• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutmond.

Alles voller Wolken :grumble:
 
Sieht so aus als wenn eine Wolkenlücke gegen 22 Uhr da sein könnte (sitze in NRW in der Nähe von Bielefeld):

http://www.sat24.com/eu?ir=false
 
Morgen ist Blutmond:

Ich habe ein Stativ und ein 200mm Objektiv (Kleinbildequivalent 320mm).

Glaubt ihr ich kriege den Blutmond damit zu packen. Wie geht man das am besten an?

Gar nicht.

Totale Mondfinsternisse sind mit normaler Technik nicht fotografierbar.
Der Mond ist so dunkel, das man Belichtungszeiten von vielen Sekunden bis zu einer Minute landet.

Eine zentrale totale Mondfinsternis ist 250.000 mal dunkler als der Vollmond, eine gerade so totale Mondfinsternis etwa 6.000 mal dunkler.
Statt ISO 200, 1/60 sec und Blende 5.6 ist damit ISO 6400, 0,75 s ... 30 s und Blende 2,8 angesagt, wenn man den total verfinsterten Mond fotografieren will.
Die Belichtungszeiten erfordern eine Nachführung, teilweise eine auf den Mond (statt die Sterne) abgestimmte Nachführung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Laut dem Wolkenradar ist in Berlin geschlossene Wolkendecke und das wird auch nicht besser. Anders also als es bei der Bild steht.

Nimm: http://www.sat24.com/eu?ir=false da kannst Du einigermaßen abschätzen wie es wird. Habe noch Hoffnung. Aktuell ist über Amsterdam keine Wolke mehr und das Wolkenband westlich davon ist bestimmt 100 km entfernt. Da das ganze sich von Westen nach osten verschiebt könnte man noch Glück haben. Und sei es erst um 23 Uhr.
 
ich hätte eigentlich super wetter - dafür hab ich nen berg davor.... :ugly:
bei mir gehts erst ab ca 22:15 .....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten