Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mir gefällt die Mittlere am besten, mit 105mm f/1.4! eine SuperlinsePaeonien, ganz frisch von heute und hoffentlich bis Pfingsten haltend!
danke!@dierk: Kurz:![]()
ich hatte einen Fehler in der Beschreibung, ist jetzt korrigiert, sorryHallo Dierk,
bei Deiner Blüte denkt man, dass sie den Hintergrund "umrührt"! Das hört sich vielleicht doof an, doch tatsächlich beeindruckt es mich. Hintergrund ist immer eine Frage der Perspektive, das Motiv soll durch selbige nicht "verzerrt" dargestellt werden, und die Ausleuchtung soll auch noch stimmen - und schon hat man seine liebe Not, eine solche Blüte zu finden
. Hast Du das wieder per SP geknipst, und kommt die Unschärfe aus selbigem?
das ist ja eigentlich kein Motif für 35mm WW, hier wäre die f/2 vielleicht eine interessante Alternative gewesenRobinie
das Bild gefällt mir, nur stört mich sehr, dass die Blätter außen geschnitten sind. Auch ist das eher ein Motif für einen quadratischen Beschnitt. So ist rechts viel Leere.Vielen Dank für das Lob. Bei Dir mag ich die natürliche Wiedergabe der Blätter sowie die gelungene Freistellung der schönen Blüten.![]()
ja, das 105er gehört momentan zu meinen top 3mir gefällt die Mittlere am besten, mit 105mm f/1.4! eine Superlinse
VG dierk
Bei der Wildrose gefällt mir der Bildaufbau sehr!
dafür ist das Ergebnis doch sehr schön geworden!Die nächsten Tage werde ich mich an meinem "Hausbaum" versuchen, heute lies die Witterung, leider kaum was zu, .......
der ist doch perfekt geworden, erstaunlich, wie schön weich der Hintergrund trotz f/16 geworden istMein erlauchter Lauch erwacht jetzt auch![]()
Wildprets Natternkopf (Echium wildpretii), seltener auch Tajinaste
....
Diese auf La Palma und Teneriffa endemische Art kommt nur in der subalpinen Stufe der beiden Inseln vor: Auf Teneriffa in den Cañadas del Teide und auf La Palma in Felsspalten der Caldera de Taburiente sowie auf dem Roque de los Muchachos.
heute war ich das zweite Mal nach 6 Wochen Ausgangssperren wieder auf richtige Fototour
VG dierk
vielen Dank Oli!extrem stimmungsvolles Foto!
Interessantes Gewächs, bis 2 Meter hoch und auch auf über 2.000 Höhenmeter vorkommend.