• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronzeit wird nicht erreicht

Polydeukes2

Themenersteller
Mich "plagt" folgendes Problem:
Mein 580 II schafft mit meiner 1DsIII wohl die 1/250s X-Sync nicht mehr:
1/100s => Belichtung OK
1/200s => Belichtung OK
1/250s => Stark unterbelichtet.

Mit einer anderen Kamera, z.B. 1DsII geht es bis 1/250s ohne Probleme hoch.

Ich habe bei Canon die Blitzröhre tauschen lassen, dann war es besser (wohl insgesamt mehr Leistung).

Nun "schleicht" sich dieser Fehler wohl wieder ein. :(

CPS weiß auch nicht weiter. :confused:

Workaround: Halt mit max. 1/200s Blitzen und die Bedienungsanleitung der Kamera umschreiben. :grumble:

Hatte jemand schon mal so ein Problem?
Liegt es an der Kamera oder dem Blitz oder an der Kombi?
 
Ist das Foto unterbelichtet oder hast du einen Helligkeitsverlauf im Bild?

Die Belichtung selbst darf sich mit dem Sprung von 1/200 auf 1/250 eigentlich gar nicht ändern. Da der Blitz selbst ja sehr viel schneller als 1/250 ist. Wenn der Blitz nicht schnell genug ist würde es einen Streifen im Bild "abschneiden".

Zeig bitte mal ein Beispiel in beiden Fällen (passt und passt nicht), inkl. benutzen Einstellungen.
 
Das ganze Bild ist stark unterbelichtet ETTM statt ETTR, als ob dem Blitz die Leistung ausgeht.
Ansonsten ist das Bild OK.
Dann auf 1/200s oder weniger und ETTL passt wieder!
 
Probier es mal manuell (M-Modus und Blitz auch Manuell) wie es dann aussieht.

Bei Automatik/TTL ist es schwer zu sagen ob da jetzt Leistung Fehlt, oder die Belichtung einfach nur falsch gemacht wurde.
 
Mich "plagt" folgendes Problem:
Mein 580 II schafft mit meiner 1DsIII wohl die 1/250s X-Sync nicht mehr:
1/100s => Belichtung OK
1/200s => Belichtung OK
1/250s => Stark unterbelichtet.

Zeig mal Bilder bitte mit Exifs. Nur die Änbderung der Zeit erklärt die Unterschiede nicht, es sei denn, der Blitz ist nur marginal belichtungswirksam.
 
Zeig mal Bilder bitte mit Exifs. Nur die Änbderung der Zeit erklärt die Unterschiede nicht, es sei denn, der Blitz ist nur marginal belichtungswirksam.

Ich werde mal ein paar Bilder reinstellen.
Aber eigentlich sieht man nur die Unterrichtung.

Natürlich sollte sich die Belichtung nicht mit mit der Zeit ändern. Die Lichtquelle ist der Blitz.

Auch manuell trat der Fehler auf.

Blitz auf feste Leistung. Blende dass die Belichtung passt.

Dann 1/100s OK. 1/200s OK. 1/250s unterbelichtet. :confused:
 
Blitz doch mal komplett im manuellen Modus gegen eine Weise Wand. So das der Blitz die einzige Lichtquelle ist. Dann mach das mit unterschiedlichen Belichtungszeiten 1/100-1/400 und poste das Ergebnis hier.
Ps: Blitz manueller Modus
 
Blitz doch mal komplett im manuellen Modus gegen eine Weise Wand. So das der Blitz die einzige Lichtquelle ist. Dann mach das mit unterschiedlichen Belichtungszeiten 1/100-1/400 und poste das Ergebnis hier.
Ps: Blitz manueller Modus

Hatte ich schon getestet. Mehr als 1/250s geht nicht ohne HSS. In HSS hat man natürlich weniger Leistung.
Die Einstellungen waren M250f16 und M1/1 oder so.
 
Natürlich sollte sich die Belichtung nicht mit mit der Zeit ändern. Die Lichtquelle ist der Blitz.
Je nach Leistung braucht der Blitz länger als 1/250s. Wobei nicht viel länger (vermutlich ca. 1/200s).

Wenn Du keinen schwarzen Balken hast, dann hört sich das für mich so an, als ob der Blitz ein wenig zu früh zündet, so dass ein Teil des Lichts vor Öffnen des Verschluss bereits "verbraucht" wurde. Aber wie man das reguliert, weiß ich nicht.
 
Ich hatte mit einem Blitz auch mal Ärger mit Fehlbelichtungen, nachdem ich alle Kontakte im Blitzschuh der Kamera und am Blitz gereinigt hatte, war wieder alles ok.
 
Ich hatte mit einem Blitz auch mal Ärger mit Fehlbelichtungen, ...
Auch nur in Abhängigkeit von der Belichtungszeit?

Ich vermute wie nappo auch eher ein Problem mit der Synchronisation, welches sich eben erst bemerkbar macht, wenn die Verschlusszeit entsprechend kurz wird.

Aber der TO "schuldet" uns immer noch ein Beispielbild ... :rolleyes:!
 
Auch nur in Abhängigkeit von der Belichtungszeit?

Ich vermute wie nappo auch eher ein Problem mit der Synchronisation, welches sich eben erst bemerkbar macht, wenn die Verschlusszeit entsprechend kurz wird.

Aber der TO "schuldet" uns immer noch ein Beispielbild ... :rolleyes:!

Angeblich war ein kleiner Riss in der Blitzröhre schuld.
Danach wurde es besser. Nun wieder schlechter...
 

Anhänge

  • 010-f_29.0-180.0 mm-ASA100-1_200 s.JPG
    Exif-Daten
    010-f_29.0-180.0 mm-ASA100-1_200 s.JPG
    327,1 KB · Aufrufe: 14
  • 011-f_29.0-180.0 mm-ASA100-1_250 s.JPG
    Exif-Daten
    011-f_29.0-180.0 mm-ASA100-1_250 s.JPG
    269,5 KB · Aufrufe: 16
  • 012-f_29.0-180.0 mm-ASA100-1_100 s.JPG
    Exif-Daten
    012-f_29.0-180.0 mm-ASA100-1_100 s.JPG
    320,6 KB · Aufrufe: 13
Danke für die Bilder. :top:
Entsprechen dem, was ich mir anhand deiner Schilderungen vorgestellt habe, aber mal sehen ist doch immer von Vorteil.

Angeblich war ein kleiner Riss in der Blitzröhre schuld.
Danach wurde es besser. Nun wieder schlechter...
Hmmm ..., ich verstehe ehrlich gesagt zu wenig von der Technik.
Allerdings frage ich mich, wie und wieso ein Riss in der Blitzröhre in der Form bemerkbar machen soll und dann auch erst bei Verschlusszeiten kürzer als 1/200s?

Hast du dasselbe Problem eigentlich unabhängig von der (manuell) eingestellten Blitzleistung und egal bei welcher Blende?

Wenn ja, spricht das für mich dann nach wie vor für ein "Timing Problem".
Wodurch, wieso, weshalb oder warum kann ich aber leider nicht sagen.

Drücke dir aber die Daumen, dass du es (kostengünstig) schnell wieder los wirst - viel Erfolg! :top:
 
Bei niedrigen Leistungen eher weniger ausgeprägt.
Im Grenzbereich kommt es: Nähe der max. X-Sync und hoher Leistung.

In die Werkstatt geben ohne zu wissen was kaputt ist hat wenig Sinn.

Der neue 600 II hört sich gut an ... mal sehen wenn er mit Cashback auf 400 Steine kommt...
 
Kannst du das ganze mit einem ganz günstigen manuellen Blitz wiederholen? Mal schauen ob die Kamera oder der Blitz defekt sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten