• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bluetooth-Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Ist der Bezug des kleinen Wunderkästchens denn aktuell noch möglich?
Wenn ja, wie sehen die Entwicklungen an der Software aus?

Für mich müsste das Komplett-Paket stimmen, damit sich die Investition für mich lohnt.
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Das lang ersehnte Paket mit BURCA konnte ich gestern in den Händen halten.
...

Danke kann ich nur sagen.
Freut mich das er dir gefällt :D .. hat mich auch einiges an Arbeit gekostet ... aber jetzt bist du am Zuge, wenn du die Kabel hast, heißt es fleissig Testen und die Fehler und Verbesserungsvorschläge weiterleiten ... damit die Handysoftware weiter wächst. :top:
Ist der Bezug des kleinen Wunderkästchens denn aktuell noch möglich?
Wenn ja, wie sehen die Entwicklungen an der Software aus?

Für mich müsste das Komplett-Paket stimmen, damit sich die Investition für mich lohnt.
Tja, das ist alles nicht so einfach zu beantworten. Die Softwareentwicklung geht fleissig weiter (und wird auch noch ein ganzes Weilchen weiter gehen), aber da wir das nur abends nach der Arbeit machen geht es halt nicht das täglich Updates und neue Sachen kommen. Soll heißen, wer so ein Teil haben will muss damit klar kommen das er keine "Software von CD" bekommt.

Zumindest kann man davon aussgehen das da noch viel kommt, weil ich und meine Helfer ja den BURCA selber einsetzen und nicht nur zum "er liegt neben mir auf dem Schreibtisch" gebaut haben :D

Ich werde nochmal eine Auflage machen, ein paar Interessenten sind schon da, ich warte nur noch ein weilchen ab ob noch ein paar mehr Leute zusammen kommen.

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Ich werde nochmal eine Auflage machen, ein paar Interessenten sind schon da, ich warte nur noch ein weilchen ab ob noch ein paar mehr Leute zusammen kommen.

Gruß
Micha

super - vielen dank. kannst du mich mit auf deine liste schreiben und mir nochmal bescheid geben, wenn's los geht?
meine email: photographie(kringelchen)tobiashahn.de
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

super - vielen dank. kannst du mich mit auf deine liste schreiben und mir nochmal bescheid geben, wenn's los geht?

Habe ich soeben gemacht :D. Momentan sind es 5-6 Mann, ist also nicht mehr weit weg von den mir angedachten 10 Mann. Bisher habe ich den Interessenten geschrieben das ich max bis Ende August warte, aber wenn es weiter so geht dann wirds wohl früher (weil ich eigentlich nicht mehr wie 10 bauen wollte, ist halt doch recht aufwendig)

Gruß
Micha

PS. Meine neue HOMEPAGE ist online .. da gibt es zukünftig auch immer News und Software und Handbücher ...
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

irgendwie magst du mich nicht :mad:

keine Antwort seit langem

kann ich ein BT Modul haben ?
kann ich den BT Code in ein eigenes Atmel Konzept integrieren ?

hat nix mit mögen oder nicht mögen zu tun ;). Aber ich habe hier soviel zu tun, deswegen habe ich erstmal alle Bastelanfragen nach hinten geschoben. Ich hatte auch Bausätze angeboten, was ich verworfen habe, der Aufwand ist so riesig das alles in Tütchen zu verpacken .. dauert fast länger wie löten .. hätte ich nicht gedacht.. aber so lernt man dazu :top:

BT-Modul könnte ich dir mitbestellen, kein Prob. Modul läuft über Seriell, also einfach an Atmega anbindbar.

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Aber ich habe hier soviel zu tun, deswegen habe ich erstmal alle Bastelanfragen nach hinten geschoben.
alles in Tütchen zu verpacken .. dauert fast länger wie löten .. hätte ich nicht gedacht..

oh ja kenn ich

BT-Modul könnte ich dir mitbestellen, kein Prob. Modul läuft über Seriell, also einfach an Atmega anbindbar.
Gruß
Micha

gerne, brauch aber den BT Code dazu, das serielle ist ja nicht schlimm, aber in BT einarbeiten, einen stack bauen, das schaffe ich nicht zusätzlich zu meiner Entwicklung
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

gerne, brauch aber den BT Code dazu, das serielle ist ja nicht schlimm, aber in BT einarbeiten, einen stack bauen, das schaffe ich nicht zusätzlich zu meiner Entwicklung

Ist nix Stack, die Module sind fertig. Einfach anstöpseln und über seriell Daten senden und auf der anderen Seite empfangen :D Qusi der Kabel ersatz für serielle Datenübertragung (die Module können natürlich noch mehr wenn erforderlich :D )
Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

So, jetzt erstmal die letzten Eindrücke vom gestrigen Nightshooting, nach Erhalt der Kabel von enjoyyoucam. Die Kabel passen.

Software an sich läuft super, konnte an der 5d direkt (1.Panel) und über Timeexposure(2.Panel) fotografieren. DRI hab ich noch nicht getestet, da für gestern kein Zweck.

Nun die Bugs:
- Absturz ders Programms wenn BURCA-Modul aus ist
- Absturz des Programms, wenn ich den "Auflegen-Button" drücke, zwecks Taskwechsel. Programm könnte/müsste normalerweise im Hintergrund weiterlaufen oder eine Abfrage, ob Programm beendet werden möchte
- hin und wieder nicht definierbare Abstürze des Programms (selten)
- es gehen immer alle Einstellungen verloren, auch nach normalen Beenden des Programms
- nach längere Bedienung treten Verzögerungen in der Auslösung auf (z.B. AF Taste Handy -> nach einiger Zeit -> Modul AF-Lampe an), dieses Plm kann auch am Handy liegen (müsste von anderen Usern bestätigt werden)

Vorschläge:
- Speicherung der Einstellung sofort nach Änderung, um im Falle Absturz des Programms diese Einstellungen aufrufen zu können
- kurze Erklärung aller Einstellungsfelder(FN), vielleicht eine Zeile zusätzlich im Panel unten
- deutsche Sprache ;-)

Was Bedienung angeht, hat im Moment eigentlich weniger Priorität. Ich komme jedenfalls erstmal so klar. Handy ist der Nokia E70.

Soviel von mir zu der tollen Sache.

Gruß Sil
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

So, dann kommen hier die Anworten .. :D
- Absturz ders Programms wenn BURCA-Modul aus ist
Es gibt ein internes Flag in Burca das das Abfängt, aber da gab es Probleme bei Sony Handys, so was wir das vorerst abgeschaltet haben. Es ist aber da und wird dann später per Config ein/ausschaltbar sein.
- Absturz des Programms, wenn ich den "Auflegen-Button" drücke, zwecks Taskwechsel. Programm könnte/müsste normalerweise im Hintergrund weiterlaufen oder eine Abfrage, ob Programm beendet werden möchte
Du hast ein Symbian Handy, also die S60 series. Das sind meines Erachtens die einzigsten Handys die J2ME (Java Programme) in den Hintergrund schicken können. Bisher hatte kein Nutzer so ein Handy. Müssen wir mal zusammen schauen ob wir einen Workaround dafür finden, weil ich es nicht testen kann (und viele andere User auch nicht). Bei 90% der User beeendet "rote Hörertaste" normal das Programm.
- hin und wieder nicht definierbare Abstürze des Programms (selten)
Eigentlich wirft das Handy dann eine Exception oder sagt warum das Proramm abgestürtzt ist. Die Info brauche ich unbedingt, sonst kann ich ja nichts suchen und finden :D . Die nächste Version hat auch den schon vorbereiteten Logger integriert.
- es gehen immer alle Einstellungen verloren, auch nach normalen Beenden des Programms
Bekannter Bug am Handy (kommt von Umstellungen) .Siehe SonyUserForum, sollte hoffentlich in der nächsten Version behoben. Die kann dann auch wieder 10 verschiedenen Nutzervorgaben speichern (aktuell nicht angezeigt).
Oder meinst du das BURCA die Einstellungen vergisst?
Wenn ja welche ?
- nach längere Bedienung treten Verzögerungen in der Auslösung auf (z.B. AF Taste Handy -> nach einiger Zeit -> Modul AF-Lampe an), dieses Plm kann auch am Handy liegen (müsste von anderen Usern bestätigt werden)
Dafür bräuchte ich genau die Vorgehensweise .. bisher hatte noch niemand das Problem, können wir zusammen mal Testen.

Nun zu deinen Vorschlägen:
- Speicherung der Einstellung sofort nach Änderung, um im Falle Absturz des Programms diese Einstellungen aufrufen zu können
Sollte und wird so sein, s.o.
- kurze Erklärung aller Einstellungsfelder(FN), vielleicht eine Zeile zusätzlich im Panel unten
Wird ab der nächsten Version angefangen einzubauen (so wie in den Config Panels schon drin)
- deutsche Sprache ;-)
Kommt auch noch .. Also wer Zeit hat schickt mir sinnvolle deutsche Worte .. dann muss ich es nur im Code umschalten lassen :D
Soviel von mir zu der tollen Sache.
Ich sehe dich hat das BURCA Fieber gepackt ...

Gruß
Micha

P.S. Achso, das mit DRI Panel noch nicht testen war gut, das wird erst mit der nächsten Version interessant.
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Danke für die ausführliche Erklärungen zu den "Bugs". Interessante Sachen dabei zu hören, da ich selbst Informatiker bin, hab aber mehr im Webtechniken zu tun.

Der Bug mit den verzögerten Reaktionen während der Bedienung hat sich geklärt. Es liegt wohl doch am Handy, in anderen installierten Programmen tritt das auch auf. Es lag am knappen Speicher im Handy, wie ein anderes Tool mir mitteilte. Müsste Handy mal Ausmisten und nochmal testen.

Bei den verlorengegangenen Einstellungen meinte ich natürlich den Urzustand des BURCAs.

Gruß Sil
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Heute gibt es wieder eine neue Handysoftware (0.9.2). Download findet ihr unter www.kreisfrequenz.de.

Wie versprochen wurde das DRI Panel überarbeitet. Der Belichtungsbereich wurde auf +/- 10 EV (hoffentlich reich das ) erweitert und es gibt nun auch mehr Abstufungen.

Im DRI Panel und Time Exposure Panel sind jetzt auch Zeiten bis 1/60 möglich. Außerdem funktionieren die Einstellungen SVA (Spiegelvorauslösung) und NR (Rauschunterdrückung) im DRI und Time Exposure Panel

Die Einstellungen werden beim Neustart des Programmes nicht mehr verworfen. Presets kommen erst wieder in der nächsten Version.

Außerdem gibt es ein Log Panel das alle Ereignisse protokolliert und somit dem Entwicklerteam bei der Fehlersuche hilft.

hoffentlich habe ich nichts vergessen :D... bei fragen immer her damit (aber vorher auch einen Blick ins Handbuch werfen -> siehe Homepage)

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Gefällt mir sehrgut!! Vielen Dank für die Einfügung meiner Anregungen.

.Allerdings finde ich die Software noch nicht sehr intuitiv zu bedienen. Konkrete Verbesserungsvorschläge kann ich aber grade keine nennen.

.Wofür ist das Feld unten links im DRI-Channel? "manual - automatic - autarkic" ?

.Das rechte Feld "time between shots" unten links ist IMHO unnötig. Ich wüsste nicht, wieso ich diesen Wert je verstellen würde.

. Die 2" Spielgelverriegelung - Wie funktioniert die genau? klappt die wirklich vor jedem Bild der DRI-Reihe hoch? Das wäre ja absolut klasse!

. Das Feld "exposure time" - ist das der Wert für die +/-0 Belichtung, die dann nach oben und unten angepasst wird, oder ist dass der erste Wert der Belichtungsreihe?

. Kann ich das Feld "exposure time" irgendwie auf "automatic" stellen, sodass die Belichtungsmessung über die Kamera geschieht? Oder muss ich selbst die korrekte Belichtung messen? Wieso dann kein zusätzliches Feld für die Blende?

.Nur noch eine kleine Verständnis-Frage: In welchem Modus muss die Kamera stehen, damit man die DRI's ausführen kann, ohne dass mir die Belichtungsmessung der Kamera dazwischen funkt?

. Die Felder "overexposure" und "underexposure" würde ich vertauschen. (ist intuitiver)

. Dann scheint es einen kleine Bug in fast allen Menüs zu geben: Wenn der AF ausgeschaltet ist, kann man "Shoot" nicht betätigen - sprich keine Bilder machen. Was noch eine klasse Ergänzung wäre, wäre ein separater Knopf für "Fokussieren" und einer für "Shoot".

. edit: sind eigentlich jetzt Belichtungszeiten >30sec möglich? Was ist der Wert "OWN"?
edit2: grade selbst beantwortet - hätte einfach nur mal weiterklicken müssen! :o total geil!! klasse!

Soviel jetzt erstmal auf die schnelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Mal auch von mir auf die schnelle, möglichst kurz ins Handbuch schauen (ja ich weiß .. macht man nich gerne, aber ich habe nix Zeit alles doppelt und dreifach zus schreiben :D) und vielleicht auch den Thread im SUF lesen, da wurde schon viel drüber geschrieben ... und was dann noch offen ist werde ich gerne beantworten :D

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

nochmal ich:

Wäre es nicht möglich, dem Arca einen Blitz-Fuß zu verpassen, um ihn so - ganz elegant - auf der Kamera verstauen zu können?

Ich habe bereits für ein kleines GPS nach solch einem einfachen Blitz-Fuß Ausschau gehalten, bin aber noch nicht fündig geworden :-|
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Ich habe bereits für ein kleines GPS nach solch einem einfachen Blitz-Fuß Ausschau gehalten, bin aber noch nicht fündig geworden :-|

gibt es relativ günstig als Ersatzteil für Canon Blitze, z.B. beim Forumshändler ?

ich hab mal was von 4,50 + Porto gelesen, kann aber sein das die Preise gestiegen sind

@mad_axe
nicht mein BT vergessen,
Geld gibts wann immer du magst.....
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

.Allerdings finde ich die Software noch nicht sehr intuitiv zu bedienen. Konkrete Verbesserungsvorschläge kann ich aber grade keine nennen.
Tja das ist glaub ich immer so wenn was Neu ist. Bisher kommen alle Nutzer ganz gut damit zurecht :D

.Wofür ist das Feld unten links im DRI-Channel? "manual - automatic - autarkic" ?
s.h Handbuch .. nur kurz:
manual.. jeder Shoot muss besätigt werden, automatic .. Handy macht alle Bilder hintereinander .. autarkic .. Handy kann ausgeschaltet werden .. BURCA arbeitet alleine

.Das rechte Feld "time between shots" unten links ist IMHO unnötig. Ich wüsste nicht, wieso ich diesen Wert je verstellen würde.
Die Rauschreduzierung läuft ja z.b. solange wie Aufnahme. Nur hat jede Kamera unterschiedliche Werte bis sie wirklich wieder bereit ist für die nächste Aufnahme, das kann man halt dort für seine Kamera einstellen.

. Die 2" Spielgelverriegelung - Wie funktioniert die genau? klappt die wirklich vor jedem Bild der DRI-Reihe hoch? Das wäre ja absolut klasse!
Muss an der Kamera eingestellt wreden, die Sony können immo nur Spiegelvorauslösung mit 2", die Canons können das auch, also der Kompromiss von nur 2".

. Das Feld "exposure time" - ist das der Wert für die +/-0 Belichtung, die dann nach oben und unten angepasst wird, oder ist dass der erste Wert der Belichtungsreihe?
Ist momentan der Mittel/Startwert (also die 0) der -/0/+ Reihe. Später wird es noch 0/-/+ usw geben.

. Kann ich das Feld "exposure time" irgendwie auf "automatic" stellen, sodass die Belichtungsmessung über die Kamera geschieht? Oder muss ich selbst die korrekte Belichtung messen? Wieso dann kein zusätzliches Feld für die Blende?
Belichtungsmessung hängt mit AF bei den meisten Kameras zusammen. Dafür gbibt im Menü die Möglichkeit auf immer Af vor Aufnahme umzuschalten.

.Nur noch eine kleine Verständnis-Frage: In welchem Modus muss die Kamera stehen, damit man die DRI's ausführen kann, ohne dass mir die Belichtungsmessung der Kamera dazwischen funkt?
Sonys können AF Lock, das heißt auch die Belichtung bleibt gleich. Canons können das über die Fernauslösebuchse nicht, der AF muss immer wieder gelöst werden. Da bleibt nur auf Manual an der Kamera und BURCA zu gehen.

. Die Felder "overexposure" und "underexposure" würde ich vertauschen. (ist intuitiver)
Ja da könnte man drüber nachdenken ...

. Dann scheint es einen kleine Bug in fast allen Menüs zu geben: Wenn der AF ausgeschaltet ist, kann man "Shoot" nicht betätigen - sprich keine Bilder machen. Was noch eine klasse Ergänzung wäre, wäre ein separater Knopf für "Fokussieren" und einer für "Shoot".
Dafür musst du auf Manual gehen, dann geht Shoot immer. Siehe oben.

. edit: sind eigentlich jetzt Belichtungszeiten >30sec möglich? Was ist der Wert "OWN"?
edit2: grade selbst beantwortet - hätte einfach nur mal weiterklicken müssen! :o total geil!! klasse!
So kann halt keiner Meckern das es nur bis zu der Zeit XXX geht. War aber schon immer drin :D
Soviel jetzt erstmal auf die schnelle...

nochmal ich:

Wäre es nicht möglich, dem Arca einen Blitz-Fuß zu verpassen, um ihn so - ganz elegant - auf der Kamera verstauen zu können?

Ich habe bereits für ein kleines GPS nach solch einem einfachen Blitz-Fuß Ausschau gehalten, bin aber noch nicht fündig geworden :-|
Wenn dann von hinten aufgeklebt, da ist ja eine freie Fläche. Hauptsache man kommt an die Schrauben zum Battwechseln ran.

@mad_axe
nicht mein BT vergessen,
Geld gibts wann immer du magst.....
Ich vergesse dich nicht :D

So, das nur kurz zusammengeschrieben ...

Gruß
Micha
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Muss an der Kamera eingestellt wreden, die Sony können immo nur Spiegelvorauslösung mit 2", die Canons können das auch, also der Kompromiss von nur 2".

??? Canon macht doch beliebige SVA, einmal Klick SVA, warten beliebig, 2ter Klick belichten, ergo könnte der BURCA eine beliebige SVA bekommen

Sonys können AF Lock, das heißt auch die Belichtung bleibt gleich. Canons können das über die Fernauslösebuchse nicht, der AF muss immer wieder gelöst werden. Da bleibt nur auf Manual an der Kamera und BURCA zu gehen.

in bulb, mit fester Blende und AF auf manuell spielt das da ne Rolle ?

versteh die Probleme nicht, ich wähle bei DRI eh meine ! feste Blende, mag ja keine Tiefenschärfenveränderung von Bild zu Bild, die Zeit macht der Burca, Cam auf bulb

Darkframe Berechnung +x als Sicherheitszeit ist sinnvoll, mach ich auch mit meinem Timer so
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten