• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitzsuche

Dabehmi

Themenersteller
Hi Leute, benötige mal eure Hilfe beim Thema Blitz für die Olympus E-M5.
Blitzkopf sollte Dreh und Schwenkbar sein, TTL und Slave unterstützen und zusätzlich noch Highspeed tauglich sein.
Also für aufhellen bei Sonnenschein und kurzen Belichtungszeiten.
Habe bei Metz den 52er gefunden. Gibt es hier noch interessante Alternativen von anderen Herstellern die man sich anschauen sollte?
HSS sollte unbedingt dabei sein.
Danke für eure Hilfe und eine schöne Weihnachtszeit

Basti
 
Danke für diese Info! Falls du alle drei gelesen hast, ist Dir bestimmt aufgefallen dass ich andere Anforderungen an den Blitz habe. Günstig von den Eltern steht bei mir nicht auf dem Wunschzettel.
Mein Vorschlag, der Metz 52, bewegt sich doch in einer anderen Region. Daher wäre ich für Vorschläge sehr dankbar.
 
Naja, du könntest dir noch den Olympus FL-600r bzw. seinen Zwillingsbruder Panasonic FL360L anschauen. Ansonsten kommen m. E. bei mFT nur die Originalhersteller und Metz in Frage; von Nissin & Co. würde ich die Finger lassen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pana war auch in der engeren Auswahl, ist aber wegen der fehlenden HSS Synchro raus gefallen. Der FL-600r hat das leider auch nicht mit an Bord. Beim FL-50r bin ich mir nicht sicher.
Echt schwierig. Für Canon und Nikon gibt es diverse Blogs und Bücher zum Thema, für olympus mft ist das deutlich schwieriger.
 
Super! Danke für die Info. War gestern bei einem sehr großen Münchner Fotohändler. Der sagte mir dass der FL360 das nicht kann. Ich müsste mindestens auf Metz52 gehen. Dann muss ich mir die beiden doch noch mal anschauen.
 
Ja, das ist das Traurige, dass man auch im sog. "Fachhandel" kaum noch mit sachkundiger Beratung rechnen kann, sondern im Gegenteil auch dort befürchten muss, regelrechte Falschinformationen zu erhalten.:grumble:

Der Pana kann selbstredend FP (HSS), siehe auch S. 50 in der Bedienungsanleitung.

Gruß Martin
 
Jetzt habe ich mir im Internet die drei Kandidaten mal angeschaut. Der Pana fällt wegen den lediglich zwei Batterien raus.
Also Oly 600 oder Metz 52. gibt es bei den genannten große Vor- bzw Nachteile in Verbindung mit einer E-M5?
Der Metz sollte ja auch als Slave mit dem kleinen Oly gehen!?
Oder kann ich problemlos beide nehmen und das beste Angebot nehmen?
Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mir im Internet die drei Kandidaten mal angeschaut. Der Pana fällt wegen den lediglich zwei Batterien raus.

Pass bitte auf, die Blitze nicht zu verwechseln: Es geht um den Panasonic FL360L, nicht FL360R. Der "R" ist baugleich mit einem älteren Oly-Blitz und verwendet tatsächlich nur zwei AA-Batterien. Der "L" dagegen ist baugleich mit dem FL-600r und verwendet genau wie dieser 4 Batterien!

Der FL-600r ist etwas umfangreicher ausgestattet als der Metz (v. a. Automatikmodus und Hilfslicht/Videoleuchte), dafür ist der Metz spürbar günstiger. Wie gut du mit dem Touchscreen klarkommst, musst du ggf. selbst ausprobieren.

Gruß Martin
 
Hallo,

betreibe den Metz AF 50 (Vorgänger vom 52) an der M5.
Funktioniert super. Deckt alle Anforderungen des TO ab.
Zu empfehlen.

Gruß Wolfram
 
Metz 52 AF-1:

o Touchscreen Bedienung, Geschmachssache

+ Mehr Leistung
+ günstiger (ca. 185€)

- größer
- kein funktionierendes AF Licht an mFT


Oly/Pana FL600R/FL360L(E):

+ sehr gutes Bedienkonzept
+ sehr kompakt
+ Automatikmodus
(+ kann auch im Remote als Master fungieren)
+ sehr schnelle Nachladezeiten
+ sehr gutes AF und Video Licht (auch gut als Taschenlampe nutzbar :ugly: )

- teurer (ca. 230€)
- weniger Leistung


Ich hab mich für den Panasonic FL360L(E) entschieden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten