• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutmond.

Hier im Raum RA war auch erst gegen Ende endlich mal der Wolkenteppich weitestgehend verschwunden.
 
Wie sieht es den heute abend aus ? Der Mond sollte doch noch einen Teilschatten bekommen ?
Nöö, bedenke, dass nur etwa 7 Tage vergehen, bis Halbmond ist. Dann ist der Winkel Sonne-Erde-Mond 90°. Demnach bildet sich pro Tag ein Winkel von etwa 12-13°. Ich halte den Teilschatten daher für chancenlos.

Vielleicht überzeuge ich mich aber selber vom Gegenteil, indem ich bei den Bildern von Gestern die Exif Daten verändere...

:evil: Wolfgang
 
Hallo zusammen,

Aufgenommen in Lido di Spina (Italien). Der Mond war während der ganzen Phase wunderbar zu sehen. Leider sind die Bilder mangels erfahrung und Objektiv 55-200 nicht so toll geworden.
 
Aufgenommen um 22:51:27 Uhr:

13447672-lg.jpg


LG Wolfgang

http://www.wolfgangsteiner.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten in Alanya (türkische Mittelmeerküste) eigentlich hervorragende Bedingungen, aber leider schaffe ich es einfach nicht, durch den Winzsucher manuell scharf zu fokussieren - und der AF schafft´s schon gleich gar nicht. Ausgelöst habe ich mit Spiegelvorauslösung und kabelfernbedienung, aber die Bilder mit dem 55-250`er IS sind doch weit hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben. Da hatte ich schon weitaus bessere Vollmondbilder.... aber Augen in den letzten 2 Jahren verdammt schlecht geworden und irgendwie rauscht der Sensor auch viel mehr als früher....


Aber das Erlebnis - Mondfinsternis über dem Meer - ist schon was besonderes!
 
Hallo,
bin schon länger hier angemeldet und melde mich nun auch mal zu Wort. Ich habe meine neue Kamera gerade erst seit einer Woche und bin daher noch viel am experimentieren. Daher musste ich natürlich auch versuchen, den Blutmond festzuhalten. Leider musste ich wegen der Wolken erstmal fast drei Stunden warten, bis sich der Mond überhaupt zeigte. Durch die zu lang gewählte Belichtungszeit ist das erste Bild vom Blutmond leider durch die Bewegung verwischt, und danach wanderte er schon aus dem Schatten heraus.

Erstmal eine Collage aus Bildern der kurzen wolkenfreien Momente. (Kamera Nikon P7000 voller Zoom (200mm KB), Einzelfotos ooc und dann digital vergrößert um 250%, Blende 5,6; Belichtungszeiten der Reihe nach 13s, 8s, 2s, 1/25s, 1/20s, 1/60s, Fokusiert mit Autofokus)



Und dann noch zwei Bilder mit Wolken. Da habe ich Kontrast und Schattenzeichnung stark hochgezogen, damit man auch was erkennt. Längere Belichtung hat da nur einen größeren und stärker leuchtenden Hof bewirkt.




Die Bilder entstanden etwas Südöstlich von Ismaning.
 
in Stuttgart sah man fast eigentlich die ganze Zeit nichts - gegen Ende haben teilweise kurz die Wolken aufgerissen und man hatte kurze Möglichkeiten ein Bild zu machen. Mehr schlecht als recht :)
 
Hier mal was aus Gran Canaria. Leider war das Umgebungslicht viel zu hell, der Blut-Mond mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Konnte das mitgeschleppte Spiegeltele kaum fokusieren (wenn irgendjemand einen Tip hat wie man ein Hanimex 8/500 korrekt auf unendlich einstellt wäre ich sehr dankbar, man lann über unendlich hinausdrehen, das nervt wahnsinnig ...). Der "Halbmond" ist schon deutlich besser geworden.

Und die Canon EOS 1000d ist beim Rauschen leider auch nicht gerade überragend.

Aber besser so als nix gesehen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Freiburg war's auch bescheiden, der rote Mond war nur rd. 2 Minuten zu sehen, zu wenig Zeit für vernünftige Einstellungen... So ist's eben manchmal, nur das kam bei 3 Stunden Warten raus:

 
Hallo,

Bin jetzt zurück aus dem Urlaub und habe mein bested Bild herausgesucht.
Aufenommen in Lido di Spina (Italienische Adriaküste)

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten