• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronzeit

Skate&Snow

Themenersteller
Hi !
Hat es irgendwelche großen Nachteile wenn die Blitzsynchronzeit bei 1/160 liegt und nicht bei (z.B) 1/250 oder kürzer ?
Danke im Vorraus
Spiesi
 
Im Studio sollte das Egal sein, weil du da dein Umgebungslicht selbst beeinflussen kannst. Draussen wirds allerdings problematisch, da du, wenn du hier das Umgebungslicht ausblenden willst, schnell über 1/200stel gehen musst. Natürlich kannst du die Blende zu machen, was allerdings dazu führt, dass du weniger Möglichkeiten zum Freistellen via Blende hast ...

...ein Teufelskreis... :top:
 
Nein, im allgemeinen nicht. Wirklich kurz sind beide Zeiten nicht, aber die Abbrenndauer des Blitzes ist ziemlich schnell, so dass in jedem Fall Bewegungen recht gut eingefroren werden können (sofern nicht übermäßiges Umgebungslicht zusätzlich in der Szenerie wirkt - da hilft dann nur HSS-Blitzen).
 
Wenn du drausen bist wird es ggf. problematisch mit der Offenblende.
 
Wenn du drausen bist wird es ggf. problematisch mit der Offenblende.

Naja, zwischen 1/160s und 1/250s liegt grad mal ne halbe Blende, das macht den Kohl auch nicht fett.

Um draußen mit großer Blendenöffnung den Blitz als Aufheller nutzen zu können kommt man eh nicht um HSS drumherum, von daher ist die Synchronzeit eigentlich nahezu latte.......alles ab 1/125s ist eigentlich brauchbar.
 
Naja, zwischen 1/160s und 1/250s liegt grad mal ne halbe Blende, das macht den Kohl auch nicht fett.

Um draußen mit großer Blendenöffnung den Blitz als Aufheller nutzen zu können kommt man eh nicht um HSS drumherum, von daher ist die Synchronzeit eigentlich nahezu latte.......alles ab 1/125s ist eigentlich brauchbar.

jain, ich liebte die Blitzsynchronzeit der "ollen" 1D von 1/500 an deren Grenzen ich oft angekommen bin, fand die Nachfolger immer lahm mit 1/250 oder 1/300 ABER nun weiss ich ja das die "olle" 1D default mit ISO 200 war und die Nachfolger mit ISO 100 das gleicht sich dann aus ;) also eigendlich sollte bei typisch ISO 100 eine Zeit von 1/250 reichen, 1/160 ist auch nicht schlimm, schneller ist natürlich besser für Offenblende, aber es gibt ja Graufilter :D
 
(...)aber es gibt ja Graufilter :D

Eben, damit kann man sich auch noch behelfen wenn der Blitz mal auf HSS zu schwach sein sollte.

Wobei ich vorletztes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein selbst mit meinem vglw. kleinen 380EX keine Probleme hatte. Der hat mir im HSS-Modus wunderbar die Schatten aus den Gesichtern weggemacht, bei ISO100, f/1.8 und sogar noch mit aufgestecktem Softener (der ja auch nochmal Licht schluckt)!

Wenn ich mir in der gleichen Situation jetzt einen 580EX vorstelle, der hat da noch ganz locker Reserven.
 
Wobei ich vorletztes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein selbst mit meinem vglw. kleinen 380EX keine Probleme hatte. Der hat mir im HSS-Modus wunderbar die Schatten aus den Gesichtern weggemacht, bei ISO100,

Ja, so klappt es..., letzten Samstag ( Kindergeburtstag) war es Bewölkt, teilweise sonnig und unter einem Pavillon Gegenlicht, da hilft der Blitz zum Aufhellen ungemein.
Ich hatte ISO 160, Offenblende fürs freistellen und habe den Blitz (580)mit -1 Korrektur im HSS benutzt.
Bilder sind perfekt ausgeleuchtet, bin wirklich beeindruckt, ich glaube das hätte man mit einem High ISO Body ohne Blitz nicht besser hinbekommen.
Gruß Uli
 
In den Ferien wenn ich was aufhellen möchte, stösst meine olle D70 schnell an die 1/500 Sec. Grenze. Ich möchte es nicht missen.
 
Bei HSS gibt's ja keine Grenze, das funktioniert auch mit 1/8000s noch.

Komisch warum sehe ich bei meiner 7D bei Zeiten kürzer als 1/250 den unteren Vorhang ? Wie können da 1/8000 funktionieren ?

Hatte mal der Trick gelesen, daß man so sehr einfach den Hintergrund "wegblitzen" könne. Fand es interessant, habe es ein Wenig probiert, dann aber leider wegen Zeitmangel nicht weiter verfolgen können.

Vielleicht erhellt mich ja jemand, evtl. auch ohne Blitz.

Gruß Olav
 
Bei HSS gibt's ja keine Grenze, das funktioniert auch mit 1/8000s noch.

Wenn du einen Systemblitz aufgesteckt hast geht auch bei der D70 nur 1/500. Anders aber wenn du ein Kabel oder Funkauslöser verwendest- Bei Kabel bis 1/8000, bei Funk (RF...) bis 1/800. Deshalb ist hier ganz klar die D70 mit Ihrem elektronischen Shutter die "bessere Cam"!

Das was die anderen angesprochen haben ist das "pseudo" HSS, was über den Blitz geregelt wird, nicht über den Shutter. Ist aber nichts halbes und nichts ganzes. Mehr Spaß machts wirklich mit nur mit elektronischen Shutter. "Molesarecoming" kann da sicher viel erzählen dazu. Das kann dann bei praller Abendsonne so aussehen:

http://s5.directupload.net/images/100721/elogg9lr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe die pt04II und komme höchstens bis 1/200, mit glück auf 1/250 - aber selten (430EXII)

wie kommt man da bitte auf höhere zeiten?

danke & sorry wenn ich dazwischenfunke ;P
 
Komisch warum sehe ich bei meiner 7D bei Zeiten kürzer als 1/250 den unteren Vorhang ? Wie können da 1/8000 funktionieren ?

Schalt mal am Blitz auf "HSS" bzw. "FP-Sync." :rolleyes:

Wenn du einen Systemblitz aufgesteckt hast geht auch bei der D70 nur 1/500.

Schalt mal am Blitz auf "HSS" bzw. "FP-Sync." Oder können Nikon-Systemblitze das nicht? :rolleyes:

Das was die anderen angesprochen haben ist das "pseudo" HSS, was über den Blitz geregelt wird, nicht über den Shutter. Ist aber nichts halbes und nichts ganzes.

Das ist nicht "pseudo-HSS", sondern genau das, was gemeinhin als "HSS" bezeichnet wird. Davon abgesehen funktioniert das bei mir bestens, hab ich doch weiter oben mal situativ geschildert (Bilder kann ich leider nicht zeigen, wg. nicht vorhandener Veröffentlichungsfreigabe der abgebildeten Personen).

ich habe die pt04II und komme höchstens bis 1/200, mit glück auf 1/250 - aber selten (430EXII)

wie kommt man da bitte auf höhere zeiten?

Setz den Blitz mal direkt auf die Kamera (ich nehme an, "pt04II" sind irgendwelche Funkdinger, oder?) und schalt mal auf "HSS" bzw. "FP-Sync." :rolleyes:

....liest hier eigentlich auch jemand komplette Postings? :rolleyes:

An meine Speedlite 380EX ist hinten ein Schalter dran, den schalte ich auf "H" wenn ich draußen aufhellen will, im Sucher hab ich dann neben dem Blitzsymbol auch ein "H" stehen.

Die Leitzahl bricht dann zwar dramatisch ein, weil der Blitz quasi als Stroboskop sein Unwesen treibt, aber zum Aufhellen reicht's dicke. Ganz dicke.
 
jajajajaja, das schon - aber ich meine via funk ist HSS (zumindest mit den billigauslösern) nicht möglich xD

Tjo, für HSS via Funk führt wohl kein Weg an den teuren Pocketwizards vorbei. Wobei ich letztens irgendwo einen "Billig"-Auslöser gesehen habe, der auch komplett E-TTL übertragen konnte. Weiß aber die Bezeichnung nicht mehr, war jedenfalls deutlich günstiger als PW (ich meine so um 80 EUR für das Basis-Set aus 1S + 1E)
 
Aufhellen reicht aber eben nicht wenn man nur mit Blitz belichten will. Und nur weil man gemeinhin die HSS/FP Funktion der Systemblitze unter HSS versteht heißt das noch lange nicht, dass es der Weißheit letzter Schluss ist. Elektronischer Shutter ist nunmal das beste wenns um HSS geht.
 
Aufhellen reicht aber eben nicht wenn man nur mit Blitz belichten will.

Wenn man nur mit Blitz belichten will, hat man aber auch kein Umgebungslicht, das man mit kurzen Zeiten ausblenden muß.

Bei deinem weiter oben gezeigten Beispiel kann z.B. die Sonne sicher nicht "prall" geschienen haben, denn dann würde das nicht so plattgeblitzt aussehen. Eine längere Verschlußzeit um mehr Umgebungslicht einzufangen und etwas weniger Blitzleistung hätten dem Bild sehr gut getan, außerdem vielleicht ein Diffusor, um den Blitz noch etwas zu streuen.

Der "kompaktknipsenmäßige" Look dieses Bildes ist also eher nicht der Technik anzulasten, sondern mehr einer nicht ganz bis zu Ende gedachten Belichtungsstrategie.

Elektronischer Shutter ist nunmal das beste wenns um HSS geht.

Abgesehen von den Nachteilen elektronischer Verschlüsse wäre das für Blitzfreaks natürlich ein Traum, das bestreitet ja auch niemand. Gibt's aber nunmal derzeit nicht, deshalb erübrigt sich das.

Übrigens: bei einem elektronischen Verschluß braucht man die Funktion HSS nicht mehr, der kann auf normalem Wege bei allen Zeiten synchronisieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten