• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blutiger Anfänger sucht......

filainu

Themenersteller
Hallo aus dem hohen Norden,

ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera zulegen, zum einen um Nordlicht zu fotographieren und zum anderen um Landschaftsaufnahmen zu machen, gerne Auch Nahaufnahmen und Aufnahmen in Bewegung (fliessendes Wasser, laufende oder fliegende Tier). Die Kamera sollte möglichst farbecht sein, also die Farben so wiedergeben wie sie sind, denn ich finde das Licht hier in Nordschweden oft so faszinierend aber meine normale Digikam bildet dies nie so Wieder. Auch die Tiefe in den Bildern wäre mir wichtig, das man sieht wie hoch der Berg ist oder wie tief der Abgrund

Leider habe ich absolut keine Ahnung auch dem Gebiet.

Ich habe mich jetzt etwas durchs Internet gewuehlt aber scheitere schon an den ganzen Begriffen die immer so verwendet werden in den Tests.

Ich wuerde mir gerne eine Canon kaufen. Aber da gibt es ja so viele, z.B. 7D, 70D, 700D was ist denn der Unterschied zwischen den Modellen? Was machen die nullen aus?

Die Videofunktion die die neuesten Modelle haben wäre mir nicht wichtig, ich möchte hauptsächlich fotographieren. Eigentlich hatte ich mir schon die EOS 550D ausgekuckt aber die scheint es neu kaum noch zu geben.

Was wuerdet ihr mir fuer meine Ansprueche empfehlen? Und wie gesagt, was unterscheidet die Modelle?

Vielen Dank schonmal

Viele Gruesse
Anke
 
Erstmal ein willkommen im Forum,
Als erstes kleine Einführung in canon Modelle, da ist eine Rangliste von sogenannten "Profi" Geräten Richtung Einsteiger, 1 stellige Cam mehr Optionen die Profis toll finden, 4 stellige mehr Einsteiger orientiert ohne persönliche Einstellungen.
Bild Qualität tut sich da gar nicht viel, Ausnahme bilden 6d-1d, 1200d-7d sind da ziemlich ähnlich.
Echte Farben erreichst du am besten mit einem vernünftigen objektiv und dann die Bilder im raw Format, selbst entwickeln am PC. Da hast du volle Kontrolle über die Farben. Ist aber halt mit Aufwand verbunden.
Ob es canon sein muss? Teste paar Cam, Spiel in den Einstellungen rum. Die cam die sich toll anfühlt und wo das Menü für dich sinnvoll ist, ist die richtige.
Der berühmte Fragebogen wäre hilfreich für konkrete Ratschläge, dein Budget wäre gut zu wissen.
Meine persönliche Meinung ist, kauf dir eine Cam wo du sagst, "liebe auf dem ersten Blick".
Später bei der Wahl vom richtigen objektiv wirst du mehr Fragezeichen haben. Zum austoben finde ich die ganzen objektive nicht verkehrt die mitgeliefert werden sei es ein 18-55, 18-135 oder sonst was. Später wirst du selbst merken was dir fehlt und lass dir nichts andrehen an Empfehlungen.
Die 550d wirst du neu nicht bekommen, oder nur zu überzogenen Preisen, Nachfolger wäre heute eine 700d.
Zusammenfassend würde ich sagen, Wichtigster Punkt, möchtest du die Bilder am PC bearbeiten?
Gruß subay
 
3stellig: Einsteiger Kamera, weniger tasten (direkt zugriffe), bis zur 760d nur ein einstell rad, weniger bilder pro sek. (5bbs gegen 70d mit 7bbs und 7dm2 mit 10bbs), leichter und kleiner.
2stellig: Zwischending von 3stellig und 1stellig (7d,7dm2), mehr direkt tasten, mehr optionen, grösserer sucher als die 3 stelligen, schwerer und größer
1stellig: Joystick, wieder mehr tasten und einstelmöglichkeiten.

und so weiter.
 
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis im Einsteigerbereich bietet die 700D. Der Nachfolger steht in den Startlöchern, daher bekommt man die Kamera jetzt schon recht günstig.

Wenn Dir die 550D gefällt, wäre die 700D einer der Nachfolger dieser Kamera. Die Kameras der 3-stelligen Serie sind solide Einsteigerkameras. Damit macht man eigentlich nichts falsch zum Anfang. Die 4-stelligen (1200D) gefallen mir nicht so gut, diese sind mir zu sehr beschnitten.

Eine Angabe wie viel Geld Du ausgeben kannst, wäre hilfreich. Nur mit der Kamera ist es leider nicht getan. Es kommen ja noch Objektive hinzu. Für Deine Nordlichter wirst Du zudem ein Stativ benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus dem hohen Norden,

Hallo zurück, auch aus dem Norden :)
Herzlich willkommen!

ich möchte mir eine Spiegelreflexkamera zulegen, zum einen um Nordlicht zu fotographieren und zum anderen um Landschaftsaufnahmen zu machen, gerne Auch Nahaufnahmen und Aufnahmen in Bewegung (fliessendes Wasser, laufende oder fliegende Tier). Die Kamera sollte möglichst farbecht sein, also die Farben so wiedergeben wie sie sind, denn ich finde das Licht hier in Nordschweden oft so faszinierend aber meine normale Digikam bildet dies nie so Wieder. Auch die Tiefe in den Bildern wäre mir wichtig, das man sieht wie hoch der Berg ist oder wie tief der Abgrund

Leider habe ich absolut keine Ahnung auch dem Gebiet.

Ich habe mich jetzt etwas durchs Internet gewuehlt aber scheitere schon an den ganzen Begriffen die immer so verwendet werden in den Tests.

Da kannst Du Dich, Interesse vorausgesetzt, sehr gut im Internet informieren.
www.fotolehrgang.de wird hier oft empfohlen. Oder such Dir einen passenden Youtube-Channel, bei dem Dir der Moderator sympathisch ist. Hat bei mir ganz gut hingehauen :)

Ich wuerde mir gerne eine Canon kaufen. Aber da gibt es ja so viele, z.B. 7D, 70D, 700D was ist denn der Unterschied zwischen den Modellen? Was machen die nullen aus?

Ich bin auch noch relativ neu, und bekennender Canon-Fan, das nur vorweg.
Zum Glück ist das mit der Nummerierung bei Canon recht einfach:
Je weniger Ziffern desto besser/professioneller/teurer sind Kameras. Ganz grob gesagt.
Also vierstellig sind die unterste Einsteigerklasse, dreistellig dann Einsteiger und Freizeit-Photographen, zweistellig ambitionierte Hobbyisten und einstellig Profis.
Selbstverständlich hängt das vor allem auch vom Einsatzzweck ab, aber als grobe Richtlinie passt das in etwa.

Die Größe der Zahl an sich gibt dann die Generation bzw. Aktualität der Kamera an.
So ist z.B. die 700D der Nachfolger der 650D, diese ist der Nachfolger der 600D, etc. (Ausnahme: 100D, die ist was ganz eigenes, vor allem kleiner und handlicher)
Einzig im einstelligen Nummernbereich ist das anders. Das wird für Dich aber wahrscheinlich in näherer Zukunft eh irrelevant sein :D
Die Videofunktion die die neuesten Modelle haben wäre mir nicht wichtig, ich möchte hauptsächlich fotographieren. Eigentlich hatte ich mir schon die EOS 550D ausgekuckt aber die scheint es neu kaum noch zu geben.

Was wuerdet ihr mir fuer meine Ansprueche empfehlen? Und wie gesagt, was unterscheidet die Modelle?

Vielen Dank schonmal

Viele Gruesse
Anke

Fülle dazu doch bitte erst einmal den Fragebogen aus. Damit können die richtigen "Pros" Dir dann viel besser helfen!

Sonnigen Gruß,
Nal0n
 
Willkommen im Forum :)
...zum anderen um Landschaftsaufnahmen zu machen, gerne Auch Nahaufnahmen und Aufnahmen in Bewegung

Das kann jede DSLR, egal welches Modell, egal welcher Hersteller. Dafür relevante Unterschiede findet man nur in den Extremen. Somit ist eine DSLR in der Einsteigerklasse für diese grundlegenden Anforderungen mindestens ausreichend, zB eine 700D. Die kann schon einiges, auch für die Zukunft und kostet verhältnismäßig nicht die Welt. Wenn sie zu teuer ist, dann eben eine gebrauchte 550D. Es gibt auch noch kleinere, spartanischere Modelle, die können das auch, jedoch sind sie in den Funktionen schon recht stark beschnitten und demnach vielleicht nicht so zukunftsträchtig für dich. Das kannst aber nur du selbst wissen / vermuten.

Die Kamera sollte möglichst farbecht sein, also die Farben so wiedergeben wie sie sind...

Eine DSLR kann grundsätzlich in zwei Aufnahmemodi arbeiten:

Jpeg: Hier kannst du einen der fertig vordefinierten Picture- Styles anwenden und den auch geringfügig selbst anpassen. Ob die Farben deinen Vorstellungen entsprechen, weiß ich nicht, das hängt von deinem Geschmack ab. "Neutral" können sie aber alle aufnehmen, die Feinheiten müsstest du sowieso nachträglich am PC regeln.

RAW: Das ist das digitale Negativ. Hier hast du sehr viel mehr Spielraum, du entwickelst sozusagen Rohdaten. Farben, Weißabgleich, Schärfe, Entrauschung, uvm sind in diesem Format sehr weit selbst definierbar. Das erfordert aber etwas Übung und ein passendes Programm (mit jeder Canon wird eins mitgeliefert, bietet aber nur wenige Möglichkeiten zB im Vergleich zu Adobe Lightroom).

Auch die Tiefe in den Bildern wäre mir wichtig, das man sieht wie hoch der Berg ist oder wie tief der Abgrund

Dafür benötigst du ein UWW (Ultraweitwinkel)- Objektiv. Hier gibt es gut und günstig das Canon EF-s 10-18mm.


Ganz allgemein gesprochen, weil immer wieder Neueinsteiger nicht so recht wissen, worauf sie sich mit der DSLR- Fotografie einlassen:

Wenn du grundsätzlich nur abdrücken willst und dann ein fertiges Foto möchtest, ist eine DSLR eher nicht das Mittel der Wahl. Die Welt der DSLR lebt von den Objektiven, welche oft für spezielle Situationen konzipiert wurden, besonderer Autofokusgeschwindigkeit, rauscharmen Bildern bei schlechtem Licht, usw. Um die Vorteile einer DSLR ausspielen zu können, musst du dich also dementsprechend bilden, üben und auch Zeit in die Nachbearbeitung investieren. Wenn du das nicht vor hast, kannst du natürlich auch damit fröhlich knipsen, aber es ginge auch günstiger und einfacher mit bspw einer Bridge- Kamera oder einer (für dich) guten Kompakten.

Wenn du dich wirklich für eine DSLR entscheidest, dann wäre ein gutes und rundes Setup mMn:
EOS 700D + 10-18 IS STM + 18-55 IS STM + 55-250 IS STM: ca. €1.100 inkl. Speicherkarte(n).
Damit wärst du schon mal gut aufgestellt und für viele Situationen gewappnet, so lernst du deine Vorlieben bei der Fotografie kennen und kannst dich demnach gezielt weiterentwickeln.
 
Nur als Warnung - gute Farben verlangen nach Lichtstarken Optiken und großflächigen Sensoren - die Farben sind m.E. der Hauptunterschied zum Mobiltelefon. Dazu kommt noch, dass nur Canon und Nikon bei den digitalen Farben wirklich gut sind. Und Nordlicht klingt nach lichtstarkem UWW...
...kann ziemlich teuer werden, der Spass...
 
Wenn du die 550d willst, dann kauf sie dir doch gebraucht, ansonsten der Nachfolger 700d wurde schon genannt. Warum eigentlich Canon? Auch wenn ich selber Canon hab und du hier auch im Canon-unterforum bist, so frage ich mich doch, warum du dich als absoluter Neuling ohne wirkliche Ahnung für Canon entschieden hast.
Vielleicht wäre es sinnvoll auch mal bei anderen Marken zu schauen, ich will dir Canon jetzt nicht ausreden, aber mit der Beschränkung auf eine marke (sofern nicht aus gutem Grund) kann man gerade als Anfänger durchaus auch mal falsch liegen...
 
Hallo. Danke schon einmal fuer die zahlreichen antworten. Ich fuelle morgen den fragebogen aus. Bin grad nur mit handy online. Habe aber schon einige gute anregungen bekommen danke euch.

Budget: fuer den anfang so 1000 bis 1200 Euro. Man kann ja später noch in andere oder mehr objektive investieren

@nal0n: Mich findet man glaube ich etwas weiter im Norden. Kurz unterhalb des polarkreises wohne ich :-)
 
550D ist nett, aber ich war mit meiner so unzufrieden, dass ich recht schnell auf die 60D umgestiegen bin. Beide Modelle sollten preislich nicht mehr so viel auseinander liegen. Preise kannst Du recht gut bei www.dslr-kleinanzeigen.de schauen, wobei die Preise hier im Forum meist etwas höher liegen als bei einem bekannten Auktionshaus, aber dafür ist die Qualität oft besser und man kann die Sachen auch sehr oft direkt abholen und austesten.
 
Da scheint aber nicht alles genau zu sein :rolleyes: - bei der von mir verlinkten 550D ist zum Beispiel ein völlig anderer Preis angegeben :confused:!

Gruß Harrdy
Das scheint ein Skript zu sein, was entsprechende Foren automatisch durchsucht und eben den Preis, den es zuerst findet, nimmt. Da das bei der 550D der Originalpreis war, steht der nun fälschlicherweise auch da drin. Aber wenn man das anklickt, findet man ja das richtige heraus :)
 
Das scheint ein Skript zu sein, was entsprechende Foren automatisch durchsucht und eben den Preis, den es zuerst findet, nimmt. Da das bei der 550D der Originalpreis war, steht der nun fälschlicherweise auch da drin. Aber wenn man das anklickt, findet man ja das richtige heraus :)

So isses. ;) Ein wenig Arbeit muss man schon noch investieren. :D
 
Vom Budget her passt die Empfehlung von Cas81 sehr gut, Du bekommst eine vernünftige Kamera und hast auch gleich den ersten Satz an brauchbaren Objektiven dabei.

Ob es jetzt unbedingt eine Canon sein muss (für mich kommt eine andere Kamera nicht in Frage), bleibt persönlicher Geschmack, qualitativ ist die Wahl sicherlich kein Fehler.

Auch wenn Du die Videofunktion nicht benötigst, würde ich mir die neue 760 D mal ansehen.

Einziger Nachteil der Neuen: Sie sind in den ersten Monaten recht preisstabil, da passiert nicht viel nach unten. Das könnte ein Kriterium für die 700 D sein.
 
so, hier kommt nun mein Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nordlicht, Natur (Landschaft), Tiere, Natur in Bewegung, Nahaufnahmen, Aufnahmen in der Dämmerung

Wichtig ist ein guter Zoom


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nur ne normale Digitalkamera, schon paar Jahre alt




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1200________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Da die Kamera mit auf Huettenwanderung soll ist es von Vorteil wenn sie nicht allzu schwer und gross ist



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal




nun noch zu den anderen Fragen, warum ausgerechnet Eine Canon:

ich wuerde euch ja gerne eine handfeste Begruendung geben, die habe ich aber nicht. Bei meiner recht groben Recherche zum Thema Nordlichtfotografie bin ich auf Canon gestossen und mein bauchgefuehl sagt das diese Marke was fuer mich wäre.
Nen direkten Fachhandel haben wir hier nicht, ich werde aber mal zu Mediamarkt gehen, ob die solche Kameras haben weiss ich nicht (nicht lachen aber was anderes gibt es hier nicht)

Fuer mich zählt auch, je einfacher die Bedienung und je weniger Knöpfe umso besser, tendiere daher zur 700D. Kann man aber die Belichtungsdauer und so weiter mit nur einem Drehknopf einstellen?

Auf jeden Fall möchte ich eine Kamera die nicht schon nach ein bis zwei Jahren an ihre Grenze stösst sondern die ich lange anwenden kann. Da ich aber eher der Gelegenheitsknipser bin sehe ich da kein grösseres Problem.

Wie gesagt, alles was jetzt mit meiner Kamera nicht möglich ist zu fotographieren, Nordlicht, Elche in der Dämmerung, Elche in Bewegung, tolle Landschaftsaufnahmen das reicht mir.
 
Also mit Canon machst du auf keinen Fall etwas falsch. Eigentlich machst du mit keinem der großen Hersteller etwas falsch.
Die 700D sollte der Mediamarkt in deiner Nähe schon haben. Falls du dir auch mal Nikon Modelle ansehen möchtest, das Pendant zu deiner geht wohl in die Richtung Nikon D3300 / D5300. Die Vorgängermodelle haben dann einen Hunderter weniger in der Nummer und oft nur ein paar weniger Features. Bei den anderen Herstellern kenne ich mich leider nicht so aus, da müsste dir jemand anderes was empfehlen, wenn dir dir gerne neben der 700D noch eine Kamera ansehen möchtest.
Wenn dein Bauchgefühl allerdings jetzt schon Canon sagst und es dich im Mediamarkt nicht umstimmt, dann bleib bei Canon :)

Mach dir keine Sorgen, wegen dem einen Einstellrad. Du kannst natürlich im manuellen Modus sowohl Blende als auch Belichtungszeit und ISO komplett nach deinen Bedürfnissen einstellen. In allen anderen Modi brauchst du sowieso nur ein Rädchen (AV=Blendenvorwahl: du stellst mit dem Rad die Blende ein, die Kamera berechnet die Zeit dazu und TV=Zeitvorwahl: Du stellst die Zeit ein, die Kamera berechnet die Blende). Ich habe bei meiner 70D auch nur eines und das reicht mir.

Für Nordlichter eignet sich vermutlich ein Weitwinkel recht gut, wohingegen du für deine Elche wohl ein Tele brauchst. Aber da lässt du dich am besten Mal von den anderen beraten :)


Liebe Grüße
Patrick
 
Kann man aber die Belichtungsdauer und so weiter mit nur einem Drehknopf einstellen?
Je nachdem, in welchem Modus du dich befindest, also Jein. Mit einmal kurz *klick und fertig* geht da kaum etwas.
Du willst Automatiken, die es so nicht geben kann. Siehe unten.

Wie gesagt, alles was jetzt mit meiner Kamera nicht möglich ist zu fotographieren, Nordlicht, Elche in der Dämmerung, Elche in Bewegung, tolle Landschaftsaufnahmen das reicht mir.

Das wird schwer, vom Gewicht her und vom Budget, sowie bei deinen Anforderungen an eine "Automatikkamera".
Wenn die Elche still stehen, dann ok, wenn sie sich aber in der Dämmerung bewegen... dafür müsstest du eigentlich weit mehr Geld am Tresen liegen lassen, als du es möchtest.

Eine DSLR macht nicht automatisch gute Bilder. Die Vorteile liegen in den Möglichkeiten, welche dir spezielle Objektive bieten. und genau die sind meist sehr teuer, teurer, als die DSLR selbst. Mit günstigen und lichtschwachen Objektiven geht natürlich auch viel, aber wenn ich "Elche in der Dämmerung" und "in Bewegung" lese, dann habe ich den starken Verdacht, dass du damit nicht zufrieden sein wirst. Natürlich hat die DSLR aufgrund technischer Gegebenheiten grundsätzlich eine bessere Bildqualität als eine Kompakte, aber zaubern kann sie auch nicht und wie gesagt, diese Bildqualität spielst du nur mit entsprechenden Objektiven aus.

Wenn du also nicht bereit bist, dich mit dem Hobby richtig auseinanderzusetzen, läufst du Gefahr, am laufenden Band enttäuscht zu werden. Denn nur weil du eine DSLR besitzt, werden die Fotos nicht automatisch gut und wenn du nicht weißt, was du damit tust, dann vielleicht sogar schlechter. Die DSLR gibt es, damit sie macht was du willst. das ist der Unterschied zu vielen Kompakten & Co. Und du musst das alles der Kamera natürlich vorgeben. Auch die Automatiken können nur in einem gewissen, darauf abgestimmten Bereich so funktionieren, wie sie sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten