• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blöde Frage zur Graukarte

athlap69

Themenersteller
Hallo, ich hab wahrscheinlich eine blöde Frage zur Graukarte. Seit gestern besitze ich nämlich eine, und hab's auch gleich mal ausprobiert. Per Spotmessung wollte ich die Karte anmessen, und da es ja eine einfarbige Fläche ist, kann man nichts fokussieren. Ist aber egal, oder?

Jedenfalls hab ich die Karte neben einem Gesicht gehalten, per Spot angemessen (A mit f3.5 voreingestellt) und es kam eine Belichtungszeit von 1/30s (!!) raus. Richtig war schlußendlich in der selben Situation 1/250s!

Wie kann das sein? Es war diese Karte hier.
 
Klick

@Schmerzenreich, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Ich hab eine Frage gestellt, weil mir was unklar war. Deine Antworten hingegen waren wenig hilfreich, und vielleicht weiß Du nicht, für was man eine Graukarten verwenden kann, daher klick mal auf die Links.

Falls jemand eine hilfreiche Antwort hat, ich wäre dankbar.
 
Wenn du schon so viele Seiten hast, warum hast du dann noch fragen?

Dort steht, dass man nicht scharf stellen sollte. Ist bei einer einfarbigen Fläche für den AF ja natürlich schwer.

Du bist seit 1997 angemeldet und hast über 1.000 Beiträge. Du solltest wissen, dass ein Beispielfoto sehr hilfreich ist, ohne kann man nur raten. Dann gibst du noch nicht mal an, ob du die weiße oder die graue Seite genommen hast. Ich vermute, du hast die weiße Seite genommen.

Und ich heiße NICHT „@Schmerzenreich“, ok?
 
Dort steht, dass man nicht scharf stellen sollte. Ist bei einer einfarbigen Fläche für den AF ja natürlich schwer.

Und? Haargenau das gleiche hat er doch im Eröffnungspost geschrieben. Ich frage mich, was einen bewegt, mehrfach hintereinander dermaßen für die Fragestellung unnütze Kommentare zu posten und es nicht gleich zu lassen. Aber das wird wohl dein Geheimnis bleiben.......

@TO: Hast du nun eigentlich fokussiert oder nicht? ;)
 
roho, ist das so schwer? Der TO hat Probleme mit dem scharf stellen. Klar kann der AF auf eine einfarbige Fläche nicht scharf stellen. Aber man soll ja auch gar nicht scharf stellen! Einfach auf MF stellen! Es MUSS unscharf sein! Ist das echt so schwer zu verstehen?

Aber der TO hat ja wohl kein Interesse, ohne Beispielfoto.
 
Und? Haargenau das gleiche hat er doch im Eröffnungspost geschrieben. Ich frage mich, was einen bewegt, mehrfach hintereinander dermaßen für die Fragestellung unnütze Kommentare zu posten und es nicht gleich zu lassen. Aber das wird wohl dein Geheimnis bleiben.......

@TO: Hast du nun eigentlich fokussiert oder nicht? ;)

hab auch mal den Rand fokussiert und in die Mitte geschwenkt, aber Belichtungszeit war natürlich die gleiche ;)

Mich hat es nur echt gewundert, daß die Belichtungszeit nicht annähernd passte. Da kam ich mit Spotmessung auf's Gesicht besser ;)
 
Um hier unnötige Diskussionen zu beenden nur eines:

Eine Graukarte ist dazu da, die Farbtemperatur (Weissabgleich) hinterher korrekt einzustellen!
Man macht ein Foto (von z.B. einer Person) , auf dem die Graukarte zu sehen ist. Danach kann man per EBV (z.B. DPP oder auch Lightroom) den Weißabgleich einstellen. D.h. ein Klick auf die Graukarte im ersten Foto und das Programm weiß, was es für eine Farbtemperatur zum Zeitpunkt des Shootings vorhanden war :)

Ich hoffe, ich konnte hiermit weiterhelfen. :cool:
 
Nelson72, man kann sie auch für die Belichtung verwenden. Dafür die Graukarte. Den Weißabgleich macht man mit der weißen Seite. Es heißt ja Weißabgleich, nicht Grauabgleich.
 
Um hier unnötige Diskussionen zu beenden nur eines:
Eine Graukarte ist dazu da, die Farbtemperatur (Weissabgleich) hinterher korrekt einzustellen!

Na ja, das bezweifle ich jetzt aber Mal ;) Ich verwende ja die 18%-Grau nicht primär, um einen Weißabgleich zu machen, da nehme ich eher die weiße Seite der Graukarte. Mit der Graukarte messe ich schon meine Belichtung gerade in schwierigen Situationen ein.


roho, ist das so schwer? Der TO hat Probleme mit dem scharf stellen. Klar kann der AF auf eine einfarbige Fläche nicht scharf stellen. Aber man soll ja auch gar nicht scharf stellen! Einfach auf MF stellen! Es MUSS unscharf sein! Ist das echt so schwer zu verstehen?

Nein, ist es nicht, aber was hat es dir gebracht, dem TO hier alle möglichen Kommentare um die Ohren zu pfeffern anstelle eines simplen: "Du musst schon in Unscharfstellung arbeiten". Das halbe Dutzend sozial inkompatibler Bemerkungen haben keinen hier weitergebracht. Na ja, ist auch egal, hat sich ja geklärt.
 
Hmmm, ja da hast du wohl Recht.
Ich benutze sie ausschliesslich zum Weißabgleich, da die Messung an einem 18% genauer ist als auf reinem Weiß.
Ob jetzt dann scharf gestellt wurde auf das Grau oder nicht ist ja wohl egal. An der Belichtung ändert sich ja nichts! :D
 
Dem TO hilft eh nichts, er kennt Seiten, wo alles erklärt ist, aber bringt ihm ja nichts. Und er hat immer noch kein Bild eingestellt.
 
Hmmm, ja da hast du wohl Recht.
Ich benutze sie ausschliesslich zum Weißabgleich, da die Messung an einem 18% genauer ist als auf reinem Weiß.
Ob jetzt dann scharf gestellt wurde auf das Grau oder nicht ist ja wohl egal. An der Belichtung ändert sich ja nichts! :D

Klar, für den Weißabgleich an digital ist es schnurz, ob das fokussiert ist oder nicht. Aber dem TO geht es ja um die korrekte Belichtung und das sollte er eben in Unscharfstellung mit der Graukarte arbeiten.

Dem TO hilft eh nichts, er kennt Seiten, wo alles erklärt ist, aber bringt ihm ja nichts. Und er hat immer noch kein Bild eingestellt.

Mit dem Bild muss ich dir Recht geben. Ins Blaue hier irgendwelche hilfreichen Tipps abzugeben, ohne die Situation zu kennen, gestaltet sich außerordentlich schwierig...
 
Ein Bild aus der Situation ist hier

Das mit dem WB war auch nicht meine Frage, und ich weiß, daß man den WB auch damit einstellen kann.

Mir ging es rein um die Belichtungszeit. Auch gerade bei Hochzeits-Tipps, hab ich oft gelesen, am besten eine Graukarte neben Hochzeitskleid, anmessen, fertig ;)
 
roho, ist das so schwer? Der TO hat Probleme mit dem scharf stellen. Klar kann der AF auf eine einfarbige Fläche nicht scharf stellen. Aber man soll ja auch gar nicht scharf stellen! Einfach auf MF stellen! Es MUSS unscharf sein! Ist das echt so schwer zu verstehen?

Aber der TO hat ja wohl kein Interesse, ohne Beispielfoto.

Du hast die Frage nicht verstanden, es ging nicht um den Fokus, sondern die Differenz 1/30 bis 1/250. Aber Deine Antworten sprechen auch für sich :grumble:
 
roho, ist das so schwer? Der TO hat Probleme mit dem scharf stellen. Klar kann der AF auf eine einfarbige Fläche nicht scharf stellen. Aber man soll ja auch gar nicht scharf stellen! Einfach auf MF stellen! Es MUSS unscharf sein! Ist das echt so schwer zu verstehen?

Aber der TO hat ja wohl kein Interesse, ohne Beispielfoto.

Immer wieder klasse, wie einer alleine so viel Mist schreiben kann. :grumble:

Er hat Probleme mit der Belichtung. Das steht auch unmissverständlich in seinem Posting.
Außerdem hat er gezeigt, dass er sich damit befasst hat, aber es nicht klappen will. Ganz im Gegensatz zu dir übrigens.

Dass er innerhalb von gerade mal eineinhalb Stunden noch nicht mit einem Bild geantwortet hast, legst du als mangelndes Interesse aus.
Keinerleis hilfreiche Kommentare, sondern nur völlig unangebrachte Pöbeleien!

Hinweis der Forenleitung: Ist es angebracht und zielführend, auf Provokationen mit ebensolchen zu antworten? Ich habe hier eine mindestens ebenso unangemessene Ausdrucksweise entfernt, die man ebenso als beleidigend hätte werten können. Steffen

@athlap69:
Zum eigentlichen Thema:
Warst du vielleicht zu weit weg bzw. war die Karte zu klein um den Messbereich für die Belichtungsmessung abzudecken?

Das Fokussieren dürfte übrigens absolut unerheblich sein. In der Karte sind sowieso keine Konturen, die die Kamera verwirren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Graukarte

Also, dass die Belichtungsmessung an der Graukarte gleich 3 Blendenstufen daneben liegt, ist schon ungewöhnlich. Da würde ich meinen, dass beim Ausmessen irgend etwas schief gelaufen ist.

Am einfachsten und sichersten ist es, die Graukarte einfach formatfüllend zu messen. Fokussierung ist nicht von entscheidender Bedeutung, aber der AF sollte nicht gerade 'ziellos' durch die Gegend pumpen - ggf. einfach vorübergehend auf manuellen Fokus schalten. Natürlich sollte auch eine korrekt durchgeführte Spotmessung funktionieren, da kommt es aber auf das Verhalten der Kamera an. Viele Canons messen beim Spot z.B. grundsätzlich in der Bildmitte - bei einer 'an den Rand' gehaltenen Graukarte muss man die Kamera also kurz verschwenken / auf die Karte zielen.

Um hier unnötige Diskussionen zu beenden nur eines:

Eine Graukarte ist dazu da, die Farbtemperatur (Weissabgleich) hinterher korrekt einzustellen!
Nein, ist sie eben nicht - zumindest nicht primär. In erster Linie ist die Graukarte ein Hilfsmittel für die Belichtungsmessung. Sie erlaubt (als 'Hilfsobjekt' mit klar definierten Reflexionseigenschaften) eine Ersatzmessung, mit der eine der jeweiligen Lichtsituation angemessene mittlere Belichtung bestimmt werden kann.

Für den technisch korrekten Weißabgleich braucht man ganz einfach ein Element in der Szene, das farbneutral ist, d.h. das Licht in allen Farbkanälen gleich stark reflektiert. In der Regel gelingt das am besten mit etwas Weißem (sofern der jeweilige Bildteil nicht überbelichtet wird - Gefahr von Clipping / 'blown' channels). Falls nichts Anderes / Besseres da ist, kann man zur Not auch die Graukarte nehmen. Dazu sollte sie aber eben auch explizit als farbneutral ausgewiesen sein, was nicht automatisch für alle Graukarten und sämtliche Farbtemperaturen zutrifft (Stichwort: Metamerie).

Gruß, Graukater
 
Also ich hatte die Karte formatfüllend im Sucher. Ich werde das unbedingt noch einmal probieren, weil mir der Unterschied auch unklar
war.

edit: Wenn die Karte formatfüllend im Sucher ist, müßte doch auch Matrix-Messung funktionieren (weiß nicht, wie das bei Canon heißt)



@Schmerzenreich ist auf meiner Ignore-Liste, da mir sowas in der Art noch nie vorgekommen ist..... tzzzz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich nicht eigentlich eine Graukarte auch ausdrucken? Ich könnte nämlich ab und zu auch eine gebrauchen, sehe aber irgendwie nicht ein, dafür Geld auszugeben...

Natürlich würde mein 18%-Grau-Ausdruck vielleicht 17% oder 19% haben und in der Farbtemperatur vielleicht 5K daneben liegen, aber für den Amateur sollte das doch reichen?
 
Du kannst Dir auch einen Zollstock selber schnitzen... :lol: (Okok, das Ding heißt "Gliedermaßstab".)

Die Graukarte ist ein Meßwerkzeug, das Du durch etwas 'Selbstgebasteltes' ersetzen möchtest, bei dem Du keine exakte Kontrolle über die Eigenschaften/Qualität hast. (Wie stellst Du fest, ob es 19% Grau geworden sind, oder doch nur 8%?) Damit läufst Du Gefahr, dass Deine Irgendwas-Karte für den gewünschten Einsatzzweck unbrauchbar ist. Mal im Ernst: Das ist der 'Spareffekt' nicht wert. (Davon abgesehen: was kostet so eine Graukarte, ca. 10€?)

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten