jetzt nicht mit so leicht wie möglich: mach Butter bei die Fische. :evil: Und schon die anpinnten Threads studiert? :angel:
 
@NormanD dankeschön für die antwort, da werde ich mal schauen gehn

@negert, danke für die antwort, werde ich mal machen und vergleichen, obwohl mein Vater mir dann auch eins bauen könnte :) wenn Holz fällt

@standaca
Reg dich mal ab man kann sich auch unötig aufregen, ist nicht gut gibt nur Falten:evil::D


Es sollte nicht mehr wie 10 Kg wiegen, größe weiß ich nicht, habe ich noch keine Vorstellung von. Ich frage nicht umsont nach Empfehlungen und entscheide dann was am besten zu mir passt;).
 
Ich rege mich, wenn ein TO scheinbar ganz gerne andere für sich arbeiten läßt, und dessen Eigeninitiative sich auf das Ankreuzen eines Fragebogens beschränkt, nicht mal andeutungsweise auf. Also mach dir um meine Falten keine Sorgen, dass sind bestenfalls Lachfalten. :D

In den angepinnten Threads stehen jede Menge Infos drin, die vorab nützlich sind. Aber das würde ja Mühe kosten...:rolleyes:

Zum Abschluss noch ein Tipp: wenn du wirklich gar keine Ahnung hast, dann gehe mal in ein gut sortiertes Fachgeschäft (kein 08-15-Elektromarkt) und sehe dir ein paar Stative an, damit du mal andeutungsweise ein Gefühl davon bekommst, um was es hier geht. Wir können deine Vorstellungen nämlich nicht erraten, die musst du uns schon sagen. Nur so wird ein Schuh draus, aber nicht anders rum!
 
irgendwie scheint mir dein Ansinnen wirklich nicht ganz ausgegoren zu sein ... die Anforderungen

[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[x] Es sollte nicht mehr wie 10 Kg wiegen

passen m.M.n. ebensowenig zusammen wie die hier

[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] größe weiß ich nicht, habe ich noch keine Vorstellung von.

Wie groß das Teil sein soll, kannst du in etwas selbst errechnen: Körpergröße minus Stativkopf minus Scheitel-Augen-Abstand minus Kamera entspricht ~ 35-40 cm. Ich bin 183cm groß, mein Stativ 136cm und das paßt auch ohne dass ich mich verdrehen muss.

standaca Tipp ist richtig, Kamera mitnehmen und in einem Fachgeschäft testen und die Teile auch mal in die Hand nehmen. Nur so merkst du, was Sache ist und auf was es bei einem Stativ ankommt.
 
Hallo!

Wenn es um Sport und Tierfotografie mit langen Brennweiten geht, käme ein Stativ in "Ansitzhöhe" infrage. Wobei es wegen der Tierfotografie sicher auch mal bis auf die Grasnarbe runter muss. ein reines Bodenstativ wäre für Sport sicher ungeeignet, es sei denn, es geht um die Hinter-Tor-Kamera.
Da das Gewicht keine so große Rolle spielt und das Budget begrenzt ist, halte ich ein Holzstaitiv für die beste Wahl. Die Uni-Serie von Berlebach ist zu teuer, mit einem Report sollte man aber auch ganz gut klar kommen. Ich halte das 1032 http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=287 für ganz gut geeignet. Mit dem Schenkelkopf kann man es einnivellieren und dann einen Gimbal als Stativkopf montieren.

Gruß

Hans
 
Ein Bodenstativ ist für mich eins, das möglichst nah über dem Boden ist. Und da gibt es die üblichen Verdächtigen von Kirk & Co. Ich habe einen Skimmer, der ist auch sehr weit unten und absolut klasse. Funktioniert auf Wiese, Schlamm und Sand wie verrückt.

Björn
 
Bei den dürftigen Angaben des TO ganz klar das Berlebach Mini. Nur das mit den 200€ geht nicht auf wenn da auch noch ein vernünftiger Kopf mit drin sein sollte. Dann lieber das Mini mit Nivellierung und weiterhin auf einen GUTEN Kugelkopf sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten