• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronzeit wird nicht erreicht

Kannst Du das ganze mal bei f=11 wiederholen?
Wenn Du Dir die Bilder (bisher f=29) anschaust, dann werden die in Abhängigkeit der Zeit dunkler. Auch das 1/200er Bild. Ich vermute, dass Du einfach an die Genzen des Systems kommst und dann doch die Brenndauer eine Rolle spielt.
Vielleicht täusche ich mich aber auch.
 
So - nach einigem Tests nun folgendes Zwischenergebnis:

Die reale X-Sync Zeit ist ca. 1/320s. Ab 1/400s kommt unten der 2. Vorhang ins Bild.

Meine 1DsIII geht schon bei 1/250s auf HSS - meine 1DsII erst wie es sein soll ab 1/320s.

Wenn dem Blitz "der Dampf" ausgeht wird halt unterbelichtet. (Ebenso wie er gnadenlos überbelichtet wenn er an seine untere Leistung anstößt.)

Als der Blitz noch die angeknackste Röhre hatte trat der Effekt fast immer auf.
Jetzt halt nur an der Leistungsgrenze.

Warum die 1DsIII schon bei 1/250s HSS aktiviert (wenn der Blitz es erlaubt) weiß der Himmel.
 
Weil vermutlich 1/200s die kürzeste Zeit ist, bei der Vorhang dieser Kamera komplett offen ist.

Das ist aber so nicht (X-Sync = 1/320s real gemessen) und soll auch so nicht sein (X-Sync lt. Spec = 1/250s).

Wenn man beim Blitz HSS deaktiviert (gutes Rezept schecklich überbelichtete Bilder bei Sonnenschein zu bekommen :grumble:) dann bleibt die Leistung auch bis 1/250s da.

Jetzt weiß ich wenigstens, für was der Modus "kein HSS" beim Blitz gut ist. :(

Ich denke auch nicht, dass ich eine komische cFn aktiviert habe.
 
Zumindest bin ich jetzt soweit beruhigt, dass weder Kamera noch Blitz einen schweren Defekt haben.
Zusammen mit der degradierten Blitzröhre hatte ich mehrere Bilder "im Feld" verloren.
Bei Canon wurde der Blitz dann als OK getestet, erst nach mehrmaliger Nachfrage fiel der Defekt auf.
(Der Servicetechniker hatte den Blitz dann einfach mal aus "Spaß an der Freude" zerlegt - wenn der Kunde so nervt - und dann doch einen Riss in der Blitzröhre gesehen.)

Nun hatte ich wieder einen unterbelichteten Frame bei 1/250s, der bei 1/200s gut wurde :mad: und Panik bekommen...

...der 580 II ist halt zu schmalbrüstig... ...insbesondere bei HSS...

...und warum die 1DsIII den Bitz vorzeitig in den HSS-Modus treibt muss ich noch rausfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten