• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsoftbox gegen Diffusor

Bernerpetra

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob ich für meinen Canon Aufsteckblitz besser einen Diffusor oder lieber eine Softbox nehme. Und wenn ja worauf sollte ich achten. Vielleicht oder wahrscheinlich sogar hat der eine oder andere damit Erfahrungswerte! :D
 
Eine Softbox kannst du nicht On-Cam benutzen. Sprich der Blitz muss abseits der Cam stehen und du musst diesen dann irgendwie triggern

Aber ja, sag mal, was du genau vor hast
 
OK, also mich stören ungemein diese mega Schatten wenn ich z.B. Portrait-Aufnahmen mit Blitz mache. Letztes Jahr war ich bei einem Fotokurs u. da haben die solch eine Aufsteckbox für einen Blitz gehabt - Kostenpunkt glaub ich schlappe 50 EUR. Die die ich bislang im WWW gefunden habe, sehen mir gelinde gesagt aber sehr wackelig aus. Oder reicht dafür eben auch nur diese kleine Diffusorkappen die man vorne auf den Blitz steckt?
 
Es kommt drauf an, was du für eine Umgebung hast. Wenn du draußen bist, dann hilft nur eine große Softbox. Die sind teuer und du brauchst ein MAster-Slave System. Dabei muss der Blitz, natürlich aufgruznd der Größe der Box, ab von der Cam.
Softboxen vergrößern die Lichtquelle extrem und sorgen so für weiches Licht. Kosten aber auch ganz schön Leistung

Wenn du indoor bist, und keine zu hohen Decken hast und nahe, helle Wände, dann tut es auch ein solcher paar€ Plastebecher aus der Bucht. Dieser strahlt Licht zur Seite ab, sodass die Umgebungs genutzt wird durhc das Reflektionslicht die Schatten aufzuhellen. Outdoor sind die Teile aber absolut unbrauchbar.

Das gibt es noch die Lightpheres, das sind quasie die Delux-Aufsteckkappen. Diese Senden nochmal mehr Licht an die Seite aus, können also mituznter die Schatten noch mehr aufhellen. Vorteil der Teile, dass sie eine runde "Öffnung" haben. Dadurch erzeugen sie ein runden Augenreflex. Auch machen sie ein minimal weicheres Licht, weil die LEuchtfläche vergrößert wird. Direkt Auswirkungen hat dies aber eher nur im NAhbereich. Je weiter man wieder weggeht, je kleiner wird der Einfluss der größeren Lichtquelle (Die sonne ist ja auch rieeeeeeeeeeesig, aber soweit weg, dass sie hier eine Punktlichtquelle ist und extrem harte Schatten erzeugt)
 
OK, also mich stören ungemein diese mega Schatten wenn ich z.B. Portrait-Aufnahmen mit Blitz mache. Letztes Jahr war ich bei einem Fotokurs u. da haben die solch eine Aufsteckbox für einen Blitz gehabt - Kostenpunkt glaub ich schlappe 50 EUR. Die die ich bislang im WWW gefunden habe, sehen mir gelinde gesagt aber sehr wackelig aus. Oder reicht dafür eben auch nur diese kleine Diffusorkappen die man vorne auf den Blitz steckt?

Richtig gut wird es nur entfesselt. Mit z. B. einer Firefly Octagon mit 50cm Durchmesser kann man outdoor schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Teil ist supereinfach und rasch aufzubauen (keine Stabakrobatik!) und sehr gut verarbeitet. Ich habe dazu einen ausziehbaren Griff von Lastolite, perfekte Kombi. Neiger ist inklusive beim Firefly!
Den Joghurtbecher benutze ich indoor (und manchmal auch outdoor) gern, hängt von der Situation ab, einfach ausprobieren, kostet ja nicht viel. Ist aber natürlich kein Vergleich zur Softbox, weil er so klein ist. Aalles, womit Du die Lichtquelle vergrößerst, hilft (wie bereits gesagt).

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten