• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschnelle Alternative zu PhotoPaint und Photoshop

Starhunter

Themenersteller
Bis zu meinem Umstieg von Win XP auf Win 7 habe ich meine Bildbearbeitung mit dem uralten Micrografx PicturePublisher vorgenommen.
Der war für mich umfangreich genug, resourcenarm und vor allem blitzschnell.
Das Öffnen mehrerer, auch großer JPG's auf Einmal erfolgte dank meiner System- und Programm-SSD von Intel in wenigen Sekunden.
Einzelne Grafiken wurden quasi fast ohne Zeitverlust geladen.

Ich habe die Bildbearbeitung zum Öffnen aller Grafiken als Standardbetrachter eingerichtet.

Jetzt habe ich die Testversion der CorelDraw Graphics Suite X5 installiert und stelle entsetzt fest, dass das Öffnen von Bildern trotz SSD halbe Ewigkeiten dauert.
Da habe ich natürlich keinen Bock drauf und erwäge eine andere Software zu testen.
Als ich mir die Testversion von Adobe Photoshop CS5 Extended herunterladen wollte, stellte ich fest, dass die ja über 1GB groß ist, vermutlich mit hunderten Funktionen, die ich gar nicht oder nur selten brauche und vermute, dass das Öffnen von Bildern damit auch ziemlich lange dauert.
Schließlich muss das ganze Programmgetöse beim Öffnen eines Bildes ja mitgeladen werden.

Ich suche deshalb eine Bildbearbeitungssoftware, die sich aufgrund ihrer Geschwindigkeit auch als Bildbetrachter eignet, mit möglichst konservativen Bedienungselementen, Twain-Schnittstelle, Linealfunktion wie bei CorelDraw, umfangreiche Masken- und Zeichenwerkzeuge, weil ich mit der Software auch schon mal Baupläne bearbeite, möglichst Objektunabhängig, also nicht so einen Quark mit überlagernden Objekten wie bei CorelDraw und das Ganze voll kompatibel zu Win 7.

Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Mit Picture Publisher hab ich auch mal angefangen. :top: Ohne Ebenen … :ugly:

Zu deinem Wunsch: Bildbearbeitungssoftware als Bildbetrachter ist ein komischer Wunsch … Für simples Bilder angucken drücke ich auf dem Mac die Leertaste. Für Bilder verwalten, sichten, Grundbearbeitung: Lightroom. Für alles andere landen die Fotos eh in Photoshop.

Soweit ich weiß sind Picasa und ACDSee unter Win ein guter Kompromiss zwischen Bildbetrachter und -bearbeiter. ACDSee hatte mir nach meinem Wechsel zu Mac zunächst sehr gefehlt. Schnell und einfach!
 
PhotoLine geht ziemlich schnell auf. Eine schneller startende Bildbearbeitung ist mir eigentlich noch nicht untergekommen.
 
PhotoLine geht ziemlich schnell auf. Eine schneller startende Bildbearbeitung ist mir eigentlich noch nicht untergekommen.

Kann ich bestätigen. Vielleicht noch immer nicht dass, was dir vorschwebt, aber dafür, dass es von der Leistungsfähigkeit in manchen Bereichen wirklich an Photoshop kratzt, startet das unglaublich schnell.

"Most underrated photo editing program ever". Aber vielleicht ganz gut so, bleibt damit ein Geheimtipp...
 
Ich suche deshalb eine Bildbearbeitungssoftware, die sich aufgrund ihrer Geschwindigkeit auch als Bildbetrachter eignet,

Teil das auf 2 oder 3 Programme auf, und Du solltest glücklich werden.

Als Viewer/Browser kommen z. B. in Frage:
XNView
Faststone Image Viewer
Irfanview
ACDsee (ältere Versionen gibt es immer wieder quasi-kostenlos auf Zeitschriften-CDs)

Alle haben auch ein paar Bearbeitungsfunktionen integriert, Du brauchst also nur für die spezielleren Sachen eine richtige Bildbearbeitung.
 
Mit Picture Publisher hab ich auch mal angefangen. :top: Ohne Ebenen … :ugly:
Gerade das Arbeiten ohne Ebenen habe ich so geschätzt ...
Mit dem Scanner scanne ich z.B. nach und nach einen DIN A2 Bauplan ein und füge die einzelnen Planteile im Rechner mit der Software zusammen.
Dieses Kaspertheater mit den unterschiedlichen Ebenen und Objekten gleicht dabei gerade bei CorelDraw einer Vergewaltigung des Users.
Mal eben einen Planteil ausschneiden und in ein neues, eigenständiges Bild einfügen und dabei noch auf ein bestimmtes Maß zu skalieren ist mit dem Programm fast unmöglich.
Oder das zehntelmillimetergenaue Zusammensetzen von z.B. zwei Bildhälften in einem neuen Bild - geht mit CorelDraw gar nicht.

Zu deinem Wunsch: Bildbearbeitungssoftware als Bildbetrachter ist ein komischer Wunsch …
Na ja, eigentlich nicht.
Das hat einen beruflichen Hintergrund. Ich ziehe mir die Bilder ja nicht zum bloßen begucken rein.
Ich sichte des Öfteren eine ganze Foto- oder Scanreihe, entscheide mich dabei für ein oder mehrere Bilder, entweder zur Nachbearbeitung, oder um einen Bildteil für andere Zwecke auszuschneiden.
Das bedeutet, dass mir für die Bildbetrachtung eine von mir vordefinierte Bearbeitungspalette zur Verfügung stehen sollte, damit ich nicht jedesmal zwischen den Programmen hin- und herklicken muss.

PhotoLine geht ziemlich schnell auf. Eine schneller startende Bildbearbeitung ist mir eigentlich noch nicht untergekommen.
Danke für den Tipp.
Habe gerade mal bei pl32.de vorbeigeschaut.
Mit gerade mal 17 MB ist mir das schon sehr sympathisch.
Werde ich nachher mal auf einer virtuellen XP-Umgebung antesten.

Teil das auf 2 oder 3 Programme auf, und Du solltest glücklich werden.
Nee, danke, genau das will ich nicht.
Durch Minimalkonfiguration und ohne überflüssigen Zirkus habe ich einen sauschnellen Rechner und dass soll auch so bleiben.
Je mehr Software auf dem Rechner ist, desto mehr Ladevorgänge bremsen ihn aus.
In der Firma nutze ich schon mal die Windows-Vorschau, um mal eben 50 Bilder durchzusehen.
Dann muss ich mir jede Datei aufschreiben, die bearbeitet werden muss - reine Zeitverschwendung.
 
Dann muss ich mir jede Datei aufschreiben, die bearbeitet werden muss - reine Zeitverschwendung.
Dafür gibt es in anständigen Bildbetrachtern (z. B. XnView) Markierungs- und Bewertungs-Funktionen. Außerdem kann man Dateien vom Bildbetrachter aus in beliebigen Anwendungsprogrammen zur Bearbeitung öffnen. Also die Verteilung der Aufgaben auf zwei Programme kann sehr effektiv sein.
 
Auch der Suche nach einem weniger extensiven Programm habe ich mir Serif PhotoPlus X4 runtergeladen. Das orientiert sich von der Bedienung her an PS CS, kann viel in 16 bit und gefällt mir ganz gut. Ich habe jetzt aber nicht drauf geachtet, ob es blitzschnell ist.
 
Ich hätte ja eigentlich auch eher Bildbetrachter gesagt bei den Anforderungen, evtl. ACDSee pro, das hat zumindest in der 2.5 einen Quickviewer, von dem man dann auch in das volle Programm wechseln kann, aber zwei Bilder miteinander kombinieren wie beim gescannten Bauplan geht halt soviel ich weiß nicht in Bildbetrachtern. Zumindest kenne ich keinen.

Ebenen sind halt praktisch und darum möchte ich sie in meinem Bildbearbeitungsprogramm haben. Und sobald man zwei Bilder kombiniert, hat man automatisch Ebenen. Manche Programme erhalten die Ebenen, andere fügen Sie zusammen, sobald man das zweite Stück positioniert hat und ok sagt. Aber während man noch schiebt und dreht sind es zwei Ebenen.

Das erwähnte PhotoLine braucht bei meinem zwei Jahre alten Rechner ca. drei Sekunden zum Starten. Bei PhotoLine könnte man die Bildübersicht dann zum sichten benutzen. Die kann man so einstellen, daß sie nicht geschlossen wird, wenn das Bild an PL übergeben wird. Wenn PL geschlossen wird während die Bildübersicht noch offen ist, ist diese auch beim nächsten Start noch offen, so könnte man noch ein wenig Zeit sparen, wenn man hauptsächlich diese benutzen will und seltener das Bearbeitungsprogramm.

In der Bildübersicht kann man den Vorschaubereich größer machen und man kann von dort auch in die Bildanzeige wechseln und in der Bildanzeige kann man auch die Bilder in Vollbildansicht ansehen. Wenn man sich daran gewöhnt, vielleicht gar nicht schlecht.

Es ist halt so, wenn ich einen Schrank zusammenbauen will, nehme ich einen Bohrschrauber, weil der einfach praktisch ist. Wenn ich nur kurz eine Schraube nachziehen will, ist ein Schraubenzieher für mich wieder besser, weil bis ich den Bohrschrauber hole, den richtigen Bit festmache und loslege, bin ich mit dem Schraubenzieher schon zehn mal fertig ;) Mehrere Werkzeuge zu benutzen bedeutet nicht nur Nachteile.
 
Ich bin auch noch am Suchen. Jedoch benötige ich noch ein wenig mehr an Programmen (Vektor etc.)

Bisher getestet habe ich Inkscape, Scribus, Gimp, Corel, Photoline und die Adobe Produkte. Am Besten gefällt mir natürlich Adboe - nur kann ich das nicht zahlen.

Photoline ist schon nicht schlecht und auch sehr schnell - nur hakt es bei mir aktuell noch an einigen Stellen in dem Programm. :(
 
Hi,
auf einem kommerziellen 64bit W7 Rechner mit 8GB Ram und Intel SSD sah ich PS-CS5 schon im Erststart nach einer gefühlten Sekunde geladen und startfertig. Kleinere Programme müssten ja dann im Prinzip noch schneller geladen werden, auch wenn ich die Startgeschwindigkeit nicht als Maß der Dinge betrachte.
Gruß Frank
 
Gerade das Arbeiten ohne Ebenen habe ich so geschätzt ...

..gerade da ist Fixfoto besonders stark...

Mit dem Scanner scanne ich z.B. nach und nach einen DIN A2 Bauplan ein und füge die einzelnen Planteile im Rechner mit der Software zusammen.
Dieses Kaspertheater mit den unterschiedlichen Ebenen und Objekten gleicht dabei gerade bei CorelDraw einer Vergewaltigung des Users.
Mal eben einen Planteil ausschneiden und in ein neues, eigenständiges Bild einfügen und dabei noch auf ein bestimmtes Maß zu skalieren ist mit dem Programm fast unmöglich.


---> wie oben. Ausschneiden-Einfügen-usw. wurde über die Zwischenablage mit sehr vielfältigen Möglichkeiten perfektioniert. Einfach und Superschnell. Besonders schwierige Vorgänge sind über mehrere Programm-Instanzen (=Ebenenersatz) zu lösen.


Oder das zehntelmillimetergenaue Zusammensetzen von z.B. zwei Bildhälften in einem neuen Bild - geht mit CorelDraw gar nicht.

---> wäre einen Versuch wert

Na ja, eigentlich nicht.
Das hat einen beruflichen Hintergrund. Ich ziehe mir die Bilder ja nicht zum bloßen begucken rein.
Ich sichte des Öfteren eine ganze Foto- oder Scanreihe, entscheide mich dabei für ein oder mehrere Bilder, entweder zur Nachbearbeitung, oder um einen Bildteil für andere Zwecke auszuschneiden.


---> Durchsicht mit F6 (Ganzbild) mit allen Möglichkeiten der Detailbetrachtung, Vormerkung für Bearbeitung : in virtuellen Bilderlisten speichern usw.



Das bedeutet, dass mir für die Bildbetrachtung eine von mir vordefinierte Bearbeitungspalette zur Verfügung stehen sollte, damit ich nicht jedesmal zwischen den Programmen hin- und herklicken muss.

Individuelle Zusammenstellung der benötigten Werkzeuge über F7-Userdialog


Danke für den Tipp.
Habe gerade mal bei pl32.de vorbeigeschaut.
Mit gerade mal 17 MB ist mir das schon sehr sympathisch.
Werde ich nachher mal auf einer virtuellen XP-Umgebung antesten.

Fixfoto ist 14,5 MB groß - das sollte aber nicht als Kriterium dienen... ;)

Nee, danke, genau das will ich nicht.
Durch Minimalkonfiguration und ohne überflüssigen Zirkus habe ich einen sauschnellen Rechner und dass soll auch so bleiben.
Je mehr Software auf dem Rechner ist, desto mehr Ladevorgänge bremsen ihn aus.
In der Firma nutze ich schon mal die Windows-Vorschau, um mal eben 50 Bilder durchzusehen.
Dann muss ich mir jede Datei aufschreiben, die bearbeitet werden muss - reine Zeitverschwendung.

Habe meine Ansicht oben farbig ergänzt.

Gruß
Kawa
 
An FixFoto habe ich auch schon gedacht, weil wenn es ohne Ebenen sein soll ist FixFoto super. Aber zwei Bilder mit FixFoto paßgenau zusammenbasteln möchte ich mir nicht antun.
 
Da wäre vielleicht auch die kostenlose Version von PhotoFiltre interessant. Keine Ebenen, aber man kann Bilder zusammenbasteln, malen, scannen etc. - und recht flott ist es auch.
Für die gewünschte Sache mit den Plänen ganz gut, denke ich. Für prof. Fotobearbeitung mit anschl. Druck weniger, weil das Prog. ein Problem mit dem Arbeitsfarbraum hat.
 
An FixFoto habe ich auch schon gedacht, weil wenn es ohne Ebenen sein soll ist FixFoto super. Aber zwei Bilder mit FixFoto paßgenau zusammenbasteln möchte ich mir nicht antun.

Hast Du bereits die neue Retusche in der Version 3 ausprobiert? Dort kannst Du in Vollbildansicht das Zielbild beliebig zoomen und den einzufügenden Ausschnitt über die Zwischenablage einfügen, Pixelgenau mit den Cursortasten verschieben und auch beliegig drehen und in der Größe verändern. Was nicht geht, ist interaktiv die Perspektive des einzufügenden Ausschnittes zu verändern, dafür müßte wohl ein Panogrogramm hergenommen werden.
 
Hast Du bereits die neue Retusche in der Version 3 ausprobiert? Dort kannst Du in Vollbildansicht das Zielbild beliebig zoomen und den einzufügenden Ausschnitt über die Zwischenablage einfügen, Pixelgenau mit den Cursortasten verschieben und auch beliegig drehen und in der Größe verändern. Was nicht geht, ist interaktiv die Perspektive des einzufügenden Ausschnittes zu verändern, dafür müßte wohl ein Panogrogramm hergenommen werden.

Meine Version ist noch die alte vor der Umstellung auf die 3. Da ich es nicht mehr benutze, lohnt sich ein Upgrade nicht für mich.

Wenn das nun einfacher geht, ist es eine Überlegung wert, wenn man partout keine Ebenen möchte.
 
Ich denke Fixfoto ist wohl das Beste was man für relativ wenig Geld bekommen kann, wenn es darum geht jpg's umfangreich zu bearbeiten. Adobe PS Elements ist extrem langsam (legt meinen immerhin Quad-C Rechner zuweilen völlig lahm) und m.E. umständlich zu bedienen - im Gegensatz zu Lightroom - und läßt vom Funktionsumfang auch zu wünschen übrig. Z. B. kann man keine Rahmen erstellen, ich hab's zumindest noch nicht gefunden.
Wenn man eine Komlettlösung will und nur jpg fotografiert ist ACDSee 3 erste Wahl. Tolles Programm und sehr schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten