• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzproblem mit 400D

Das setzt aber auch voraus, dass jeder diese Probleme an Canon mitteilt. Bisher leugnen die immer noch, Probleme von Unter- bzw. Überbelichtung bei der 400d zu kennen.

Das ist richtig... werde es gleich mal machen .
 
Hallo,
das Problem der Unterbelichtungen habe ich auch mit der 5D.

Vermeintlich Ursache lt. Canon: Fremdobjektiv, nicht E-TTL II - fähig.

Je tiefer man sich in die Materie zu bewegen versucht, umso verwirrter stellt sich das Ganze dar.

Ich habe an den Verfasser von "Canon EOS - Blitztechnik" geschrieben:

Lieber Herr Bugdoll,
zu meinen Weihnachtsgeschenken gehörte auch Ihre Buch. Aus besonderem Anlass: Seit zwei Monaten zähle ich zu den 5Dlern.
Leider habe ich Probleme beim Blitzen (550EX). Ohne jede Gesetzmäßigkeit kommt es in einer Vielzahl zu Unterbelichtungen.
Canon: ?Ihre Objektive unterstützen E-TTL II nicht; die 5D ist in Ordnung?. Die Aussage ist für mich deshalb wenig einsichtig, weil die Fehler nicht reproduzierbar sind.
Übersetzt hieße das: Wer Fremdobjektive benutzt, erhält fehl belichtete Blitzaufnahmen.

Auf Seite 21 Ihres o.g. Buches schreiben Sie:

?Der neue E-TTL II-Algorithmus bewertet ? wenn das Objektiv die Entfernungsangaben an die Kamera melden kann ? die Situation über
- Entfernung
- Umgebungslicht
- Blitzlicht und
- Kontrast als motivgewichtete Blitzlichtmessung?

Darf ich daraus schließen, dass ETTL II außer Betrieb gesetzt ist, wenn ich ein TAMRON-Objektiv verwende? Welches System steuert dann mein Canon-Blitzgerät?
Ich habe den Eindruck, Canon betreibt an dieser Stelle eine bewusste ?Desinformation?. Warum wohl? Die Bedienungsanleitung sagt überhaupt nichts. In der müssten doch die wesentlichen Informationen enthalten sein?
Übrigens: Mein Canon-Objektiv EF 28 ? 80 mm f/3,5 ? 5,6 USM ist nach Meinung Canon Viersen nicht E-TTL-fähig, in der Canon-gedulteten Internet-Liste (Seite 34 Ihres Buches) jedoch enthalten.
Können Sie mir helfen?

Mit freundlichen Grüßen
 
schreib das doch auch mal an tamron,
was die dazu meinen.
 
Meine 400D belichtet auch immer unter. Ich denke es liegt aber nicht am Blitz, da Bilder ohne Blitz auch unterbelichtet sind.Meine 300D hat diese faxen nicht gemacht.

Ich habe auch schon die zweite, die erste hatte es auch. Ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Drücke dir die Daumen.

Ich schließe mich dem an, ich hatte auch zwei 400Ds und beide belichten unter. Hast du denn Canon zumindest eine Mail geschrieben und dich mal beschwert? Die tun ja immer noch, als wüßten sie von nichts ...

Ich habe ja schon oben auf das andere Thema im Forum verwiesen, das sehr ausführlich die Problematik behandelt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151081
Auf Seite 41 habe ich nun auch ein besonders krasses Beispiel gezeigt, bei dem das Histogramm vor Erreichen der Mitte der x-Achse schon keinen Ausschlag mehr zeigt ...
 
Hallo,

dieses Problem wird ja hier bereits in verschiedenen Threads diskutiert. Interessant ist das es bei dpreview.com einen ähnlichen Thread gibt, der sich auch sehr intensiv technisch mit diesem Phenomän beschäftigt und die herausgefunden haben, dass sich mit unterschiedlichen Objetiven bei gleichen Einstellwerten (Blenden, Belichtungszeiten, ISO Werten usw.) unterschiedliche Ausprägungen im Histogramm zeigen.
Hierdurch wird vermutet, dass die Qualität bestimmter Objektive einen grösseren Einfluss auf die empfundene Unterbelichtung hat. Insbesondere das Kitobjekiv scheint zu einem geringer ausgeprägten Histogrammwert zu neigen, als ein vergleichbares Objektiv von Sigma mit gleichen Blendenwerten.

Edit:

Hier noch der Link
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=21921546
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit eine 40D.
Und ich habe dasselbe Problem beim blitzen.
Da der Thread ja schon etwas älter ist wollte ich mal fragen, ob es schon etwas neues zu dem Thema gibt? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten