Mani1984
Themenersteller
Hallo Freunde!
Folgende Aufgabenstellung habe ich mit eher "hobbymäßigen" Fotografiekenntnissen zu absolvieren:
Eine Geburtstagsfeier in einem Gasthaus, wo ich vor allem auch sämtliche Gratulanten in Aktion ablichten soll (wenig Zeit für Fehlversuche). Das ganze beginnt zwar tagsüber, dennoch ist es natürlich nicht wahnsinnig hell dort (indoor eben) und geht dann weiter in die Nacht. Mit dem ausklappbaren Blitz der 40D war ich nie happy - vielleicht bin ich aber auch nur schlecht damit umgegangen. Jedenfalls hab ich bislang auch indoor eher ohne Blitz fotografiert, die Blende aufgerissen und bin mit der ISO einstellung so weit hoch, dass ich akzeptable Verschlusszeiten hinbekommen hab. Die Bilder waren okay, jedoch war teilweise schon etwas Rauschen dabei (mehr als ISO 800 versuche ich sowieso zu vermeiden, da wirds schon recht mies).
Jetzt habe ich mir einen Canon 430EX II Blitz bestellt, der in den nächsten Tagen geliefert wird. Mit diesem sollte ich bestens versorgt sein (denke ich), jedoch muss ich lernen damit umzugehen. Technisch bin ich soweit "eingelesen", der Fotolehrgang ist mir bekannt - Zeit zum "üben" bleibt mir leider wenig (was das wichtigste wäre).
Meine Frage: Gibt es irgendwelche Basistipps, die ihr mir geben könnt? Irgendetwas, auf das ich speziell achten sollte, was den Blitz betrifft? Eher direkt blitzen und dabei möglichst viel Umgebungslicht nutzen, oder lieber indirekt (Decke ist jedoch nicht weiß, sondern aus relativ hellem Holz)? Meine 40D hab ich soweit ganz gut im Griff - nur mit dem Blitzen hab ich eben keine Erfahrung. Ich will vermeiden am Schluss lauter "platte" Bilder zu haben...
Es werden keine hochprofessionellen Fotos erwartet, sondern einfach Erinnerungen - ich möchte es nur für mich selbst möglichst gut machen und auch was dabei lernen
Zur Verfügung stehen meine 40D, das 18-55II und der 430EX II. Es werden RAWs gespeichert - ein wenig ist also notfalls mit der Nachbearbeitung zu ändern
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Schöne Grüße,
Mani
Folgende Aufgabenstellung habe ich mit eher "hobbymäßigen" Fotografiekenntnissen zu absolvieren:
Eine Geburtstagsfeier in einem Gasthaus, wo ich vor allem auch sämtliche Gratulanten in Aktion ablichten soll (wenig Zeit für Fehlversuche). Das ganze beginnt zwar tagsüber, dennoch ist es natürlich nicht wahnsinnig hell dort (indoor eben) und geht dann weiter in die Nacht. Mit dem ausklappbaren Blitz der 40D war ich nie happy - vielleicht bin ich aber auch nur schlecht damit umgegangen. Jedenfalls hab ich bislang auch indoor eher ohne Blitz fotografiert, die Blende aufgerissen und bin mit der ISO einstellung so weit hoch, dass ich akzeptable Verschlusszeiten hinbekommen hab. Die Bilder waren okay, jedoch war teilweise schon etwas Rauschen dabei (mehr als ISO 800 versuche ich sowieso zu vermeiden, da wirds schon recht mies).
Jetzt habe ich mir einen Canon 430EX II Blitz bestellt, der in den nächsten Tagen geliefert wird. Mit diesem sollte ich bestens versorgt sein (denke ich), jedoch muss ich lernen damit umzugehen. Technisch bin ich soweit "eingelesen", der Fotolehrgang ist mir bekannt - Zeit zum "üben" bleibt mir leider wenig (was das wichtigste wäre).
Meine Frage: Gibt es irgendwelche Basistipps, die ihr mir geben könnt? Irgendetwas, auf das ich speziell achten sollte, was den Blitz betrifft? Eher direkt blitzen und dabei möglichst viel Umgebungslicht nutzen, oder lieber indirekt (Decke ist jedoch nicht weiß, sondern aus relativ hellem Holz)? Meine 40D hab ich soweit ganz gut im Griff - nur mit dem Blitzen hab ich eben keine Erfahrung. Ich will vermeiden am Schluss lauter "platte" Bilder zu haben...
Es werden keine hochprofessionellen Fotos erwartet, sondern einfach Erinnerungen - ich möchte es nur für mich selbst möglichst gut machen und auch was dabei lernen

Zur Verfügung stehen meine 40D, das 18-55II und der 430EX II. Es werden RAWs gespeichert - ein wenig ist also notfalls mit der Nachbearbeitung zu ändern

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Schöne Grüße,
Mani