Ok, wenn das 'so kompliziert' ist, mit Winkelmessung etc. da werd ich die Karte wieder wegpacken, und auf meinen Instinkt hören, oder 'ranknipsen' bis es paßt![]()
Na ja, Winkelhalbierende wirst du ja grad noch hinbekommen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ok, wenn das 'so kompliziert' ist, mit Winkelmessung etc. da werd ich die Karte wieder wegpacken, und auf meinen Instinkt hören, oder 'ranknipsen' bis es paßt![]()
Ok, wenn das 'so kompliziert' ist, mit Winkelmessung etc. da werd ich die Karte wieder wegpacken, und auf meinen Instinkt hören, oder 'ranknipsen' bis es paßt...
Es ging dem TO doch nur darum zu erfahren, warum eine Messung auf die GK so deutlich von der Messung ohne GK abgewichen ist ;-)
Na ja, Winkelhalbierende wirst du ja grad noch hinbekommen![]()
naja, ich finde es so schon 'lästig' für das Model zu sagen, äh kannst mal die Graukarte halten....und dann noch, äh moment, schwenk mal etwas, noch ein Stück, noch ein Stück, ok müßte passen, weiß aber nicht genau, muß erstmal probieren....![]()
...
In seinem Eröffnungsbeitrag schrieb er nichts davon, dass die Kamera danach einen anderen Wert ermittelt hätte, sondern davon, dass ein anderer Wert "richtig" war.
Das interpretiere ich als "damit wird richtig belichtet".
Also keine Messung der Kamera ohne GK.
Wenn Du noch mal drüber nachdenkst: wie kam er denn auf den zweiten Wert? Ich würde WETTEN, er hat die beiden Messungen verglichen ;-)
Hmmm, ja da hast du wohl Recht.
Ich benutze sie ausschliesslich zum Weißabgleich, da die Messung an einem 18% genauer ist als auf reinem Weiß.
Ob jetzt dann scharf gestellt wurde auf das Grau oder nicht ist ja wohl egal. An der Belichtung ändert sich ja nichts!![]()
Ich würde eher wetten, er hat die Belichtung manuell geändert, bis er das Ergebnis als "richtig" befand.
Es wäre ziemlich dämlich, eine Graukarte zu verwenden, wenn man das, was die Kamera ohne GK macht, als "richtig" bezeichnen würde.
...Es war ein Versuch mit der Graukarte, weil dachte: mensch, hast doch die Graukarte gekauft, mal sehen, ob das funktioniert...
Ja, ein Versuch mit Anwendungsfehler.
Das wurde ja nun geklärt![]()
...Ganz ehrlich, ich versteh die Winkeltechnik sowieso nicht. Wenn ich ein Portrait mache, und messe per Spot die Haut an, dann muß ich auch nicht das Gesicht irgenwie im Winkel zum Licht stellen....würde ich behaupten![]()
Na, jetzt aber mal langsam. Wenn ich mir Dein Beispielbild so ansehe, dann könnte ich mir vorstellen, dass hier eine Spotmessung auch sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern kann - je nachdem, ob Du die linke (mehr im Schatten liegende) Partie, oder den helleren rechten Bereich des Gesichtes misst.Ganz ehrlich, ich versteh die Winkeltechnik sowieso nicht. Wenn ich ein Portrait mache, und messe per Spot die Haut an, dann muß ich auch nicht das Gesicht irgenwie im Winkel zum Licht stellen....würde ich behaupten![]()
Ich hatte hier bereits erklärt, wo das Problem liegt.
Aber das scheint der TO ebensowenig zu lesen wie die Produktbeschreibung bei ebay.
LG Steffen
Graue Seite (18% Referenz-Grau) für eine genaue Belichtungsmessung
Das sehe ich genau wie athlap69 aber ganz anders. Wie passt das zuIch hatte hier bereits erklärt, wo das Problem liegt.
Aber das scheint der TO ebensowenig zu lesen wie die Produktbeschreibung bei ebay.
?* Graue Seite (18% Referenz-Grau) für eine genaue Belichtungsmessung
* Weiße Seite für einen manuellen Weißabgleich
Die weiße Seite ist ebenso neutral wie die graue, wirft aber mehr Licht zurück und ist für den Weißabgleich daher besser (genauer) auszuwerten.
Nein, das widerspricht sich gar nicht, da die Belichtungsautomatik aus einem strahlenden Weiß ja wieder ein 18er Grau macht. Klassiker: Fotos im Schnee.Widerspricht eigentlich jeglicher Logik... Die ideale Balance zwischen den Farbkanälen (worum es beim WB ja geht) lässt sich eigentlich am besten ermitteln wenn man möglichst weit von den jeweiligen Dynamikgrenzen entfernt ist... und das wäre ein mittleres Grau.