Gast_88823
Guest
Bitte, ein hunderte mehr dazu als EU-Ware (Foto Erhardt). Als graue Ware rund 460,-.
Ahja.
http://www.cameranu.nl/artikel/4022/Nikkor_AF-S_VR_70-300_4.5-5.6G_IF-ED_Zoom.html (EU-Ware)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bitte, ein hunderte mehr dazu als EU-Ware (Foto Erhardt). Als graue Ware rund 460,-.
Hallo
Zu deinem Genannten vorschlag das 18-55 in ein 18-105VR zu tauschen fände ich rausgeschmissenes Geld (außer es geht um den vergößerten Brennweiten Bereich) ich finde das die Beiden sich Optisch nicht viel nehmen.
Sinvollste Kombi wäre meiner meinung nach falls er sich nicht für das Superzoom entscheidet das 18-55 behalten 70-300 kaufen, und wenn dann das 18-55 in ein 16-85 VR oder ein 17-55 2,8 zu "tauschen"
Oder falls er die UWW-Fotografie für sich einddeckt ein UWW ( 10-20 Sigma oder 11-16 Tokina)
Moin,
ich habe das Sigma 18-200 OS (zuerst an der D80 jetzt an der D90). Es ist für das Geld ein ziemlich universelles Objektiv, man erspart sich das wechseln und kann nah und entfernt ziemlich viel einfangen.
Ich kann mir vorstellen, daß Dein Vater keine Lust hat, mehrere Objektive mitzuschleppen, dann wäre diese Linse schon ganz gut. Sie hat in div. Tests in verschiedenen seriösen Zeitschriften besser abgeschnitten als das teuere Nikon 18-200. Diese Tests sind absolut nicht zu vergessen!
Wenn Dein Vater Geschmack an SLR-Fotografie gefunden hat und mehr Abbildungsqualität braucht, kann man immer noch über ein richtig gutes Objektiv nachdenken. Ich habe jedenfalls viele gute Bilder mit dem Sigma gemacht.
Die Lösung mit 2 Objektiven ist diejenige, welche DIR am besten gefällt.
Hallo,
ich kann zwar Deine Bedenken verstehen, fürchte jedoch, dass Dein Vater mit einem Tamron 18-270mm sehr gut bedient gewesen wäre.
Bitte, ein hunderte mehr dazu als EU-Ware (Foto Erhardt). Als graue Ware rund 460,-.
Auch befürchte ich, daß der "Built in Motor" Tamrons langsamer ist als ein Silent Wave von Nikon oder eine Hyper Sonic von Sigma. Bei der Hundefotografie sollte das Objektiv aber doch ziemlich fix sein.
Moin Kollegen,
ich habe im April meinem Vater zum 60. Geb eine D60 geschenkt. Er hat schon immer gerne Fotografiert, allerdings nur mit Kompaktkameras auch zu analogen Zeiten hat er nie mit SLR´s fotografiert.
Er ist auch sehr aktiv in einem Hundesportverein tätig, und sorgt auch fürt die Bilder auf der Homepage von eben diesem Verein.
Gerade hier in diesem Einsatzgebiet macht sich ja eine DSLR bezahlt.
Tja, zu meiner Freude macht ihm die Kamera richtig Spaß. Natürlich war klar, daß ihm das 18-55 Kitobjektiv nicht lange ausreicht und nun ist er auf der Suche nach einem Tele, am liebsten wäre ihm natürlich ein Superzoom wo er nicht wechseln braucht.
Folgende Linsen standen bei ihm in der engeren Auswahl:
Das Nikkor 18-200mm VR, das 18-200er Sigma OS, und das 18-270 von Tamron. Das 18-270 hatte er schon fast bestellt, ich konnte ihn dann nochmal davon abbringen.
Ich hab ihm jetzt empfohlen, das 18-55mm noch ne Weile zu behalten und als 2. Objektiv, daß 70-300mm VR von Nikon zu kaufen. Irgendwann soll er dann noch das 18-55mm, durch das 18-105er VR ersetzen.
Seht ihr das genauso? Also, daß er mit dieser Objektiv-Kombination besser wegkommt?(70-200 VR 2.8 kommt aus Preisgründen nicht in Frage)
Ich lese hier im Forum ja schon lange mit, und zu den drei oben genannten Superzooms sind die Meinungen ja sehr gespalten.
Laut meiner Fotozeitung heißt es O-Ton: "Schauen sie ruhig auch mal im DSLR-Forum nach, wie die User dort ihre Erfahrungen über jeweilige Objektive kund tun. Halten sich positive wie negative Erfahrungen in der Waage handelt es sich in der Regel nur um ein durchschnittliches Objektiv"
Genau das ist bei den drei oben genannten Superzooms der Fall
Zu den beiden Nikon Objektiven 18-105 VR und 70-300 VR ließt man hier fast nur positives, daher mein Rat an meinen Vater. Lieber mal öfter wechseln, aber dafür ein sauberes BildAußerdem fährt er so fast immer noch billiger als mit dem 18-200er VR von Nikon.
Ich bin jetzt nur ein kleinwenig verunsichert, weil neulich in der FOTO-HITS im Test, das 18-270er TAMRON fast besser als das 70-300 VR Nikkor weggekommen ist. Gerade den Bildstabi beim 70-300er haben sie bemängelt, der hat anscheinend öfters mal Aussetzer
Wäre mein Vater womöglich doch mit dem TAMRON besser bedient? Sind die Unterschiede evtl. so gering, daß er sie als Laie gar nicht bemerkt?
Moin Kollegen,
ich habe im April meinem Vater zum 60. Geb eine D60 geschenkt. Er hat schon immer gerne Fotografiert, allerdings nur mit Kompaktkameras auch zu analogen Zeiten hat er nie mit SLR´s fotografiert.
Er ist auch sehr aktiv in einem Hundesportverein tätig, und sorgt auch fürt die Bilder auf der Homepage von eben diesem Verein.
Gerade hier in diesem Einsatzgebiet macht sich ja eine DSLR bezahlt.
Tja, zu meiner Freude macht ihm die Kamera richtig Spaß. Natürlich war klar, daß ihm das 18-55 Kitobjektiv nicht lange ausreicht und nun ist er auf der Suche nach einem Tele, am liebsten wäre ihm natürlich ein Superzoom wo er nicht wechseln braucht.
Folgende Linsen standen bei ihm in der engeren Auswahl:
Das Nikkor 18-200mm VR, das 18-200er Sigma OS, und das 18-270 von Tamron. Das 18-270 hatte er schon fast bestellt, ich konnte ihn dann nochmal davon abbringen.
Ich hab ihm jetzt empfohlen, das 18-55mm noch ne Weile zu behalten und als 2. Objektiv, daß 70-300mm VR von Nikon zu kaufen. Irgendwann soll er dann noch das 18-55mm, durch das 18-105er VR ersetzen.
Seht ihr das genauso? Also, daß er mit dieser Objektiv-Kombination besser wegkommt?(70-200 VR 2.8 kommt aus Preisgründen nicht in Frage)
Ich lese hier im Forum ja schon lange mit, und zu den drei oben genannten Superzooms sind die Meinungen ja sehr gespalten.
Laut meiner Fotozeitung heißt es O-Ton: "Schauen sie ruhig auch mal im DSLR-Forum nach, wie die User dort ihre Erfahrungen über jeweilige Objektive kund tun. Halten sich positive wie negative Erfahrungen in der Waage handelt es sich in der Regel nur um ein durchschnittliches Objektiv"
Genau das ist bei den drei oben genannten Superzooms der Fall
Zu den beiden Nikon Objektiven 18-105 VR und 70-300 VR ließt man hier fast nur positives, daher mein Rat an meinen Vater. Lieber mal öfter wechseln, aber dafür ein sauberes BildAußerdem fährt er so fast immer noch billiger als mit dem 18-200er VR von Nikon.
Ich bin jetzt nur ein kleinwenig verunsichert, weil neulich in der FOTO-HITS im Test, das 18-270er TAMRON fast besser als das 70-300 VR Nikkor weggekommen ist. Gerade den Bildstabi beim 70-300er haben sie bemängelt, der hat anscheinend öfters mal Aussetzer
Wäre mein Vater womöglich doch mit dem TAMRON besser bedient? Sind die Unterschiede evtl. so gering, daß er sie als Laie gar nicht bemerkt?