• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blüten

@ diegoo: schön abgelichtet, Deine Amaryllis.
@ dustino: die 2. Amaryllis gefällt mir auch besser.
@ Oliver: #1494 scheint mir sehr unscharf, täusche ich mich?

Zitat von thokar1: Ich denke, jeder hat schon mal in seinem Leben eine Rosenblüte fotografiert, oder?!

EINE? :D
 
Hallo,

schöne Blüten habt ihr hier wieder:)
Uwe die Rose ist Klasse!!

Vielen Dank Lori und Tigerin für Euren Kommentar:)



Weihnachtsrose, vom 24.12 - Bot. Garten
(diesmal extra im Hochformat,
könnte aber rechts doch noch etwas mehr dran sein...:p)

vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe, sehr schön auch hier, deine Tropfenrose! Sieht toll aus!

Idc_bs: auch diese Weihnachtsrose gefällt mir ganz besonders- so zart und zerbrechlich, dabei knackescharf. Wunderschön!
 
Danke für die Komplimente. Es ist schon bemerkenswert dass man zu Weihnachten draußen Rosenblüten fotographieren kann.
@ ldc bs: ich wäre noch dichter an die Knospe rangegangen um das Motiv etwas bildfüllender zu bekommen, aber ich denke das ist geschmackssache:).

Meine Tulpe ist nicht scharf aber das Licht gefiel mir halt.
 
Uwe, ich denke, deine und Idc_bs Art zu fotografieren könnte unterschiedlicher nicht sein :)
Da ihr aber beide wunderschöne Bilder macht, ist das auch gut so.

Deine Tulpe gefällt mir besonders farblich gut. Und scharf sein muss sie hier nicht, die Unschärfe passt sogar gut.

Miss Digital: sieht doch schon gut aus! Lediglich ist durch den Blitz der Schatten unten rechts entstanden, darauf könntest du das nächste mal achten.

Von mir eine Rose aus Mitte Oktober.
 
Ja, Tigerin, so ist das wohl. Die Menschen sind unterschiedlich und fotographieren unterschiedlich, finden auch unterschiedliche Dinge schön.
Danke für Deine anerkennenden Worte, ich finde DUSTINOś Bild sehr schön weil es das Motiv schööön groß und toll farbig präsentiert, deine Rose - so finde ich - kommt sich ein wenig verloren vor in dem großen Bild
(nich hauen!):D
 
Danke, Uwe !

Seid mir bitte nicht böse wenn ich zu vielen Bildern hier nichts schreibe , aber mit dem Bewerten von Bildern habe ich wirklich Schwierigkeiten.
Natürlich sprechen mich manche Bilder an und andere nicht so , aber da immer die richtigen ( sinnvollen ! ) Worte zu finden , muss ich erst noch lernen .
Werde mir aber Mühe geben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2066509[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen hier mal ein Versuch von mir :o

Da in Deiner Signatur „ Tipps sind unbedingt erwünscht „ steht , versuche ich das jetzt mal :

Wähle eine andere Perspektive , damit die Blüte komplett drauf ist.

Fotografiere in RAW und benutze ruhig ein Stativ + Fernauslöser.

Fokussiere so lange , bis der der Fokus wirklich sitzt . ( immer wieder in`s Bild zoomen )

Wenn das Bild scharf und Deine Blüte richtig in Szene gesetzt ist , dann hast Du schon fast gewonnen.

Bei der Bearbeitung dann ruhig mit Weißabgleich , Kontrast , Dynamik und Sättigung jonglieren.

Auf den richtigen Schnitt achten ( Dreiteilung ) und beim Schärfen vorsichtig sein. Überschärft kann schlimmer aussehen als ( leicht ) unscharf.

Dies wären meine ersten Ratschläge .

Viel Erfolg !
 
Da in Deiner Signatur „ Tipps sind unbedingt erwünscht „ steht , versuche ich das jetzt mal :

Wähle eine andere Perspektive , damit die Blüte komplett drauf ist.

Fotografiere in RAW und benutze ruhig ein Stativ + Fernauslöser.

Fokussiere so lange , bis der der Fokus wirklich sitzt . ( immer wieder in`s Bild zoomen )

Wenn das Bild scharf und Deine Blüte richtig in Szene gesetzt ist , dann hast Du schon fast gewonnen.

Bei der Bearbeitung dann ruhig mit Weißabgleich , Kontrast , Dynamik und Sättigung jonglieren.

Auf den richtigen Schnitt achten ( Dreiteilung ) und beim Schärfen vorsichtig sein. Überschärft kann schlimmer aussehen als ( leicht ) unscharf.

Dies wären meine ersten Ratschläge .

Viel Erfolg !


Danke Dustino...ich werds morgen gleich mal ausprobieren...obwohl ich das mit der Bearbeitung noch austüfteln muss :o
Ist völliges neuland für mich :grumble:
 
AW: Blüten - Anthurie

Hallo,

anbei was Rotes (Flamingoblume/Anthurie), unbearbeitet - wie bekommt man hierbei Blatt und ?Kolben von oben aufgenommen am besten zusammen scharf? Tipps willkommen...

Gruss Dieter
 
Die Anthurie habe ich auch mit schwarzem Hintergrund, allerdings in hellgrün.
Irre, wie lange die sich halten...ich hatte meine bestimmt 3 Monate hier in der Vase stehen, bis sie nicht mehr schön aussah!

@astrophix: du muss die Blende viel weiter schließen, und dann mit Stativ arbeiten. Probiere mal Blende 8, dann 11, 13 und 16 und schau die die Entwicklung der Tiefenschärfe an. Wenn die Exifs stimmen, kannst du mit deiner weit offenen Blende nur einen ganz kleinen Teil scharf bekommen, wie das auch auf deinem Bild zu sehen ist.
Das kann durchaus mal gewollt sein, aber wenn du eben beides zusammen scharf haben möchtest, dann schieße die Blende.

r9mqdi.jpg
 
Ich nehme oft schwarzen Fotokarton .( gibt es z.B. bei McPaper )
Zur Not macht es aber auch ein schwarzes T-Shirt .
Einfach irgendwo rüber hängen , Vase mit Blume davor und davor dann das Stativ. Mit den Abständen einfach mal experimentieren.
 
Ich hab mich heut mal wieder an einer Blüte versucht und hab verschiedene
Zoom und Blinkwinkel ausprobiert.
DANKE Dustino deine Tips waren super hilfreich :top:
Das Ergebnis is zwar noch weit vom perfekt entfernt...aber ich zeig sie trotzdem mal :o
 
Fränkischer Frauenschuh, seltene und streng geschützte Orchidee. Fotografiert im NSG Haigergrund.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2067804[/ATTACH_ERROR]
 
Da hab ich mal ne Frage zu eurem schwarzen Hintergrund! Macht ihr den über ein Bearbeitungsprogramm?Wenn jaaaa, wie macht ihr das? :o

Ich habe einen Faltreflekor mit 5 verschiedenen Farben, den schwarzen nehme ich gerne als Hintergrund, auch bei Portraits. :)

Zu deinen Bildern: die sind doch schon ganz gut! Es fehlt teilweise etwas an Schärfe, aber zum Beispiel das dritte ist wirklich gut!
Was mir auffällt: wenn du mit Stativ arbeitest, brauchst du nicht Iso 800. Das rauscht dann nur mehr. Also ruhig Iso 200 lassen und eben länger belichten, das macht ja mit Stativ nichts.
Wenn du das ganze Bild scharf haben willst, musst du die Blende weiter schließen (also größere Blendenzahl), schau mal die Exifs von meinem Bild an, da hatte ich Blende 16!
Dein viertes Bild gefällt mir gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten