• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschule

Spartacus

Themenersteller
Hallo,
möchte mich gerne mehr mit dem Thema Blitzen beschäftigen und wollte mal fragen ob jemand einen guten Link dazu hat, möglichst für Canon natürlich.
Habe die 20D und den 580EX und benutze den Blitz nach dem trialanderror Prinzip, die Bedienungsanleitung fand ich jedenfalls nur bedingt hilfreich...
Mir geht es besonders um den gestalterischen Einsatz der verschiedenen Features, so möchte ich meistens eigentlich nur eine leichte Aufhellung und kein Wetterleuchten.
Ich wollte mir auch noch einen 430EX ersteigern, um mehr mit Seiten- oder Hinterlicht arbeiten zu können, ist es möglich den 580EX nur als Auslöser zu benutzen, ohne dass er selbst mitblitzt(oder zumindest nur ganz schwach...)?
Für diese Geschichte suche ich auch ein ultraleichtes Lampenstativ, so leicht, dass ich es mir unter meine Fototasche schnallen könnte - hat da jemand einen Tip?
Danke euch schonmal!

PS Gibt es einen Adapter, um einen Kamerablitz auf einem Lampenstativ zu befestigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist noch was:

http://www.photoworkshop.com/canon/speedlite/index.html

Ist aber eher ne Kombination aus Fotografen-Erfahrung und Promotion.

Adapter für ein Lampenstativ sollte es unter Umständen geben, zumindest kann man den Fuß vom 580EX direkt auf ein normales Stativ-Gewinde schrauben.
 
Danke!
Da werd ich erstmal durchschmökern.
Gibt es vielleicht irgendwelche Tutorials, in dennen der Fotograf ausschliesslich mit entfesselten Kamerablitzen arbeitet?
Skateboard Fotografie ist ja oft mit mehreren Blitzen on Location gemacht.
Habe mir allerdings auch schon überlegt so einen 99? studioblitz mit Schirm bei Foto Walser zu holen, wäre zwar kabelgebunden aber günstiger als ein 430EX...
 
Hallo,

schau dir das Buch vielleicht mal an, da einige Tips direkt an Beispielen erklärt, auch für entfesseltes Blitzen mit mehreren Geräten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke, werde ich mal reinschauen!
Hat jemand vielleicht noch andere Links zum Thema Leuchten/Blitzen?
Musste leider feststellen das ein gebrauchter 430EX nicht viel billiger kommt als ein neuer ohne Mehrwertsteuer...
Kann man vielleicht auch andere, günstige Blitze als Slaves benutzen?
 
ich versteh irgendwie eins nicht..

[AV] Dieses Programm erweist sich ebenfalls als sehr kreativ, wenn Blitzlicht zum Einsatz kommt. Zur voreingestellten Blende sucht die Kamera eine passende Belichtungszeit und legt somit die Belichtung für das Umgebungslicht fest. Die Automatik versucht dabei stets so zu belichten, als sei der Blitz nur eine zusätzliche Lichtquelle, die das Umgebungslicht lediglich ergänzt, was meist zu einer sehr harmonischen Lichtwirkung führt.
Auch das Hauptmotiv bezieht sein Licht dabei überwiegend aus der Umgebung. Soll der Blitz jedoch stärker präsent sein bzw. sind verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand erwünscht, so lässt sich über die allgemeine Belichtungskorrektur schnell die Belichtung nach unten regeln und die Kamera erhöht parallel die Blitzstärke, um das Motiv dennoch zutreffend auszuleuchten.

Wenn ich im AV Modus auf ein Motiv ziele und sagen wir bei ISO 1600, Blende 1,8 eine Verschlusszeit von 1/40 habe und dann den Blitz einschalte, sehe ich nur noch weiß... ALLES ist weiss, also hemmungslos überbelichtet.
 
Ist schade, dass das Buch bei Amazon so schlechte Kritiken hat :( hätte toll sein können. Ich lese zwar viel online, aber ein gutes Buch zur Blitztechnik wäre nicht schlecht gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten