• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzstreik 430EX

freesoftie

Themenersteller
Vor einiger Zeit hatte mein Canon-Blitz 430EX seinen 2.Geburtstag.

Leider ließ er sich einige Tage danach nicht mehr zum Arbeiten bewegen.
Er streikt. Ich habe dann beim 'Ich bin doch nicht ... Markt' einen neuen Blitz geholt und gleichzeitig den Streiker in die Reparaturabteilung gebracht.

Dort erklärte man mir, dass ich auf jeden Fall 35€ für einen Kostenvoranschlag spenden sollte. Na gut, dachte ich, so solls sein.

Nach 10 Tagen kam ein Brief von besagtem Markt.
Ich freute mich schon, doch derweil eröffnete mir man 3 Möglichkeiten:

1. Blitzreparatur für nur 289.-€ ( ! Neupreis 249€ )
2. fachmännische Entsorgung des defekten Blitzes
! mit Rückerstattung der 35€ Pauschale !
3. Rücksendung de defekten Gerätes an mich, ohne Rückerstattung der besagten 35 €

Ich muss jetzt nicht weiter ausführen auf welchen infamen Gedanken ich dabei kam...
 
ganz schön frech wenn ich ehrlich bin. denen würde ich mal was erzählen. die sollen dir deinen blitz zurückschicken und dir die 35 euro wieder geben, schließlich haben sie ja auch keine arbeitsleistung erbracht wie es scheint. dass der blitz kaputt ist hätte dir der postbote auch sagen können ;)
mein tipp, brüll kräftig ins telefon: "35 euro für nichts - ICH BIN DOCH NICHT BLÖD?" :lol: :lol:

du kannst es ja mal wo anders probieren oder das gerät notfalls bei ebay als bastlerware verscherbeln, ärgerlich ist es aber allemal.
 
Hi
was ich da lese ist schon dreist!!!! fast 300€ für die Reparatur wobei der Neupreis vor 2 Jahren weit unter 250€ lag! Entweder woll`n die Dich abzocken oder die sind einfach nur dum!!!
Schritt 1:
Ich würde mal per Tel. fragen was eigentlich defekt ist und mal bei anderen Händler
wie www.Okam.de nachfragen ob das Teil inl. Reparatur wirklich so teuer ist!!
Schritt 2:
Ich würde mein Gerät wieder zurückfordern und versuchen die 35€ nicht zu zahlen!
Wenn alles nichts hilft rechtliche Schritte überlegen!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
 
also das ist eine ganz normale praxis.
klar kostet ein kostenvoranschlag etwas. glaubst die machen das gratis?
st ja auch keine garantie mehr drauf.
ist überall so und auch so üblich.

wegen der "entsorgungsgebühr".
das macht mediamarkt immer so. auch mit anderen geräten. denen kommt es auch billiger wenn sie die geräte nicht mehr zurück senden müssen. auch der verwaltungsaufwand ist geringer.

ihr glaubt doch nicht ernsthaft, ein unternehmen mit der grösse vom blödmarkt repariert einen zwei jahre alten blitz und verkauft den weiter.

im normalfall musst du bevor du den antrag auf kostenvoranschlag gemacht hast, aufgeklärt worden sein.
hast ja den wisch auch unterschrieben.

also verstehe ich ehrlich gesagt nicht die aufregung danach.
 
korrekt.
Ich finde die Aufregung eher unverschämt.
Da setzt sich ein Techniker mit dem Produkt auseinander. Der kostet Geld.
Das muß bezahlt werden - keine Frage.
Ich arbeite auch nicht für nix, du etwa ?

Das die Rep. so teuer ist ist doch eiegntlich auch klar. Da wird wohl irgendein Baustein im Eimer sein - heisst im Klartext da mittlerweile ja alles auf einer Platine ist, dass das komplette Innenleben getauscht werden muß. Dann kommen da noch die arbeitsstunden zusammen.
Und da die Ware nach der reperatur auch iweder funktionieren soll...wird diese eben nicht von einem 1€ jobber zusammengebaut sondern von einem Techniker!
Das sowas schnell teurer wird als ein neuer Blitz ist doch völlig logisch.
Und falls jetz wieder leute kommen die rummähren, das das defekte Bauteil bestimmt ein 2cent Artikel ist: Wahrscheinlich korrekt.
Nur um dieses zu finden und zu ersetzen würde man dann einen Stundenlohn von einem E-Ing der den Schaden findet
+ den Stundenlohn von einem Techniker bezahlen der das ding wieder reinlötet. Da wär man dann auch wieder locker bei 250€...

Verschrotten lasssen und neuen kaufen.Ärgerlich ist halt das alter des Gerätes...aber sowas passiert eben.
Rechtlich ist das völlig legitim. und ich finds auch so in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
so klar ist das nicht. ich hab metz nur eine e-mail geschrieben mit einem bild des schadens und einer beschreibung des fehlers. die haben mir einen kostenvoranschlag von 15-35 euro gemacht und jetzt geht der blitz am montag auf die reise. das nenn ich dienst am kunden.
aber gut, bei bissl über 2 jahren darf so was einfach nicht passieren, ganz einfach.
 
ferndiagnose ...hrhr.
Ich sag mal - kann gut gehen - in >90% aller fälle ist das aber nicht so.
Kann dir im endeffekt genauso ergehen wie dem TO.
Liegt der Blitz erstmal da...und wird doch ein anderer Fehler festgestellt...
bist du genau in der gleichen Lage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten