• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blutiger Anfänger sucht......

Hi,

ich kann dir die 700D auch empfehlen. Habe sie zwei Freunden in den letzten Monaten empfohlen und sie in diesem Zuge selbst getestet. Die ist sehr ordentlich und du kannst damit schon alles machen, was man im normalen Fotoalltag machen möchte. Preislich bist du damit voll im Rahmen und kannst sogar noch ein wenig in weitere Objektive investieren.

Ich selbst habe mich für Olympus entschieden, da ich damit bei gleichen Möglichkeiten noch etwas kompskzrt und leichter unterwegs bin.
Haptisch gefallen mir deren Kameras auch etwas besser als meine alten Canons, die ich aber auch alle toll fand.
Willst du jedoch Nordlichter fotografieren, so denke ich, dass die OMD EM10 mit Live-Composite mit Abstand die beste Kamera darstellt. Diese Funktion ist einfach der absolute Hammer für solche Aufnahmen. Am besten schaust du dazu mal ein Video an um zu sehen, was dahinter steckt. Alleine diese Funktion ist für mich der Umstieg wert gewesen.

Am Besten du probierst die selbst aus.
 
Du hast nicht zufällig im Bekanntenkreis Personen die einen DSLR (wurscht welche Marke) haben wo du mal herumspielen kannst. Ich würde dann auch eher in die Richtung tendieren das zu nehmen was es im Bekanntenkreis gibt (Stichwort Objektivtausch)

Ich würde mir mal z.B. das Handbuch von der 700D herunterladen und durchblättern ob das wirklich das ist was du willst. 1000€ auszugeben ohne zu wissen auf was man sich da einlässt halte auch nicht für sinnvoll.

Wenn es eine Canon werden soll würd ich dir auch die 700D oder eben den etwas teurerern Nachfolger 760D ans Herz legen.
Als Objektiv das 18-135 STM es ist gut, deckt einen relativ großen Bereich ab und du wirst dann selber sehen in welche Richtung es sich lohnt zu investieren (eher Tele oder (U)WW)
 
Hallo,

hab mir als blutiger Anfänger im Dezember auch die 700D gekauft und muss sagen: bis jetzt bin ich wirklich begeistert und absolut glücklich. Ich würde sie jeden vorbehaltlich empfehlen der genauso wie ich vor 3 Monaten keine Ahnung hat und was zum Einstieg und für den späteren Aufstieg sucht ;)

Ich habe sie im Set mit dem EF-S 18-55mmm STM für 499,- gekauft und zusätzlich noch ein Canon-Objektiv EF 50mm f/1.8 II für 89,- Euronen gegönnt...d.h wäre doch bei deinem Budget noch richtig viel Platz für ein wirklich gutes und lichtstarkes Zoomobjektiv.

Ich hab mich hier einen Vormittag lang zur DSLR-Technologie, also Blende, Belichtung und so eingelesen (gibt da sehr viele gute Internetseiten) und meine wirkliche erste Außenaufnahme war gleich am selben Tag ein Nachtbild :D
Man muss dazu sagen das mir die Nachbearbeitung mit Photoshop nicht schwer fällt, da ich auch beruflich mit grafischen Oberflächen zu tun haben, aber mit etwas Übung kommt man da leicht rein....vorausgesetzt man braucht oder will es, ich denke es geht auch ohne für normale zwecke, für Nachtfotografie würde ich es sehr empfehlen weil man wirklich viel raus holen kann aus den Farben und Effekten :top:

Ja, was soll ich sagen...sieh selbst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12836893#post12836893


Egal was es wird, ob jetzt Canon oder doch ne andere Marke, wenn dir die Bedienung passt macht auch die Fotografie sehr viel Spaß deswegen kann ich empfehlen: probier unbedingt die Menüs aus, ist dir die Bedienung intuitiv genug oder mag man das Schwenk und Touchdisplay, liegt sie gut in der Hand...wenn das passt dann kann man gar nicht viel falsch machen :)


Mfg Held der Arbeit
 
Ich würde Dir raten:

Geh in den MM, nimm mal ein paar Kameras in die Hand. Bei Canon wären das in Deinem Preisbereich etwa die 700D, 70D, 7D, 100D (sehr klein und leicht), vielleicht liegt sogar noch irgendwo eine 60D rum.

Bei Nikon wären das die D5200, D5300, D7000, D7100.

Probiere was am Besten in Deine Hände passt.

Nimm erstmal ein günstiges Kitobjektiv dazu: Das wäre bei Canon das EF-S 18-55mm IS STM oder das EF-S 18-135mm IS STM

Bei Nikon das AF-S DX 18-55 VR I (oder II) oder besser weil kaum teurer das AF-S DX 18-105 VR (mehr Brennweite).

Diese Objektive gibt es als Kitobjektive günstiger dazu. Die kannst Du bei Bedarf auch ohne großen Verlust wieder verkaufen.

Damit würde ich dann erstmal ein paar Tage losziehen und üben. Dann siehst Du schon was Dir fehlt und in welchem Brennweitenbereich Du investieren solltest. Kauf Dir am Besten ein Buch zur Kamera. Sehr zu empfehlen sind die Bücher von Galileo Design zur Kamera. Die kosten um die 40,-€ sind aber recht dick und Du lernst nicht nur die Bedienung der Kamera sondern auch die Grundlagen der Fotografie.

Dazu gibt es natürlich Internetseiten auf denen Du lernen kannst sowie unzählige Videos auf YouTube. Für Einsteiger zu empfehlen ist da dieser Kanal (meine Meinung):

https://www.youtube.com/channel/UCwyGM0KAZXTTcq5F-t2jYew

Lies Dir Testberichte zu den Kameras durch. Damit meine ich allgemein verständliche. z.B. auf http://www.digitalkamera.de/
Damit Du ein Gefühl dafür bekommst was Du für Features haben willst und auf welche Du verzichten kannst. Auch hier helfen Videos auf Youtube ganz gut.

Was Du vermeiden solltest: Kaufe nicht alles auf einmal. Man ist am Anfang geneigt sein komplettes Geld rauszuwerfen. Ein Weitwinkel, ein Tele, mehrere Festbrennweiten, Blitze, Taschen (die immer zu klein sind), Stative.... usw.

Du wirst unter Garantie immer das Falsche kaufen wenn Du nicht genau weißt was Du benötigst.

Daher nochmal mein Tipp: Erst ein paar Tage mit dem Kitobjektiv losziehen und dann entscheiden was noch angeschafft werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farben...
Wo hast Du denn diese Erkenntnis her? :angel:

Steffen

Die Farben von anderen Kameraherstellern haben mich bis jetzt zur Verzweiflung gebracht... ...und dann gefällt mir persönlich die Canon-Iterpretation besser => Systementscheidung.
Auch mehrere Händler haben mir Bestätigt, dass her jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und es sehr schwer bis unmöglich ist Fotos von verschiedenen Systemen auf einen einheitliche Farbinterpretation hinzutrimmen.

An den TE:
Du könntest auch alternativ mit einer gebrauchten 5D I und einem 50/1.8 losziehen - einen begabten Fotografen sollte diese Kombi nicht einschränken, ganz im Gegenteil!
(Mit Glück bleibt man so unter 500€ beim Gesamtpaket)
Ergänzen kann man dann später immer noch...
 
Die Farben von anderen Kameraherstellern haben mich bis jetzt zur Verzweiflung gebracht... ...und dann gefällt mir persönlich die Canon-Iterpretation besser => Systementscheidung.
Auch mehrere Händler haben mir Bestätigt, dass her jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und es sehr schwer bis unmöglich ist Fotos von verschiedenen Systemen auf einen einheitliche Farbinterpretation hinzutrimmen.
Also wie das JPEG aussehen soll, kann man ja einstellen und wenn man seine RAWs entwickelt, kann man die Farben so drehen, wie man sie möchte. Sehe da in meinen Augen keinen Sinn davon seine Systementscheidung abhängig zu machen. Da gibt es ganz andere Faktoren wie: verfügbare Objekte, Handling, Menüführung, ...

An den TE:
Du könntest auch alternativ mit einer gebrauchten 5D I und einem 50/1.8 losziehen - einen begabten Fotografen sollte diese Kombi nicht einschränken, ganz im Gegenteil!
(Mit Glück bleibt man so unter 500€ beim Gesamtpaket)
Ergänzen kann man dann später immer noch...
Ein Anfänger, der noch nie eine DSLR in der Hand hat und ab und an ein paar Fotos knipsen will (wie im Fragebogen angegeben) ist mit einer 5D glaube ich nicht richtig beraten. Und ja ein 50/1.8 mag schön sein, aber ich möchte gerne sehen wie du damit Elche fotografieren willst. Und für Landschaft ist ein UWW auch besser geeignet. Da hast du dann genau den Brennweitenbereich, den er maximal für einen Kleinteil seiner Anwendungszwecke braucht.
 
Also wie das JPEG aussehen soll, kann man ja einstellen und wenn man seine RAWs entwickelt, kann man die Farben so drehen, wie man sie möchte. Sehe da in meinen Augen keinen Sinn davon seine Systementscheidung abhängig zu machen. Da gibt es ganz andere Faktoren wie: verfügbare Objekte, Handling, Menüführung, ...


Ein Anfänger, der noch nie eine DSLR in der Hand hat und ab und an ein paar Fotos knipsen will (wie im Fragebogen angegeben) ist mit einer 5D glaube ich nicht richtig beraten. Und ja ein 50/1.8 mag schön sein, aber ich möchte gerne sehen wie du damit Elche fotografieren willst. Und für Landschaft ist ein UWW auch besser geeignet. Da hast du dann genau den Brennweitenbereich, den er maximal für einen Kleinteil seiner Anwendungszwecke braucht.

Das mit den Farben ist eine Wissenschaft - aber nicht jeder ist da so empfindlich - der TE hatte aber was von Farben erzählt...

Ich habe erst neulich junge Rehe mit nen 50er vor die Linse bekommen - 200mm wäre zwar besser gewesen aber das Bild ist auch so schön - und Elche sind groß!
Eine alte 5D hat weniger Schnickschnack und mehr Knöpfe - einfacher zu bedienen.
Natürlich kann man gleich einen passenden Objektivpark empfehlen - aber man sollte dem Anfänger es auch ermöglichen seine Objektivwünsche selbst zu entwickeln.
 
Hallo nochmal an alle,

vielen Dank euch allen fuer die Hinweise, Ratschläge, ihr habt mir sehr geholfen.

Ich denke die Entscheidung ist bereits gefallen zugunsten der 700D allerdings werde ich euren Rat befolgen und mal in den Mediamarkt gehen (der nur 90km von hier weg ist und damit recht nahe liegt fuer hiesige Verhältnisse) und die Kamera mal in die Hand nehmen. Denn ihr habt recht, sie sollte mir gut in der Hand liegen, bringt ja nix wenn man sich ständig die Finger verbiegen muss um sie zu bedienen (was ich nicht glaube aber man weiss ja nie).

Leider haben wir hier absolut keine Bekannten die ueberhaupt Eine Spiegelreflexkamera haben, sonst hätte ich schon längst mal probiert :-)

Ein guter Zoom heisst fuer mich das ich zoomen kann, die Qualität aber möglichst nicht so dolle nachlässt. Wenn ich das mal mit meiner normalen Kamera vergleichen darf, ich fotographiere ein Tier ohne Zoom, es bewegt sich leicht, kein Problem, brauchbares Bild. Zoome ich es allerdings ran Weil es weit weg steht und ich mache dann ein Foto ist es unscharf (wenn es sich bewegt). Bzw. wenn ich dann nachher in der Bildbearbeitung den Ausschnitt vergrössere von dem Bild ohne Zoom dann ist das Tier auch unscharf
 
Objektive langer Brennweiten (viel Zoom) die kurze Verschlusszeiten (bewegende Tiere scharf) ermöglichen sind leider teuer.
Aber besser als Kompakt ist DSLR hier allemal.
 
jemand fragte nach dem Preis, habe heute zufällig einen Werbeprospekt einer anderen Elektromarktkette in der Hand, da kostet die EOS 700D mit einem 18-55 objektiv 5490 SEK, das sind nach heutigem Wechselkurs ungefähr 580 Euro, bei Mediamarkt kostet sie 5790 SEK, sprich rund 610 Euro.

In diesem Fall werde ich wohl sogar hier kaufen, kostet 80 Euro mehr aber der Versand von D hierher kostet ja Auch und dann habe ich keinen Ansprechpartner wenn sie kaputt geht, kaufe ich hier, kann ich sie Wieder in den Laden schaffen fuer Garantiesachen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten