• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bluetooth-Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Der Handycode steht unter GPL. Da wir jedoch gerade eine Serverumstellung und auch eine komplette Neustrukturierung des Codes machen, würde es wenig Sinn machen das jemanend zu schicken. Den Handycode für BURCA V2 kann ich auch gerne per Mail verschicken. Sobald dann der BURCAmini V1 verfügbar ist und der Code funktionsfähig ist, wird auch diese Teil veröffentlicht.

Gruß
Andreas
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Zitat:
"Auszug der inoffiziellen Übersetzung aus der GNU General Public License (GPL), unter der das BURCA Projekt steht."

Besagt das nicht dass das ganze (!) unter GPL steht?
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Hallo Felix!

Das Zitat das du kopiert hast ist von der Benutzeranleitung für die Handysoftware die den Projektnamen "BURCA" trägt. Die Hardware trägt die Namen "BURCA V2", "BURCA V3" usw.

Wie bieten das Projekt hier im Foum an damit es andere auch nutzen können. Sollte jemand Bastler sein und das ganze selbst löten wollen gerne. Alles was nötig ist stellen wir auch zur Verfügung (Schaltplan, Mikrocontroller-Firmware mit eindeutiger ID).

Zusätzlich ist der Handycode noch öffentlich. Dieser dient als Referenzimplementierung für das Kommunikationsprotokoll, falls jemand eine Version für Windows Mobile oder iPhone entwickeln will.

In das Projekt wurde schon viel Geld und Arbeit investiert und wir wollen nicht dass jemand anders mit unserer Arbeit Geld verdient.

Wie immer "der Ton macht die Musik", deine Anfrage hört sich jedoch so an als würdest du genau das vor haben was wir verhindern wollen, aber du kannst uns ja gerne über deine Absichten aufklären.

Das hier ist meine letzte Antwort zu diesem Thema und ich werde darauf nicht weiter eingehen.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Entschuldigung für den Ton, ich bin nur schon etwas länger am Suchen
BTW: Eure Internetseite ist irgendwie.. langsam? Und das Impressum ist auch leer ;)

Ich hab eigentlich vor etwas ähnliches "Low Cost" zu bauen - nur für mich. Dabei bin ich auf eure Internetseite gestoßen und mich nach dem GPL fund gefreut, schonmal einen start zu haben. Mir fällt es so deutich leichter auf Ideen zu kommen. Vorallem die Bluetooth Anbindung überfordert mich grade etwas (noch nie gemacht..)

Auf jedenfall schade dass nur so ein kleiner Teil OpenSource ist..
 
AW: Bluetooth Fernauslöser (DRI/Intervall) für Canon/Nikon/Sony

Hi Felix!

Ja kann sein. die Internetseite ich bei mir auch hin und wieder langsam. von Inhalt fehlt halt leider noch viel weil dafür einfach keine Zeit ist bzw die Zeit für Entwicklung genutzt wird.

Wenn du selbst was machen willst reicht das was öffentlich ist ja. Durch den Schaltplan hast du schon mal die ganzen Bauteilbezeichnungen. Bluetooth ist recht einfach: das Bluetooth-Modul wird per UART an den Mikrocontroller angeschlossen, sobald verbunden werden alle Daten die das BT Modul von MC bekommt weitergesendet und umgekehrt. vor der Verbindung kann das Modul noch konfiguriert werden (AT-Kommandos).

Der Kommunikationsteil vom Handycode ist auf Sourceforge (der hat sich bis zum Schluss nicht geändert) und wenn du auf dem neuen Protokoll aufbauen willst musst noch etwas warten bis der Code fertig ist.

Aber das mit dem Low Cost kannst gleich mal vergessen, vor allem wenn man nur 1 Stück macht sind die kosten immer recht hoch.

Aber wie gesagt es gibt ja dann noch die Möglichkeit dass du nur eine Platine bestellst.

Gruß
And
 
So, ich habe im Moment leider nicht so viel Zeit - deshalb alles sehr langsam..

Ich hab mich jetzt eine andere Lösung entschieden. Ich verzichte aus Energiegründen auf Bluetooth, stattdessen ein kleines Display und Ansteuerung der Kamera über USB um an alle Einstellungen zu kommen sowie Blitzauslöser..

Trotzdem Danke,

Felix
 
Hi Felix!

nichts gegen die Idee selbst, aber du fragst um Code, Layout etc. um anscheinend Entwicklungszeit zu sparen, möchstest dann aber eine Lösung mit Display und USB machen.

der Stromverbrauch vom Bluetooth Modul ist im Worstcase 36mA, so ein Display musst du erstmal finden, findet keine Übetragung statt braucht das Bluetoothmodul weniger als 20mA. Die Displayhintergrundbeleuchtung brauchst schon um vielfaches mehr...

und dann noch USB, wir wollten auch USB mal zur Ansteuerung nutzen-> für Hobbyprojekt einfach nicht zu machen. Aber wenn du es schaffst USB Stack zu programmieren und dass dann mit deiner Kamera alles läuft, Respekt.

Wie gesagt die Idee ist nicht schlecht und hatten wir auch schon, aber für Privat nicht machbar, solltest du es schaffen lass es mich BITTE wissen!!!

Schöne Grüße
Andreas
 
Hi Felix!

nichts gegen die Idee selbst, aber du fragst um Code, Layout etc. um anscheinend Entwicklungszeit zu sparen, möchstest dann aber eine Lösung mit Display und USB machen.

der Stromverbrauch vom Bluetooth Modul ist im Worstcase 36mA, so ein Display musst du erstmal finden, findet keine Übetragung statt braucht das Bluetoothmodul weniger als 20mA. Die Displayhintergrundbeleuchtung brauchst schon um vielfaches mehr...

und dann noch USB, wir wollten auch USB mal zur Ansteuerung nutzen-> für Hobbyprojekt einfach nicht zu machen. Aber wenn du es schaffst USB Stack zu programmieren und dass dann mit deiner Kamera alles läuft, Respekt.

Wie gesagt die Idee ist nicht schlecht und hatten wir auch schon, aber für Privat nicht machbar, solltest du es schaffen lass es mich BITTE wissen!!!

Schöne Grüße
Andreas

ging mir ähnlich wollte meinen Timer mit dem BT aufrüsten, leider kam da nicht viel von euch rüber :o

also wenn USB dann wUSB siehe hier im Forum, klappt hervorragend

der Sache mit dem BT stehe ich mittlerweile skeptisch gegenüber weil

euer Demo BT/java Code lief nicht auf meinem Siemens, gleichwohl klappte die BT Verbindung vom Siemens zum PC und zum Navi !

dafür läuft die Verbindung HTC TyTN2 zum Navi nie, zum PC stottert BT

also der BT Schrott mit all seinen Unterarten + Java ist nicht so trivial

mit wUSB kann ich auch die Cam drahtlos steuern, brauche eben nur Läppi statt Tel muss mich aber mit den Tel BT Unterarten und verschiedensten OS nicht ärgern
 
hi jar!

wUSB kenne ich, finde ich aber nicht so toll. Mir wäre es zu viel Aufwand Laptop mitzunehmen.

welches Siemens hast du? Das Demo Programm greift eigentlich gar nicht auf das Bluetooth zu, da gab es dann eher ein Problem mit den verwendeten Java Klassen. Leider ist am Handy Java nicht gleich Java.

Gruß
Andreas
 
hi jar!
wUSB kenne ich, finde ich aber nicht so toll. Mir wäre es zu viel Aufwand Laptop mitzunehmen.
Andreas

stimmt ja auch,

aber dafür funzt es und sogar mit live view

welches Siemens hast du? Das Demo Programm greift eigentlich gar nicht auf das Bluetooth zu, da gab es dann eher ein Problem mit den verwendeten Java Klassen. Leider ist am Handy Java nicht gleich Java.
Gruß
Andreas

sagen wir hatte: s65
die Demo konnte ich zwar laden aber sie lief nie

aber dafür klappte die BT Verbindung mit PC und Navi incl. Freisprech und Adresstausch

nun mit dem HTC TyTN 2 hab ich NULL BT irgendwohin, es tut immer so aber nix klappt....
 
Hallo Micha

hab jetzt nicht alle Beiträge zu Deiner hochinteressanten Bastelei durchgelesen - aber wäre es auch denkbar mit dieser Lösung zwei Kameras synchron über Bluetoth auszulösen ? (Stereofotografie) ???

Dewenne
 
Hi Dewenne!

Das Auslösen von mehreren Kameras und somit auch mehreren BURCAs sollte mit dem BURCAmini V1 und der neuen Software dann funktionieren.

Leider gibt es jedoch schlechte Nachrichten was die Bestellung vom BURCAmini V1 betrifft. Der Hersteller Atmel (von dem der Mikrocontroller und Flash ist) hat zur Zeit starke Lieferprobleme. Das sind noch die Nachwirkungen von der Wirtschaftkrise wobei die Fertigung heruntergefahren wurde.

Momentan können wir nur abwarten bis zumindest der Mikrocontroller verfügbar ist, wie lange das dauert können wir aber leider nicht sagen.

Gruß
Andreas
 
@The Live

Jepp, dadurch das ich ein Arduino benutzte, ein MAX3421E für die USB Funktionen, dafür OSS Code existiert sowie ein 8 Zeichen LCD Display, passt das mit der Zeit - und der Stromversorgung aus einem einzelnen SC120.
Mal schaun, nach den Klausuren werd ich mich mehr damit beschäftigen, sobald was raus kommt stell ich es dir gerne vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten