• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blöder Einkauf -schlechter Start

Das erinnert mich an ein Gespräch, bei meinem Fotohändler hier vor Ort. Ein potentieller Käufer wollte sich mal das 70-200mm 2.8L Objektiv an eine Kamera schrauben lassen. Gleichzeitig kündigte er an, nicht kaufen zu wollen. Nur mal angucken :confused:
Der Verkäufer entgegnete ihm: Da müssen wir aber sehr vorsichtig sein. Die meisten Kunden dieser Genre kaufen das Objektiv nicht, wenn sich auf dem Karton Fingerabdrücke befinden. Exakt! Ich nähmlich!! Ich würde immer auf absolute Neuware bestehen. Das ist schließlich mein gutes Recht.Seit ich das Gespräch bei dem Händler mithören durfte, bin ich froh, dass Canon Objektivkartons an den Seiten schwarz sind. Fingerabdrücke sind darauf besser zu erkennen. :top:

Ohne es zu wollen hast du ein Plädoyer für den Versandhandel gehalten:
wenn man nicht mal im Laden etwas probieren darf, was soll das ganze noch?
Wenn der Händler die Verpackung berührt hat, kaufst du wohl auch schon nicht mehr?
 
okay darf mich wohl auch outen als jener der die 14 tage testen echt gut findet.


für euch älteren herren oder profis scheint das ja nichts zu sein, ihr fotografiert vielleicht schon 2 oder 3 jahre mit einer analogen und kennt die kamera deswegen vom grundbau (SLR), und der umstieg auf digital ist nicht so extrem, eigentlich nur noch mehr möglichkeiten. und da ist das evtl. auch nicht das große geld.


für jemanden der in diesen bereich eigentlich bei 0 anfängt, angst hat das geld umsonst rausgeschmissen zu haben, ist diese test-zeit einfach nur gut!

sorry ist einfach so. ich habe jetzt die 14 tage seid gestern um, kann sie zwar umtauschen, aber geld zurück ist nicht mehr.

wenns nach den fotos ginge, würde ich sagen: zurück, denn nach den knapp 1400 grob gesagt bin ich eigentlich noch nicht zufrieden... 4/5 aller bilder sind schrott, aber das liegt einfach daran dass ich noch nicht alles kenne. noch vieles rausfinden tu nach und nach.


wenn ich z.b. bei Saturn dieses "100 bilder, dann keine rückgabe...mehr" sehe, und mir vorstelle, bei 99 bildern muss ich wissen ob zurück oder nicht, dann ist das nicht toll.


das natürlich onlineversandhäuser die teile wieder zurück schicken (an neue kunden), anstatt sie rzuvor erstmal ichtung hersteller zu bringen und die dort "reinigen" zu lassen... ist natürlich nicht so schön. dort könnte das ganze dann auch z.b. neu verpackt werden und und und.


quelle und andere "katalog-versandhäuser" haben ja spezielle 2nd Handshops (in berlin a10 center gabs mal sowas...)



jetz sag ich einfach mal folgendes:


wer online kauft um geld zu sparen, der muss wohl mit sowas rechnen!
 
mich wundert das immer etwas hier, wenn ich so oft lese, "kannst dir ja mal bestellen und gucken wie es ist, wenn nicht kannst du es ja wieder umtauschen".

ich wäre jetzt mal davon ausgegangen, dass der händler, wenn jemand ein objektiv oder eine kamera 14 tage lang ausgiebig testet und benutzt, eine ordentliche wertminderung verlangt, wenn es gebrauchsspuren gibt, ist ja sein gutes recht.
Anscheinend sind die meisten da ja ziemlich kulant und nehmen das so hin.


Ich hatte das bei meinem 21" TFT übrigens auch, dass der karton offenbar schon mal auf war und fingerabdrücke auf dem display waren.

Ich habe aber den händler angeschrieben und daraufhin noch eine gutschrift erhalten und den TFT behalten, weil er keine pixelfehler hatte.
Bei ner kamera würde ich das auch so handhaben, wenn sonst alles ok ist.
Die meisten händler würden sich wohl auch drauf einlassen, weil das ja billiger kommt.
 
okay darf mich wohl auch outen als jener der die 14 tage testen echt gut findet.

für jemanden der in diesen bereich eigentlich bei 0 anfängt, angst hat das geld umsonst rausgeschmissen zu haben, ist diese test-zeit einfach nur gut!

es ist übrigens ein (leider weit verbreiteter) irrtum, dass du das recht hast, den artikel während der 14 tage karenzzeit beliebig zu testen ... nein, es ist vielmehr so, dass du prinzipiell nur das recht hast, die kamera ebenso zu testen, wie es dir bei einem händlereinkauf (allerdings natürlich mit auspacken, ein paar testbilder, wie liegt sie in der hand, usw...) mögich wäre, was ja beim versandeinkauf _vor_ der kaufentscheidung logischerweise nicht der fall ist.

wenn der händler feststellen kann, dass du die kamera trotz rücksendung z.b. 10 tage lang eifrig genutzt hast (1000 bilder sind sowas), hat er das recht, dir den nutzungsvorteil in rechnung zu stellen und bei der erstattung des kaufpreises in abzug zu bringen.
 
für jemanden der in diesen bereich eigentlich bei 0 anfängt, angst hat das geld umsonst rausgeschmissen zu haben, ist diese test-zeit einfach nur gut!

sorry ist einfach so. ich habe jetzt die 14 tage seid gestern um, kann sie zwar umtauschen, aber geld zurück ist nicht mehr.

wenns nach den fotos ginge, würde ich sagen: zurück, denn nach den knapp 1400 grob gesagt bin ich eigentlich noch nicht zufrieden... 4/5 aller bilder sind schrott, aber das liegt einfach daran dass ich noch nicht alles kenne. noch vieles rausfinden tu nach und nach.

wenn ich z.b. bei Saturn dieses "100 bilder, dann keine rückgabe...mehr" sehe, und mir vorstelle, bei 99 bildern muss ich wissen ob zurück oder nicht, dann ist das nicht toll.

Ähmm - die 14 Tage sind dazu gedacht, dass du dich versichern kannst, dass die Kamera einwandfrei arbeitet und nicht dazu, dass du eine kostenlose Testphase machen kannst - 1500 Auslösungen bei vielleicht maximal 30.000 mit einfachen DSLR ist dann schon viel zu viel des Guten. Deswegen kann ich Saturn voll verstehen - wenn du testen willst, ob eine DSLR etwas für dich ist, muß du dir eine kostenpflichtig leihen oder eben dem Händler die Wertminderung bezahlen, die du verursacht hast.

das natürlich onlineversandhäuser die teile wieder zurück schicken (an neue kunden), anstatt sie rzuvor erstmal ichtung hersteller zu bringen und die dort "reinigen" zu lassen... ist natürlich nicht so schön. dort könnte das ganze dann auch z.b. neu verpackt werden und und und.

Und wieso sollte man, nur um kostenloses Testen zu ermöglichen, noch mehr Kosten verursachen? Wer zahlt denn später den orginalen Kaufpreis plus mehrmaliger Versand und Neuverpackung?
 
okay darf mich wohl auch outen als jener der die 14 tage testen echt gut findet.
für euch älteren herren oder profis scheint das ja nichts zu sein, ihr fotografiert vielleicht schon 2 oder 3 jahre mit einer analogen und kennt die kamera deswegen vom grundbau (SLR), und der umstieg auf digital ist nicht so extrem, eigentlich nur noch mehr möglichkeiten. und da ist das evtl. auch nicht das große geld.
Ich befürchte so langsam dass eine eigentlich gute, kundenfreundliche Regelung mit diesem Rückgaberecht zur Pharse verkommt. Ich kaufe durchaus auch immer mal Ausstellungsgeräte. Die müssen dann aber auch mit einem entsprechenden Abschlag gegenüber den Neupreis verkauft werden. Wenn nun im grossen Stil fleissig "getestet" wird, werden dementsprechend viele Geräte in nicht mehr neuwertigem Zustand als neu verkauft. Ob man das richtige Gerät kauft, muss man vorher entscheiden. Testmöglichkeiten gibt es viele. Sei das das ausführliche ausprobieren in mehreren Geschäften, Mietservice auch mit Anrechnung des Mietbetrages. Ausleihen von guten Kollegen, Forumsmitgliedern etc. Ausführlich das oft Online erhältliche Handbuch studieren. Ist aber alles nicht ganz so bequem wie das "Onlinetesten" oder kostet halt den "Serviceaufpreis" den ein Fachhändler verlangt, wenn er in Hoffnung auf ein Geschäft sowas macht.
Auch Autos kann man nicht einfach kaufen, 14 Tage rumfahren und dann wieder zurückgeben.
Auch wenn ich deine Argumente nachvollziehen kann würde ich trotzdem mal über Konsequenzen für das "ausnutzen" dieser Regelung überlegen, wenn sich jeder dieses Recht nehmen würde. Nicht jeder wird dann peinlich auf das "Testgerät" aufpassen damit ja nix kaputt geht. Man gibts ja danach wieder weg. Aus dem Aug aus dem Sinn.
 
ich behalte sie...okay? denn ich geb mir selbst ne chance. auf das niveau irgendwann zu kommen, dass die meisten hier haben, denn ich sag mir trotz der fast nur schlechten bilder bis jetz...

"andere schaffen mit der kamera geile bilder, also liegts nicht an der cam, sondern an mir"


ich war fast soweit am anfang gewesen, dass ich die hülle abkleben wollte, da ic h bei meiner pentax im metallgehäuse leichte kratzer reinkriege, aber das war bei der pentax nicht der fall...
 
hab jetzt nur die erste seite gelesen. aber zum thema geoeffnet:
hab meien 400d bei pixxass bestellt. und bei mir war im deckel auch ein stempel "konfessioniert blah blah".
das kommt aber davon, dass sie den inhalt ueberpruefen bevor sies losschicken. bei mir war nix gebraucht udn alle einzelteile waren original verpackt.
das gute war sogar, dass sie diese aufkleber mit den 512 mb von ner anderen verpackung reingelegt hatten, obwohlbei mir keins auf der verpackung war.

edit: habs grad mit wertminderung noch gelesen. find ich ja auch ok. aber manche haendler uebertreiben da auch stark. habe mir mal ram gekauft. der wurde von meinem mainboard aber nciht erkannt, so hab ich den wieder zurueckgeschickt. und da zieht mir der trottel von haendler 12 € ab, weil da einbauspuren zu sehen waren..vorallem, weil das ding vor dem einbau schon genauso aussah...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe solche Stempel (E. Licht :D ) in diversen Packungen, von unterschiedlichen Händlern, selbst aus Ladengeschäften. Dann müßte ja jede Retour-Sendung an Canon gehen und dann wieder an den Verkäufer, was ich nicht glaube.

Oder ich habe hier einen Berg von Reparaturfällen auf meinem Tisch liegen :eek:

Hallo,
bei mir sind auch unterschiedliche Namen in den Packungen.
Ware sah nicht so aus, als ob diese Retour kam.
Beide Artikel beim Fachhändler gekauft.

Grüße Daniel
 
AW: Und wieder einmal das Stempel-Thema...

Hallo Leute,

ich bin ja noch relativ neu hier, aber ich weiß, dass dieses Thema schon Dutzende Male durchgekaut wurde.
Wenn es nach den Stempeln ginge, würde meine Fotoausrüstung (Kamera und alle Objektive) komplett aus Rückläufern bestehen.
Aber gerade bei der Kamera (EOS 400D) kann ich mir das nicht vorstellen, da ich sie am ersten Tag bestellt habe, als sie beim Online-Händler meiner Wahl verfügbar war.
Wie hier nachzulesen ist, heißt "Konfektionieren" nichts anderes als "Bildung von verkaufsfähigen Einheiten", nicht mehr und nicht weniger...

Gruß

Heike
 
Also wenn die Ware funktionstüchtig ist und lediglich Fingerabdrücke aufweist sollte sie auch angenommen werden. Diese "ich-bin-Kunde-is-mir-*******egal-Haltung" oder die "14-Tage-sind-zum-testen-ich-mach-mal-1400-Foddos"-Haltung sind beide in meinen Augen einfach zu extrem. Da wird auf dem Rücken der anderen der eigene Egoismus ausgetragen.

Wir leben immerhin in einer Gesellschaft *zusammen*, da darf man ausnahmsweise auch mal mehr Verständnis für andere haben als für sich selbst. Ansonsten hoffe ich, dass ihr im nächsten Leben Fotohändler werdet und nur diese beiden Kundentypen bekommt. :ugly:
 
edit: habs grad mit wertminderung noch gelesen. find ich ja auch ok. aber manche haendler uebertreiben da auch stark. habe mir mal ram gekauft. der wurde von meinem mainboard aber nciht erkannt, so hab ich den wieder zurueckgeschickt. und da zieht mir der trottel von haendler 12 € ab, weil da einbauspuren zu sehen waren..vorallem, weil das ding vor dem einbau schon genauso aussah...

:D da haste dich aber richtig abzocken lassen, RAM sieht immer so aus, weil der vorher getestet wird. Also da sind die 12€ nicht gerechtfertigt.

Wo ists verstehe ist bei Kameras/Objektiven. Die 14 Tage sind zwar zum "testen" aber nicht zum Lebensdauer härtetest. Sonst würd ich mir auch ein paar L's holen, 7 Tga e in Urlaub fahren und danach wieder abgeben. Das ist aber nicht Sinn des ganzen.
Gruß pabbatz

P.S. Ich bestehe auch auf Neuware, dreckige/ausgepackte geht sofort retour.
 
Zuletzt bearbeitet:
update: ware-nr 2 ist gekommen.
auch hier gibt es Stempel auf der Innenseite -> scheint also normal.
Aufkleber ist intakt, keine Spuren von Abdrücken und Ware ist auch ordentlich intern verpackt gewesen....jetzt muss ich aufs akku laden warten...:D
 
P.S. Ich bestehe auch auch Neuware, dreckige/ausgepackte geht sofort retour.

Total lieblos verpackt und fettig verschmiert is natürlich zu viel, aber wenn das ordentlich "wieder"verpackt is, dann kann's ja kein Problem sein eigentlich, oder?

Wertverlust 200 Euro oder gleich die ganze Kamera abschreiben, bloß weil einer mal die Packung aufgemacht hat?

Zu dem Stempel:
Scheint doch wohl ne Endkontrolle ab Werk zu sein. Wäre ja noch unschöner wenn alles fabrikneu ist und die Hälfte fehlt. Hab mal ls Teenie inner Fabrik gearbeitet, da musste ich die Kartons die ich geprüft hatte auch mit meinem Namen markieren.

Viel Spaß mit der Kamera! :)
 
AW: Blöder Einkauf -schlechter Start -

Für mich ist die 14-tägige Rückgabefrist o.k., wenn ein Mangel oder eine Vortäuschung von Produkteigenschaften vorliegt.

Dass liebe Zeitgenossen das anders verstehen liegt vielleicht an der Erziehung durch sozialromantischen Konsumentenschützer.

Wenn jemand sich eine Bodybuilderausrüstung bestellt und
feststelle "oh die Gewichte sind viel zu schwer", dann würden
die meisten mit Unverständnis reagieren.

So passiert´s dann anscheinend auch, dass jemandem die Kamera
etwas zu "schwer" ist (Kopfschütteln).

Einem "Vortester" mit x-Auslösungen und dann noch die fettigen Finger
würde ich 25 - 30 % Nutzungsentgelt abziehen, dann würden die
Leute ein bißchen mehr nachdenken was sie tun ....

lg

2wheel
 
Da ich eben gesehen habe, dass du aus DA kommst eine Fachgeschäft-Empfehlung: Foto Oehling in Mainz. Sind preislich recht nah am Versandhandel, zumindest als ich dort etwas gekauft habe und lassen auch noch mit sich reden.

Viele Grüsse!
 
Danke für den Tipp!
habe jetzt mal 10-20 Auslösungen gemacht :top:
zubehör könnte dann wieder interessant sein - dort zu holen !
 
AW: Blöder Einkauf -schlechter Start -

Für mich ist die 14-tägige Rückgabefrist o.k., wenn ein Mangel oder eine Vortäuschung von Produkteigenschaften vorliegt.

2wheel

Dahingehend hast du 2 Jahre beim Neukauf. Die 14 Tage sind vom Gesetzgeber schon deshalb eingeführt worden, weil man ja gerade keine Möglichkeit hat, das Gerät oder die Kleidung an sich zu testen. Wenns nicht passt, warum auch immer, würde man es im Laden nicht kaufen, beim Onlinehandel, der ja auch extrem günstigere Preise anbietet, ist das halt nur mittels Rücksendung möglich. Deshalb sollte sich auch niemand aufregen, etwas bereits einmal ausgepacktes zu bekommen, wenn er/sie per Fernabsatz bestellt. Lebt mit, oder kauft beim Fachhändler. Alles andere Rumgejammer ist echt n Witz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten