• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Blüten

Blüten (z.T. incl. Tierleben] - noch mit meiner alten FZ 28 aufgenommen.

BL 1 klein.JPG

BL 2 klein.jpg

Bernd
 
Hallo Forengemeinde,

Medinilla magnifica (Fam. Melastomataceae): Ihr Verbreitungsgebiet sind eigentlich die Philippinen, weitab lebt diese Blume nun als kultivierte Zimmerpflanze bei mir. Bevor jetzt die Blüte sich so langsam dem Ende zuneigt, muss sie mir noch mal Modell stehen. Das Foto zeigt neben der Narbe die Staubblätter, die bei dieser Pflanzenfamilie hakenförmig gebogene Fortsätze besitzen. Die Blüten sitzen in einem Rispenblütenstand, der als imposanter Schauapparat aus der Pflanze herabhängt.
Das erste Foto ist ein 32er-Fokusstack (manuell mit Einstellschlitten fotografiert, Heliconfocus Pro Methode A20/8), Kamera: E-M10 Mark III mit ca. 30 Jahre altem 4.0/80 OMZ Olympus Makroobjektivkopf + 170 mm VA + Novoflex-Balgengerät (ABM 1,2 : 1, kein Beschnitt) + 25 mm ZWR, Blende: f/5,6, ISO: 200, Beleuchtung: LED Dauerlicht, Stativtechnik: Novoflex


M. Lindner
 

Anhänge

  • ST_2338_2369_(A,Radius20,Smoothing8)_DxO150_FMK.jpg
    Exif-Daten
    ST_2338_2369_(A,Radius20,Smoothing8)_DxO150_FMK.jpg
    202 KB · Aufrufe: 158
  • PB242335_DxO150_FMK.jpg
    Exif-Daten
    PB242335_DxO150_FMK.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
S7.jpg

Der November war dieses Jahr wirklich noch ein Monat für Blütenphotos...
 
Darf ich noch ein Bild von den Kuhschellen zeigen? Ich bin zur zeit fast jeden Tag dort und "es blüht wie verrückt". Übrigens verwende ich das alte AF- S micro 60 mm an meiner Nikon Z6. Bin eigentlich sehr zufrieden damit:

kuhschelle 21-1 by Heinz W. Bunse, auf Flickr

Viele Grüße Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten