• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzproblem mit 400D

Mal schauen ob ich heute abend dazu komme, ich vermute mal es hängt auch mit der weissen Wand im Hinergrund zusammen ...

EDIT: geht es NUR um den P-Modus? In welchem Modus sind Deine Bilder oben gemacht?

Das Geht nur in den Manuellen modis, P aufwärts Richtung A-Dep da nur dort die FEL Belichtungsspeicherung mit der Sterntaste geht.

Ist übrigens auch bei Schwarzem Hintergrund so. Aber ich hab mitbekommen das es mit der Entfernung abnimmt...

Irgendwie ist das mal so und mal so. Is wohl wirklich so, das der durchschnitt über das gesamte Bild gemacht wird und sobald da was Helles bzw Weißes ist wird das auf 18% grau geregelt und der rest dann eben dementsprechend runter....
 
Hi,

ich hab eben mal auf die Schnelle mit 20D, 430EX und dem 17-85 ein paar Testshots gemacht im Modus P, und dabei erstmal versucht, Dein Motiv möglichst genau nachzustellen - häßlicher Blumenstrauß vor weisser Wand ;) :D Als Ergebnis habe ich ein ohne FEL etwas unterbelichtetes Bild, MIT FEL (immer nur mittleres Fokusfeld aktiv, Matrixmessung, ETTL2 in den CF auf "mittenbetont" allerings deutlich überbelichtet,zumindest den Hintergrund.
Das Gleiche dann nochmal mit "neutralerem" Hintergrund, da ist fast kein Unterschied auszumachen.

ich erkläre mir das wie folgt:
1. Ohne FEL wir das gesamtbild ausgemessen und ETTL2 sorgt bei viel Weiss (= reflektierende Fläche) im Bild dafür, die Belichtung nach unten zu korrigieren, unabhängig davon, ob das Hauptmotiv dann leicht unterbelichtet wird. Damit werden ausgefressene Lichter über das Gesamtbild verindert.

MIT FEL wird das zu Großteil ausser Kraft gesetzt, es wird das Hauptmotiv unter dem gewählten Fokusfeld angemessen und korrekt belichet, unabhängig vom Rest des Bildes.

Also ich denke das ist gewollt so. FEL ist quasi eine Blitz-Spotmessung.
 
Das Gleiche dann nochmal mit "neutralerem" Hintergrund, da ist fast kein Unterschied auszumachen.

Warum hast du die Aufnahmen mit "neutralem" Hintergrund mit ISO800 gemacht? Blende und Zeit sollten doch auch für ISO100 gehen...
 
Warum hast du die Aufnahmen mit "neutralem" Hintergrund mit ISO800 gemacht? Blende und Zeit sollten doch auch für ISO100 gehen...

Ja, Blende und Zeit sind bei "P" egal, die Kamera nimmt eh immer 1/60 und Offenblende ... es war ein Versehen, ich hatte zuvor mehrere Testshots von dem Blumenstrauß gemacht, und dabei mit der ISO experimentiert, denn z.B. mit meinen ehemlaigen Sigma 500 Blitz hatte ich das Phänomen, dass die Bilder bei höheren ISOs schlichtweg überbelichtet waren - ich hatte vergessen, das für die folgenden Testshots wieder umzustellen - glaube mir, mit ISO100 wäre es dasselbe Ergebnis.
 
Ja, Blende und Zeit sind bei "P" egal, die Kamera nimmt eh immer 1/60 und Offenblende ... es war ein Versehen, ich hatte zuvor mehrere Testshots von dem Blumenstrauß gemacht, und dabei mit der ISO experimentiert, denn z.B. mit meinen ehemlaigen Sigma 500 Blitz hatte ich das Phänomen, dass die Bilder bei höheren ISOs schlichtweg überbelichtet waren - ich hatte vergessen, das für die folgenden Testshots wieder umzustellen - glaube mir, mit ISO100 wäre es dasselbe Ergebnis.

Oh, habe ich übersehen, dass du im P Modus gearbeitet hast.
Beim Sigma-System ist es nämlich nicht egal, wie du ja auch schon mit deinem 500er erwähnt hast. Wenn der Canon Blitz da anders reagiert, ist es ja ok.
Danke.
 
Hallo,
also bei mir ist es auch so wie Ben es geschrieben hat. Hier mal nen paar beispiel-bilder. Ist nur aus der Hüfte ohne Motiv nur um die Belichtung zu zeigen. Einmal mit 430EX (1,2) und mit internen Blitz (3,4)
Is schon gewaltig, oder? Ich hoffe Canon reagiert darauf mit ner Firmware. Nen Call hab ich auch gestartet, mal sehn was kommt.

Hallo

das Ergebnis ist so richtig. Mach mal ein Bild von einer zB Holzfläche und dann von einer weissen Wand. Die Wand ist Grau und der Schrank OK. Mach ein Bild von einer mittleren Graufläche, auch sie wird OK sein. Eines von einer schwarzen Fläche, sie wird zu hell sein. Das liegt daran das die Kamera nur nur auf einen bestimmten Grauwert misst und nicht auf weiss oder schwarz.

Wiederhol dein Bild vor einem dunklen Hintergrund und er wird OK sein.
 
Hallo an alle.

Ich hab das gleiche Problem mit meiner 400d. Ich hatte vorher eine 300d, alles OK. Nun mit der 400d und dem gleichen 420ex sind alle Bilder unterbelichtet.

Da ich kein Profi bin, nehme ich immer die Automatik. Hat einer eine Idee, wie das im Automatik Modus in den Griff zu bekommen ist? (Bitte keine Empfehlung zu einer Kompaktkamera :evil: )
 
@dermaddin

Dann versuch doch wenigstens einmal die P-Einstellung (Programmautomatik), Die ist wesentlich besser als die Vollautomatik. Bei meinem Blitz hab ich die Einstellung auf +2/3 stehen und die Bilder passen.

Gruß
Thomas
 
hallo.

auch ich habe getestet. mit 400d internem Blitz. Innenraum.
Mir kommen auch die Bilder unterbelichtet vor.
Mit FEL finde ich es auch ok. irgendwie schon dumm oder?
also ich wär so mit blitz +1 zufrieden.
einerseits lässt es sich ja einstellen - gottseidank. auf der anderen Seite
wenn alle das Problem haben dass die Standardeinstellung schlecht ist.

ich habe das gleich nochmal mit 580ex probiert. genau das gleiche.
Normalstellung unterbelichtet - +1,5 dannok. das sieht man auch laut
Histogramm.

das Paradoxe ist, dass soger der interne Blitz laut Histogramm stärker ist
als der 580ex.

so hapyy macht einem das grad nicht.
 
Meine 400D belichtet auch immer unter. Ich denke es liegt aber nicht am Blitz, da Bilder ohne Blitz auch unterbelichtet sind.Meine 300D hat diese faxen nicht gemacht.
 
Das setzt aber auch voraus, dass jeder diese Probleme an Canon mitteilt. Bisher leugnen die immer noch, Probleme von Unter- bzw. Überbelichtung bei der 400d zu kennen.
 
Ich nutze den Metz 44 AF -4C und habe das gleiche Problem mit unterbelichteten Bildern.
Auch die Belichtungskorrektur, selbst bei Stufe +2, bringt keine Änderung.

Lediglich eine vorherige Belichtungsspeicherung mittels der *-Taste ergibt vernünftige Resultate.
Ist schon verdammt ärgerlich, da der Überraschungsmoment nach dem Messblitz futsch ist.

Mit meiner 300D gab´s da nie Probleme. Hoffentlich erscheint bald ein Firmware Update! In meinen Augen ist das ganz klar ein Bug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten