• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutmond.

3000mm? Krass....naja, ich werd mein gutes, treues 55-200mm auf die D90 schrauben und loslegen. Der Mond ist ja mal ne leichte Übung...nicht so anspruchsvoll wie Blitze oder eine Aurora (die ja leider doch nicht kam). Wird sicher ne nette Blutmond-Session.

Gruss,
Jan
 
Ich brauch einen Rat. Womit bin ich besser bedient?
Ich habe ein Objektiv zur Auswahl 70-200 F4 IS
Soll ich lieber die 50D holen = x1,6 dann bin ich bei Brennweite 320mm
Oder lieber die 5D MK II und volle Auflösung so das ich nachher croppe?

Eure Meinung?
 
Mondfotos EOS 60D

Hallo,

habe noch keine Erfahrung damit Fotos von einer Mondfinsternis zu machen. Wie sind die Einstellungen dafür? Und wo kann ich bei der 60D die Belichtungsdauer richtig einstellen?

Grüße

Natascha
 
Werde es mit dem Tamron 70-200 2,8 und dem Sigma APO 75-300 versuchen an DX.

Worüber ich mir viel mehr Sorgen machen ist diese §!#%&!:grumble:@/$ Wolkenecke hier in Osnabrück.

:mad:
 
Hi
werde auch heute abendn mal an die Sache ran gehen:)
40 D mit dem spiegeltel von sigma 600mm Blende 8 + 2 fach Telecon. (16)!
Alternative Tamron 70-200 2,8 + 2 fach Telecon.
mfg
Ronald
 
Wenn das Wetter hält und der Ruf der Kneipe nicht zu laut wird, werd ichs auch mal probieren. Mit meiner 450D und dem EF 75-300 4-5.6 , vllt. krieg ich es ja halbwegs hin, dass man was auf dem Bild sieht :D

Nur hängen hier auch noch ziemliche viele Wolken sowas von unnötig und nutzlos rum.. das ich bestimmt nix seh :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mondfotos EOS 60D

Hallo,

habe noch keine Erfahrung damit Fotos von einer Mondfinsternis zu machen. Wie sind die Einstellungen dafür? Und wo kann ich bei der 60D die Belichtungsdauer richtig einstellen?

Grüße

Natascha

bin auch mit ner 60d am Start.
Grösstmögliche Brennweite (klar ;)) M Modus und herumexperimentieren. Stativ und Fernauslöser sind natürlich sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Heute Abend ist ja der "Blutmond" zu sehen.
Eine Vollbildaufnahme kann ich mit meiner D5100 und dem 18-105 VR wohl vergessen oder?

Aber vielleicht den Mond in die Landschaft integriert?

Was für Einstellungen würdet ihr mir empfehlen? Danke
 
Ich brauch einen Rat. Womit bin ich besser bedient?
Ich habe ein Objektiv zur Auswahl 70-200 F4 IS
Soll ich lieber die 50D holen = x1,6 dann bin ich bei Brennweite 320mm
Oder lieber die 5D MK II und volle Auflösung so das ich nachher croppe?

Eure Meinung?
Egal, das Ergebnis ist gleich.

3000mm sind an KB zu lang. Das Verhältnis Monddurchmesser zu Mondabstand ist etwa 1:100. 3000mm Brennweite geben dann ein 30mm hohes Bild, so groß ist nicht mal KB.

Übrigens mache ich den WB auf Tageslicht (ca 6200K). Allerdings mach ich RAW und hab "leider nur" 1000mm.

Hier ist aber zu dicker Zirrenschleier. Vielleicht verschwindet er noch...

Gruß, Wolfgang
 
hallo zusammen

wer kann mir helfen habe die 7D und weiß nicht was und wie ich das einstelle


wahlrad auf B iss klar stativ und Fb auch

aber das Spiegelvorauslöser<< wie mach ich das bitte um hilfe

danke schon mal

lg ibo
 
Ich habe ein Stativ und ein 200mm Objektiv (Kleinbildequivalent 320mm).
Es geht auch mit einem 23 mm (Kleinbildequivalent 35 mm) Objektiv im 1:1-Crop, :evil:,

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1840846&d=1308082014

Spaß beiseite, um Dir von vornherein Probleme mit der Belichtungsmessung zu ersparen, belichte manuell (siehe EXIF - verlängern, wenn der Mond abgedunkelt ist, ;)). Da der Mond nur langsam wegläuft hast Du genügend Zeit das Optimum zu finden.

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten