redtie
Themenersteller
Liebe Leute,
da ich in der Vergangenheit hier im Forum sehr gute Tipps bekommen hab, melde ich mich nun wieder und möchte Euch um Eure Empfehlungen bitten.
Ich bin erst vor kurzem wieder in die Fotografie eingestiegen (A7iii + Sigma 24-70 2.8, mittlerweile auch Sony 85mm 1.8, Tamron 17-28 2.8 und Sigma 100-400 5-6.3) und es macht mir riesen Spaß.
Zurzeit mach ich einfach alles (auch um zu lernen) - Tierfotografie, Portraits, Astro, Landschaften, Gebäude, ...
Gestern hat mir ein Freund sein Fotostudio gezeigt und jetzt brauch ich unbedingt auch sowas.
Darunter waren eine Wallimex Hintergrundhalterung mit weißem "BD" Karton-Hintergrund, Neewer Studioblitze (glaub die 300W) inkl. Softboxen und unterschiedlichen Honigwabenaufsätzen (oder wie die heißen); dann noch 2 Yongnuo Aufsteckblitze mit weißen Schirmen inkl. Stativen.
Kurze Aufzählung, was ich selbst bereits an Licht habe (vielleicht hilft mir das auch beim Fotografieren irgendwie); hab ich in meiner Jugendeuphorie zur Canon 700D zum Filmen dazugekauft, aber dann kaum verwendet...
- 4x Par Kannen 300W, verwende ich nun noch teilweise auf der Bühne (bin Berufsmusiker)
- 3x Yongnuo LED Leuchten (2x YN 300 und 1x YN 600)
- 3x Softboxen von TecTake, das war so ein billiges Einsteigerset
- 1x Yongnuo YN560 IV 2.4G für Canon - habe noch nicht gecheckt, ob der Sonykompatibel ist, denke aber eher nicht (??)
- "Greenscreen"-Set Stofftuch grün und schwarz, irgendwas billiges von Ebay - habe ich beides nur einmal benutzt weil die Falten so genervt haben und es allgemein sehr unhantlich war.
Mich hat gestern bei meinem Kollegen total fasziniert, was man mit ein paar Blitzen alles machen kann und was für ein riesen Feld sich hier für mich auftut.
Zum einen möcht ich euch fragen, ob ihr Beginnertutorials für Einsteiger in diese Richtung empfehlen könnt und zum anderen möcht ich Euch um Rat beim Equipmentkauf bitten. Die Neewer und Yongnuo Blitze sind halbwegs günstig und haben mich gestern ziemlich vom Hocker gehauen - gibt es Alternativen. Zu welchem System ratet ihr mir eher? Möchte eigentlich nicht beides kaufen.
Die Aufsteckblitze finde ich cool, weil man sie auch unterwegs nutzen könnte. Die Neewer Studioblitze mit den Honigwaben-Dingern eröffnen halt nochmal mehr Möglichkeiten, das Licht zu richten.
Ich würde mich also über allgemeine Empfehlungen zu Blitzen, Hintergrund, Stative, mögliche Sets und Tutorials freuen.
PS: Eine Frage, die sich mir grad noch auftut, wie vermeidet ihr glänzende Haut? Pudert ihr Eure Kunden? Ich kann mich erinnern, als früher der Schulfotograf bei uns war, da wurden wir nie gepudert, es waren aber immer ganz gute Fotos.
da ich in der Vergangenheit hier im Forum sehr gute Tipps bekommen hab, melde ich mich nun wieder und möchte Euch um Eure Empfehlungen bitten.
Ich bin erst vor kurzem wieder in die Fotografie eingestiegen (A7iii + Sigma 24-70 2.8, mittlerweile auch Sony 85mm 1.8, Tamron 17-28 2.8 und Sigma 100-400 5-6.3) und es macht mir riesen Spaß.
Zurzeit mach ich einfach alles (auch um zu lernen) - Tierfotografie, Portraits, Astro, Landschaften, Gebäude, ...
Gestern hat mir ein Freund sein Fotostudio gezeigt und jetzt brauch ich unbedingt auch sowas.

Kurze Aufzählung, was ich selbst bereits an Licht habe (vielleicht hilft mir das auch beim Fotografieren irgendwie); hab ich in meiner Jugendeuphorie zur Canon 700D zum Filmen dazugekauft, aber dann kaum verwendet...
- 4x Par Kannen 300W, verwende ich nun noch teilweise auf der Bühne (bin Berufsmusiker)
- 3x Yongnuo LED Leuchten (2x YN 300 und 1x YN 600)
- 3x Softboxen von TecTake, das war so ein billiges Einsteigerset
- 1x Yongnuo YN560 IV 2.4G für Canon - habe noch nicht gecheckt, ob der Sonykompatibel ist, denke aber eher nicht (??)

- "Greenscreen"-Set Stofftuch grün und schwarz, irgendwas billiges von Ebay - habe ich beides nur einmal benutzt weil die Falten so genervt haben und es allgemein sehr unhantlich war.
Mich hat gestern bei meinem Kollegen total fasziniert, was man mit ein paar Blitzen alles machen kann und was für ein riesen Feld sich hier für mich auftut.
Zum einen möcht ich euch fragen, ob ihr Beginnertutorials für Einsteiger in diese Richtung empfehlen könnt und zum anderen möcht ich Euch um Rat beim Equipmentkauf bitten. Die Neewer und Yongnuo Blitze sind halbwegs günstig und haben mich gestern ziemlich vom Hocker gehauen - gibt es Alternativen. Zu welchem System ratet ihr mir eher? Möchte eigentlich nicht beides kaufen.
Die Aufsteckblitze finde ich cool, weil man sie auch unterwegs nutzen könnte. Die Neewer Studioblitze mit den Honigwaben-Dingern eröffnen halt nochmal mehr Möglichkeiten, das Licht zu richten.
Ich würde mich also über allgemeine Empfehlungen zu Blitzen, Hintergrund, Stative, mögliche Sets und Tutorials freuen.
PS: Eine Frage, die sich mir grad noch auftut, wie vermeidet ihr glänzende Haut? Pudert ihr Eure Kunden? Ich kann mich erinnern, als früher der Schulfotograf bei uns war, da wurden wir nie gepudert, es waren aber immer ganz gute Fotos.
Zuletzt bearbeitet: