• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht, gelöst ABER...

Willem_1010

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich ein externer Blitz angeschlossen habe an meine Eos 20d klappte der interner Blitz nicht mehr hoch. Habe raus gefunden dass es sich um ein bekanntes Canon Problem handelt und ein kleiner Pin links am Blitzschuh nicht mehr hoch kommt.
Ich wollte es reparieren lt. diese Anleitung:
http://www.conraderb.com/flashrepair/

Als ich die dünne Platte runter hatte, musste ich leider fesstellen dass da ziemlich viel Rost vorhanden ist. Mit ein kleiner Kreuzschraubendreher habe ich keine Bewegung in die Schrauben bekommen. Hab's nicht mit viel Gewalt probiert, da ich Angst hatte den Schraubenkopf zu beschädigen.
Hat jemand eine Idee wie ich da am besten vorgehen kann?

Einschicken ist für mich keine Option, wäre ein Totalschaden bei eine alte 20d ;)

Anbei ein paar Bilder. Leider nicht besonders gut, da mit eine alte Kompaktkamera gemacht. Auf den Bilder sieht der Rost schlimmer aus als es ist.

Danke,
Willem
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

hm wahrscheinlich wird der rost auch schuld daran sein das der stift für den schaltkontakt nicht mehr von alleine rauskommt :)

vlt mit einer kleinen menge WD40 oder caramba einweichen lassen...evtl ist das problem mit dem kontakt dann auch schon gelöst ohne den schuh demontieren zu müssen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

ich empfehle das all heil mittel WD40 ein bisschen einsprühen und die verrostete schraube dürfte sich lösen lassen =)
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Mit ein kleiner Kreuzschraubendreher habe ich keine Bewegung in die Schrauben bekommen. Hab's nicht mit viel Gewalt probiert, da ich Angst hatte den Schraubenkopf zu beschädigen.

Hallo,
ich würde es so versuchen. Die festsitzenden Schrauben mit einem passenden Schraubendreher leicht auf dessen Griff anschlagen. (Hammerstiel oder Werkzeuggriff) Die Cam sollte nicht zu hart aufliegen (Schoß). Helfen kann auch: Jede Schraube zunächst leicht festzuziehen und dann das Lösen zu versuchen. Evtl.Wattestäbchen mit rostlösendem Oel.

Viel Glück
Goldener Steig
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Danke, werde mir das Wundermittel WD40 heuteabend besorgen. Hoffe das gibt es im lokalen Baumarkt.
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Jeder der glaubt, WD40 heilt alles, hat keine Ahnung... Ganz toll find ich immer, wenn elektronik mit WD40 eingesifft wird...


Übrigens: Seltsam, dass da Rost drunter ist. Ist die mal mit Salzwasser in Berührung gekommen?
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

ALTER SCHWEDE! so was hab ich ja noch NIE gesehen...."die arme Kamera"
Wenn das Rostlösen klappen soll (ohne Werkstattaufenthalt) dann würde ich eher speziellen Rostlöser aus dem Fachgeschäft besorgen......aber am besten mit Wattestäbchen auftragen, damit nichts überdosiert wird...
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Jeder der glaubt, WD40 heilt alles, hat keine Ahnung... Ganz toll find ich immer, wenn elektronik mit WD40 eingesifft wird...

:top:

WD40 kriecht und lößt zwar schön, hat nur nach einigen Tagen die Eigenschaft zu "verkleben", whs wenn die enthaltene Vaseline ausgehärtet und die Parfümstoffe verflüchtigt sind.

WD40 ist geeigtnet um eine verrostete Schraube am Carport zu lösen oder um die Türe an der Gartenlaube leiser zu machen, es ist jedoch keinesfalls geeignet um Elektronische oder Feinmechanische Teile funktionsfähig zu machen und schon garnicht zu halten.
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

ALTER SCHWEDE! so was hab ich ja noch NIE gesehen...."die arme Kamera"
Wenn das Rostlösen klappen soll (ohne Werkstattaufenthalt) dann würde ich eher speziellen Rostlöser aus dem Fachgeschäft besorgen......aber am besten mit Wattestäbchen auftragen, damit nichts überdosiert wird...

Wie gesagt sieht es auf die Bilder schlimmer aus als die Wirklichkeit. Habe die Kamera vor ein paar Monaten gebraucht gekauft und scheinbar hat der Vorbesitzer da doch einiges mit angestellt :mad:
Das WD40 lasse ich dann lieber doch. Vielleicht muß ich damit leben dass der interner Blitz nicht mehr geht, und kaufe ich mich ein geeigneter externer oder hat noch jemand eine Idee?
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Loctite 8040 EIS Schnellrostölser und die bereits angesprochen leichten Schläge auf den Schraubendreher, sollten Wirkung zeigen.

Bei festsitzenden Schrauben ist es besonders wichtig, immer einen gut sitzenden Schraubendreher zu verwenden, damit die Kräfte gleichmässig verteilt werden!
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Vielleicht bekommst du es im Baumarkt, oder auch im Waffengeschäft. Von da kommt es meist auch her weil es zur Reinigung eingesetzt wird und nicht verharzen darf.

Aber die Kamera schaut schon schlimm aus, selbst wenn es im Realen nicht so schlimm sein sollte. Dürfte wohl mal mit Salzwasser in Kontakt gekommen sein oder gar mit einer Säure/Lauge.

Jedenfalls nicht mehr toll. Vielleicht sitzt auch der Mikroschalter vom Blitzschuh fest? Wenn du den suchen willst, dann benutze die Suchfunktion vom Forum und es kommen genug Beispiele.
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Vielleicht sitzt auch der Mikroschalter vom Blitzschuh fest? Wenn du den suchen willst, dann benutze die Suchfunktion vom Forum und es kommen genug Beispiele.

Deswegen will ich die Schrauben auch lösen. Der Mikroschalter sehe ich gar nicht mehr. Ist irgendwie ganz eingedrückt oder geht das gar nicht?
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

Der Mikroschalter ist ja relativ klein und leichtgängig. Sobald da mal ein wenig Rost am "Lauf" des Mikroschalters hängt, wird er nicht mehr freiwillig raus kommen.

Bei dem Schaden musst du allerdings hoffen, dass der interne Blitz überhaup noch funktioniert ;)
 
AW: Blitzschuh verrostet, Schrauben lösen sich nicht

der interner Blitz hat funktioniert, bis ich vor 2 Wochen ein externer drauf gesetzt habe. Deswegen hoffe ich dass wenn ich die Schrauben gelöst habe, ich den Stift wieder in Position bringen kann (oder ein Ersatzstift, sprich Paperclip) einsetzen kann und alles wieder funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten