• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blüten

Einige Bilder weiter vorne im Thread hab ich wieder hochgeladen. Hier noch was aktuelles:
Helleborus (Nieswurz)
HellLiv_1508_1000_sRGB.jpg
 
Schöne Krokusse :)
Und die Küchenschelle ist auch top! :top:

1. Versuch mit eig. nem Portraitobjektiv dem Minolta 50 F1.4 VS1 ;)

589a.jpg

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Gruß Andi
 
Heute war ich wieder bei den Blausternen. Jetzt sind schon einige aufgeblüht und bringen etwas Farbe in die Natur. Auch der gelbe Huflattich, so wie die ersten Primeln wagen sich zaghaft hervor. Die Küchenschellen drängen ans Licht. Blaumeisen sammeln im Garten Moos und sind mit dem Nestbau beschäftigt. Mit Freude sehe ich dem Licht der kommenden Tage entgegen.

Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia)
Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia)_7803.jpg

Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)_7849.jpg
 
Hi,

bei so viel Schönheit Bernd, kann es einem schon mal die Sprache verschlagen.
Bei beiden Bildern stimmt für mich alles. Motiv, Bildaufbau, Licht, Farben und vor allem das butterweiche Bokeh. Wunderschön.:top::top::top:

@Andy, bei Dir tue ich mich im oberen, dunklen Bereich ein wenig schwer. Ansonsten auch ein sehr schönes Bild.

@Taraxacum, Dein Nieswurz gefällt auch.

Von mir Krokus von heute.

Bild-221.jpg

Bild-221.jpg
 
Hallo Bernhard, zuerst mal vielen herzlichen Dank für dein Lob. Für die Pflanzenfotografie hat mir bisher immer noch was gefehlt. Mit dem EF 200mm 1:2,8 L II USM hab ich diese Lücke geschlossen. Das Makro war mir oft zu kurz, und beim 100-400 hat mich f5.6 gestört. Das 200er hat ein klasse Bokeh, ist sehr leicht (765 Gramm) und genau das ist der Grund warum ich mir die Linse angeschafft habe. Mit deiner Aussage -> butterweiche Bokeh <- ist dann auch alles gesagt :D

Hier mal eines unbearbeitet.
IMG_7806.jpg
 
Bezüglich einiger Anfragen warum ich gerne ein Tele und kein Makro für viele Pflanzen einsetze, will ich mal an zwei Bilder verdeutlichen. Die Aufnahmen sind nicht am gleichen Tag entstanden, somit auch unterschiedliche Lichtverhältnisse. Aber die unterschiedliche Perspektive und Bildeindruck ist dennoch ersichtlich wie ich finde.

Tele 400mm
Q22A5294x.jpg

Makro 100mm
Q22A5338.jpg
 
Hi Bernd,

der Unterschied ist sogar gravierend. Dein Makro ist halt nicht mit Perwoll gewaschen.;)
Ich hätte nicht gedacht, mit neuen Gläsern so ein Bokeh zu bekommen. Ich hatte mir das EF-85 1.2 II gekauft, und war richtig entäuscht. Für soviel Geld hatte ich mir was Schärfe und Bokeh bei Offenblende angeht, wesentlich mehr erwartet. Ich hab's inzwischen nicht mehr.

Ich war mit dem Bokeh meiner Makros auch nicht so glücklich, ich habe Abhilfe mit Altglas geschaffen. Das ist für mich bei Pflanzenbildern zu mindest befriedigend.
Wie es bei Insektenfotos aussieht, bleibt abzuwarten. Leider geht ja offenblendig in der Regel immer zu Lasten der Schärfe. Und grade bei Insekten wollen wir ja möglichst viele Details rüberbringen. Da ist Dein Weg wohl der bessere.
Obwohl, für mich ist die Schärfe zwar immer noch wichtig, aber eben längst nicht mehr alles.:)

Damit wir aber nicht zu sehr vom Thread abschweifen:

Huflattich5.jpg

Huflattich5.jpg
 
Moin und schöne Ostern!:)

gili: schön Deine Kuhschelle, schade das sie unten beschnitten ist:)

Taraxacum: schwieriges Motiv, aber sehr schön umgesetzt!:top:

gam0r: seeehr schön!!:top:

Bluesharp: alle sehr schön und sauber umgesetzt.:top:
Auch danke für den Vergleich der Brennweiten.:)
Ich mag bei Pflanzen auch lieber etwas längeres.
Schade das Du eigtl nie mal andere Bilder kommentierst..:rolleyes:.


Terraz: auch wieder seeehr schön! Gefällt mir:) :top:
Blüht hier immer noch nicht, der Huflattich:(
Ja die meisten aktuellen Makros haben ein
relativ langweilies, weil "nur" weiches Bokeh.
Hervorheben tut sich da definitiv das Tamron 90,
sowie das ein oder andere alte manuelle Makro.
Und natürlich etliche alte, manuelle Linsen, generell...
Was hattes Du hier drauf??

Hab auch noch ein Osterbild:)

comp_IMGP3742bas.jpg


VG und einen schönen Ostermontag
Marko
 
Moin und schöne Ostern!:)

Bluesharp: alle sehr schön und sauber umgesetzt.:top:
Auch danke für den Vergleich der Brennweiten.:)
Ich mag bei Pflanzen auch lieber etwas längeres.
Schade das Du eigtl nie mal andere Bilder kommentierst..:rolleyes:.

Marko

Vielen Dank, natürlich freue ich mich über jedes Lob.
Es gibt viele, die hier wunderbare Kommentare sehr treffend formulieren. Dazu gehöre ich zweifelsfrei nicht. Dass ich Bilder nie kommentiere, dem möchte ich jedoch widersprechen. Ich mach das eben sporadisch und nicht so regelmäßig. Gefallen oder nicht gefallen liegt auch immer im Auge des Betrachters, da muss und möchte ich nicht zu jeder Aufnahme meinen Senf abgeben. Bilder sagen mehr als 1000 Worte ;)

Deine Aufnahme gefällt mir gut. Die tiefe Aufnahmeposition kommt bestens zur Geltung und stellt die Pflanze wunderbar frei. Auch der HG wirkt homogen und nichts stört das Auge, bis auf den Grashalm links. Den hätte ich bei der Aufnahme entfernt, oder überstempelt. Alternativ evtl. mit dem Pinsel noch etwas weich gezeichnet. Auf das Licht hattest du wie wir alle mal wieder keinen Einfluss, daher bewölkt. (Ich stelle in solchen Situationen die Farbtemparatur auf 6000 K bewölkt), da mir die Aufnahmen sonst zu kühl wirken.

Was das Bokeh des Tamron anbelangt, kann ich dir voll und ganz zustimmen. Es war damals der Hauptgrund warum ich mich für diese Optik entschieden hatte. Optisch ein Traum, haptisch nicht der Renner mit dem Sägezahnantrieb. Gäbe es das Canon 100mm L nicht, hätte ich es sicher nicht verkauft.

Blick aus dem Fenster: -> sch.... die Sonne hat sich wieder ver.... :(

Mit dem Tamron / Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)_1232.jpg
 
gili: schön Deine Kuhschelle, schade das sie unten beschnitten ist:)

danke, ich kann eh unbeschnitten auch, das war ja nur ne kleine Detailaufnahme ;)



@Bluesharp: deine Bilder sind alle :top: wie schon bei den Schmetterlingen, bist du auch hier fast unantastbar! :top: (jedenfalls könnt ich mich an kein Foto von dir erinnern, das mir nicht gefallen hätte!)
 
Hallo,

Bluesharp: Ohhh sind die BuwiRös schon so weit??
Da warte ich ja schon drauf, meine Lieblingsblümchen im Frühjahr.:)
Dauert hier aber noch!
Dein Bild ist wieder mal klasse und seeehr schön,
außerdem zeigt es auch das Tammi Bokeh ganz schön;)
Und danke für Deinen Kommentar...:);)

Olii: hmm, sorry das sagt mir jetzt vom Aufbau her nicht so zu,
hat -für mich- eher so nen Doku-Charakter...:)

gili: Ahhh nur ein Detail;) Du glücklicher,
die Schellen gibt es hier nur im Bot-Garten...
Dein Bild ist auch wieder seeehr schön! Passt und gefällt!


Ich hab nur (Kro)Küsschen zZ:o

comp_IMGP3830bas.JPG

Leider hat mich so ein Bronchites Kram erwischt,
muss gleich erstmal zum Arzt...

Euch einen angenehmen Wochenstart:)

VG
Marko


marko
 
@ Marko, nein die Buschwindröschen blühen auch bei uns noch nicht. Die Aufnahme ist schon älter. (Hab ja geschrieben, dass ich das Tamron nicht mehr besitze)
Dein Krokus gefällt mir vom Licht. Wenn du ihn etwas weiter nach links platzierst gewinnt das Bild an Raum.

Heute Abend, das letzte Licht :)
Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)_7905.jpg
 
Ich möchte mich nun auch näher mit der Pflanzenfotografie befassen.
Hier einer meiner ersten Versuche von heute, allerdings stark beschnitten.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich gerne offen.

comp_Forum 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo an den blutigen Anfänger, da gibt es nichts zu meckern :top:

Nach dem ich mich dieses Jahr geweigert hatte Krokuse abzulichten hab ich heute bei bestem Licht diese Gruppe auf einer kleinen Erhebung entdeckt. Das waren übrigens die einzigen im ganzen Naturschuzgebiet die ich entdeckt habe.

Blüten mit der Hand abgeschattet.

Krokus_NSG-Rammersberg_7988.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten